Seite 1 von 1
Paeonia lactiflora 'Festiva Maxima' wann zurückschneiden
Verfasst: 3. Okt 2025, 21:54
von Drainagefan
Ich habe heuer das 1. Mal die Paeonia lactiflora 'Festiva Maxima' länger stehen lassen, die Jahre davor wurde nach dem Verblühen einfach darüber gemäht. Nun sehen die Blätter noch gar nicht so eingezogen aus. Wie lange sollte ich noch warten?
Paeonia lactiflora 'Festiva
Maxima'.jpg
Re: Paeonia lactiflora 'Festiva Maxima' wann zurückschneiden
Verfasst: 3. Okt 2025, 22:03
von solosunny
Ich warte erst die manchmal wirklich tolle Herbstfärbung ab. Dann irgendwann gehen die Blätter einfach so ab.
Re: Paeonia lactiflora 'Festiva Maxima' wann zurückschneiden
Verfasst: 3. Okt 2025, 22:23
von Drainagefan
Du meinst man muss gar nichts tun?
Re: Paeonia lactiflora 'Festiva Maxima' wann zurückschneiden
Verfasst: 3. Okt 2025, 22:26
von hobab
Es wurde vor einiger Zeit dazu geraten die Blätter im Herbst abzuschneiden um Pilzinfektionen vom Blatt zur Wurzel zu erschweren. Ob das noch aktuell ist, weiß ich nicht
Re: Paeonia lactiflora 'Festiva Maxima' wann zurückschneiden
Verfasst: 3. Okt 2025, 22:26
von thuja thujon
Die werden wenn die Stoffe aus den Blättern in die Wurzeln eingelagert werden abgestoßen. Dann kann man sie einfach ziehen und braucht keine Schere.
Re: Paeonia lactiflora 'Festiva Maxima' wann zurückschneiden
Verfasst: 3. Okt 2025, 22:34
von Norna
Das ist wohl nur in trockeneren Lagen so, in meinen Gärten ist das anders. Da muss man sie bis auf wenige Ausnahmejahre tatsächlich abschneiden. Wegen der von Hobab erwähnten Pilzinfektionen sollte man das auch nach dem Verwelken der Blätter tun. Die bei vielen Sorten prächtige Herbstfärbung sollte man aber erst einmal in Ruhe genießen.

Re: Paeonia lactiflora 'Festiva Maxima' wann zurückschneiden
Verfasst: 3. Okt 2025, 23:29
von Drainagefan
Norna hat geschrieben: ↑3. Okt 2025, 22:34
Das ist wohl nur in trockeneren Lagen so, in meinen Gärten ist das anders. Da muss man sie bis auf wenige Ausnahmejahre tatsächlich abschneiden. Wegen der von Hobab erwähnten Pilzinfektionen sollte man das auch
nach dem Verwelken der Blätter tun.
Was versteht man unter verwelkte Bklätter? So wie am Foto?
Ein paar Zusatzinfos:
Die Pfingstrosen stehen dort seit über 100 Jahren. Früher waren rote (unbekannte) dominant. Mittlerweile sind es weiße (vemutlich die Maxima). Ich hätte gerne, dass die roten wieder kommen. Vor 2 Jahren ließ sich 1 blicken, heuer keine. Deswegen habe ich Stützen hingegeben. Ist eigentlich klar, die Pflanze wächst zum Licht. Aus dem Süden ist jetzt Schatten, also wachst sie nach vorne Richtung Osten.
Der Standort ist mittlerweile halbschattig, dh Morgensonne. Links ist Süden und da ist jetzt ein hoher Yucca-Horst davor mit über 10 Yucca gloriosa nobilis, die sich schon verästeln.
Jetzt im Oktober ist es da eigentlich nur mehr dunkel und feucht.
Re: Paeonia lactiflora 'Festiva Maxima' wann zurückschneiden
Verfasst: 3. Okt 2025, 23:34
von thuja thujon
Die stehen maximal ungünstig. Konkurrenz um Licht, Wasser und Nährstoffe. Mit Wassermangel können sie noch am besten umgehen. Standort sollte vollsonnig sein, gießen und düngen auf Lehmboden nicht notwendig.
Re: Paeonia lactiflora 'Festiva Maxima' wann zurückschneiden
Verfasst: 3. Okt 2025, 23:45
von Gartenplaner
Drainagefan hat geschrieben: ↑3. Okt 2025, 23:29
…
Was versteht man unter verwelkte Bklätter? So wie am Foto?
…
Wenn die gesamte Blattfläche so braun und trocken ist, wie jetzt die ersten braunen Stellen an den Blatträndern, dann sind sie komplett verwelkt.
Und das dauert einfach noch eine ganze Weile, viele Stauden und Gehölze haben ja ihr Laub noch nicht welk und noch nicht abgeworfen.
Drainagefan hat geschrieben: ↑3. Okt 2025, 23:29
…
Die Pfingstrosen stehen dort seit über 100 Jahren. Früher waren rote (unbekannte) dominant. Mittlerweile sind es weiße (vemutlich die Maxima). Ich hätte gerne, dass die roten wieder kommen. Vor 2 Jahren ließ sich 1 blicken, heuer keine.
…
Mehr Sonne wäre sehr sinnvoll.
Wenn die Stöcke da so lange stehen, wer weiß, wann zum letzten Mal gedüngt, und das Laub auch noch jedes Jahr viel zu früh abgemäht wurde, sind sie allerdings auch ausgehungert.