Seite 1 von 1
Lithops... die sollten Wurzeln haben, oder?
Verfasst: 1. Okt 2025, 21:17
von Februarmädchen
Habe welche bestellt, der eine hat vertrocknet aussehende Wurzeln, die anderen gar keine. (Und eigentlich dachte ich, sie werden im Topf geliefert.) Hab mich im Internet schlau gemacht, anscheinend soll man die ab Oktober (also jetzt) gar nicht mehr umtopfen, weil Wachstumsphase vorbei ... tja.
Was nun? Sind sie noch zu retten? Leider stehen nur zu große Töpfe zur Verfügung (hab das Kleingedruckte nicht gelesen, die Bilder waren schön groß ...), ich bezweifle, dass das hiesige Gartencenter Töpfe mit 1 cm Durchmesser verkauft, und Kakteenerde oder was in die Richtung hab ich auch nicht ... hab jetzt mit Teicherde substituiert (da ist auch Lehm und Sand drin ...) aber ob das gut geht?
(Ich kenne mich mit trockenheitsliebenden Pflanzen gar nicht so gut aus, habe extra welche gekauft, wo nicht dabei stand, dass sie ohne Topf geliefert werden ... tja. Welche wo explizit dabei stand, dass sie MIT Topf verkauft werden hab ich gar nicht gefunden. Der Händler machte auch einen guten Eindruck, scheint aber eher an Experten zu verkaufen. Mit wurzelnackten Rosen kann ich ja umgehen, aber wurzellose Lithops überfordern mich.)
Re: Lithops... die sollten Wurzeln haben, oder?
Verfasst: 1. Okt 2025, 23:56
von Aramisz78
Bei Sukkulenten und Kakteen ist es üblich dass sie Wurzelnackt verschickt werden, da die mineralische Substrat sehr schwer wäre, und sowieso nicht im Topf halten würde. Das übliche Vorgehensweise dann die Neueerwerbung erstmal eintopfen und 7-14 Tage lang nicht angiessen. Da können die ev. verletzten Wurzeln trocknen und ein Pilzinfekt wird reduziert.
Wenn sie sich jetzt in Ruhephase befinden, ist es normal, dass die Wurzeln sich auch reduziert werden.
Mit Lithopsen kenne ich mich gar nicht aus, sie haben eine etv. spezielle Lebenszyklus. Hier ist eine ausführliche Link, etwa 80 Seiten... Vielleicht hast du Glück und antwortet jmd hier bündiger.
https://www.kakteenforum.com/t33642-lit ... r-anfanger
Re: Lithops... die sollten Wurzeln haben, oder?
Verfasst: 2. Okt 2025, 00:22
von Hyla
Hier findest du einige Infos:
http://www.lithops.de/
Ich weiß nicht, was du vorrätig hast an Substrat. Bims bekommt man u.a. hier:
https://www.vulkatec.de/produktshop/einzelkomponenten/
Lava kriegst du als salzfreies Streugut bei Hornbach oder Hagebau oder auch bei Vulcatec. Bitte Muckis mitbringen, das Zeug ist schwer.
Händler für Mesembs:
http://www.conos-paradise.com/de/neues.html
Re: Lithops... die sollten Wurzeln haben, oder?
Verfasst: 2. Okt 2025, 00:50
von 555Nase
Als ich im zarten Alter von 8 Jahren mit der Kakteenzucht anfing, wurden diese in reinem Torfmull verkauft und was anderes wurde auch nicht vom Schulkameraden erzählt. Etwas später las ich in Büchern die Erdzusammensetzung, ist heute im kostenlosen Internetz sogar kostenlos. Allerdings habe ich zwischen artgerechter Erdmischung und Torfmull keinen Unterschied im Wuchsverhalten feststellen können. Zwei gleiche Kakteen in zwei Töpfen mit gleicher Erde können schon ganz unterschiedlich wachsen. Von daher erstmal paar Grundlagen anlesen und dann ausprobieren und Erfahrung sammeln.
Ruhezeit und Wachstumszeit: Lithops / Conophytum
Wachstumszeit: Frühjahr bis Herbst / Herbst bis Frühjahr
Ruhezeit: Winter / Sommer
Gießen: Nur während der Wachstumszeit, im Winter trocken / Während der aktiven Zeit leicht gießen, im Sommer trocken halten.
Re: Lithops... die sollten Wurzeln haben, oder?
Verfasst: 2. Okt 2025, 07:23
von hobab
Also wachsen sie immer und ruhen immer, dann immer trocken halten und immer leicht gießen - verfasst du im
echtem Leben vielleicht Gebrauchsanweisungen für chinesische Produkte? Aber vielleicht haben die Textschreiber bei Ikea genauso viel Spaß…
Re: Lithops... die sollten Wurzeln haben, oder?
Verfasst: 2. Okt 2025, 09:24
von Quendula
hobab, Lithopse sind aber was anderes als Conophyten

. Von daher ist die Anleitung schon in sich logisch. Man muss nur alles vor dem / den Lithopsen zuordnen. Alles danach gehört zu den Conos.
Ist einfach nur bissel ungünstig geschrieben

.
Nase, man kann irgendwie Tabellen einfügen, dann wäre es übersichtlicher und leichter lesbar. Aber mit den Tabellen solltest Du im Testbereich nachfragen. Ich nutz die fast nie und müsste mich deshalb erst einarbeiten.
Re: Lithops... die sollten Wurzeln haben, oder?
Verfasst: 2. Okt 2025, 12:16
von Hyla
Anfangs war ich auch irritiert, wenn die Pflanzen ohne Erde verkauft wurden. Als Anfänger hat man in der Regel kein passendes Substrat und auch keine Töpfe für Tiefwurzler Zuhause.
Inzwischen kaufe ich die ganz gern auf Börsen. Man sieht gleich, ob was mit denen nicht stimmt oder ob sie gepfropft sind und auf was.
Außerdem kann man sie direkt ins eigene Substrat topfen und hat nicht eine bunte Mischung aus gut und schlecht Wasser haltenden Substraten in der Sammlung. Bei nässeempfindlichen Arten kann sowas wichtig sein.

Re: Lithops... die sollten Wurzeln haben, oder?
Verfasst: 3. Okt 2025, 00:24
von Aramisz78
Wenn Du noch noch nicht eingepflanzt hast, könntest Lechuza Substrat kaufen, für empfindliche Pflanzen , sprich ohne Düngung. Pure mineralische Substrat, kein Gefahr von Staunässe.
Ich mische den mit Erde etc. . Nicht gerade billig aber für die kleine Mengen reicht eine kleine Packung.
Re: Lithops... die sollten Wurzeln haben, oder?
Verfasst: 8. Okt 2025, 19:56
von Februarmädchen
Aramisz78 hat geschrieben: ↑3. Okt 2025, 00:24
Wenn Du noch noch nicht eingepflanzt hast, könntest Lechuza Substrat kaufen, für empfindliche Pflanzen , sprich ohne Düngung. Pure mineralische Substrat, kein Gefahr von Staunässe.
Ich mische den mit Erde etc. . Nicht gerade billig aber für die kleine Mengen reicht eine kleine Packung.
Ich hab die jetzt in Teicherde getopft und werde sie eine Zeitlang in Ruhe lassen, das ist hoffentlich richtig.
Aber meine Güte, was für ein Stress ... ich wünsche mir fast, ich hätte im Gartencenter gekauft. Dann zwar mit dem Risiko, dass die Pflanze falsch gepflegt wurde und halb tot ist, aber ... naja, man hätte dann einen Topf!