Birnensorten Empfehlungen
Verfasst: 27. Sep 2025, 16:19
Nachdem ich über die Suche nichts gefunden habe mach ich mal ein neues Thema auf.
Was Birnen betrifft kenne ich mich leider sehr wenig aus. In meinem Wiener Garten habe ich gar keine, im Steirischen Garten habe ich vorletztes Jahr zwei Sorten gepflanzt die dieses Jahr erste Früchte getragen haben. Soledano und Williams Christ.
Leider bin ich von Beiden ziemlich enttäuscht. Die Soledano Birnen sind irgendwann plötzlich alle am Boden gelegen, waren aber noch nicht ganz reif und hatten daher wohl noch nicht das volle Aroma. Man hat sie schon essen können, aber sie haben nicht nach sonderlich viel geschmeckt und waren noch eher hart und trocken.
Die Williams Christ Birnen waren eine Spur besser, süß und sehr saftig, aber ohne jegliche Säure. Aber geschmacklich muss ich jetzt sagen nichts besonderes, einfach nur langweilig süß. Leider sind die Hälfte der Früchte von innen her verfault gewesen obwohl sie äußerlich noch komplett schön ausgesehen haben. Keine Ahnung wie man da den richtigen Erntezeitpunkt erwischt.
Also insgesamt eher enttäuschend bis jetzt.
Im Sommer habe ich im Supermarkt mal eine Forellenbirne mitgenommen und war positiv überrascht. Sie hatte ein sehr kräftiges gutes Aroma mit einer überraschenden Säure. Ich hätte nicht erwartet im Supermarkt so eine gute Birne zu bekommen. Da lag dann natürlich nahe, dass ich mir die Sorte in den Garten holen wollte. So viel ich aber gesucht habe, so etwas wie eine Sommer Forellenbirne scheint es nicht zu geben. Ich habe nur Winterforellenbirnen gefunden und die sehen auch noch anders aus. Natürlich besteht die Möglichkeit, dass hier eine andere Sorte unter falschem Namen verkauft wird, aber wie finde ich heraus um welche Sorte es sich handelt? Welche anderen Birnensorten haben diese angenehm spritzige Säure? Weiß wer woher ich so eine Forellenbirne bekommen könnte?
Hat jemand andere Empfehlungen für sehr aromatische Birnen, die nicht einfach nur langweilig süß sind?
So ein klein wenig suche ich auch immer noch nach dem Geschmack der Holzbirne die wie ich ein Kind war bei uns im Garten gewachsen ist. Sie hatte kleine stark adstringierende Früchte mit vielen Steinzellen und wurde von den Erwachsenen als ungenießbar angesehen, weshalb sie schließlich auch gerodet wurde. Aber für mich haben sie köstlich geschmeckt. Das Aroma war einzigartig, so etwas habe ich später nie wieder gefunden.
Was Birnen betrifft kenne ich mich leider sehr wenig aus. In meinem Wiener Garten habe ich gar keine, im Steirischen Garten habe ich vorletztes Jahr zwei Sorten gepflanzt die dieses Jahr erste Früchte getragen haben. Soledano und Williams Christ.
Leider bin ich von Beiden ziemlich enttäuscht. Die Soledano Birnen sind irgendwann plötzlich alle am Boden gelegen, waren aber noch nicht ganz reif und hatten daher wohl noch nicht das volle Aroma. Man hat sie schon essen können, aber sie haben nicht nach sonderlich viel geschmeckt und waren noch eher hart und trocken.
Die Williams Christ Birnen waren eine Spur besser, süß und sehr saftig, aber ohne jegliche Säure. Aber geschmacklich muss ich jetzt sagen nichts besonderes, einfach nur langweilig süß. Leider sind die Hälfte der Früchte von innen her verfault gewesen obwohl sie äußerlich noch komplett schön ausgesehen haben. Keine Ahnung wie man da den richtigen Erntezeitpunkt erwischt.
Also insgesamt eher enttäuschend bis jetzt.
Im Sommer habe ich im Supermarkt mal eine Forellenbirne mitgenommen und war positiv überrascht. Sie hatte ein sehr kräftiges gutes Aroma mit einer überraschenden Säure. Ich hätte nicht erwartet im Supermarkt so eine gute Birne zu bekommen. Da lag dann natürlich nahe, dass ich mir die Sorte in den Garten holen wollte. So viel ich aber gesucht habe, so etwas wie eine Sommer Forellenbirne scheint es nicht zu geben. Ich habe nur Winterforellenbirnen gefunden und die sehen auch noch anders aus. Natürlich besteht die Möglichkeit, dass hier eine andere Sorte unter falschem Namen verkauft wird, aber wie finde ich heraus um welche Sorte es sich handelt? Welche anderen Birnensorten haben diese angenehm spritzige Säure? Weiß wer woher ich so eine Forellenbirne bekommen könnte?
Hat jemand andere Empfehlungen für sehr aromatische Birnen, die nicht einfach nur langweilig süß sind?
So ein klein wenig suche ich auch immer noch nach dem Geschmack der Holzbirne die wie ich ein Kind war bei uns im Garten gewachsen ist. Sie hatte kleine stark adstringierende Früchte mit vielen Steinzellen und wurde von den Erwachsenen als ungenießbar angesehen, weshalb sie schließlich auch gerodet wurde. Aber für mich haben sie köstlich geschmeckt. Das Aroma war einzigartig, so etwas habe ich später nie wieder gefunden.