Seite 1 von 2

Kragenfäule

Verfasst: 7. Okt 2025, 20:10
von kittekat
20251007_180748.jpg
Hello.

Ist das Kragenfäule?

Ich mache mir Sorgen um meinen Topaz. Er bekommt jetzt schon bunte Blätter.

Re: Kragenfäule

Verfasst: 7. Okt 2025, 20:21
von thuja thujon
Da dürfte welche sein, wegen des Ausflusses. Fehlende Baumscheibe und feuchtes Kleinklima durch hohes Gras fördern sowas, bei anfälligen Sorten wie Topaz kann man ohne Pflanzenschutz dann fast sicher sein, dass man sich welche einfängt.

Würde ich eher früher wie später verbrennen.

Re: Kragenfäule

Verfasst: 7. Okt 2025, 21:00
von kittekat
Kann ich nicht probieren das auszuschneiden und gleich Wundverschluss drauf?

Re: Kragenfäule

Verfasst: 7. Okt 2025, 21:01
von thuja thujon
Kannst du, Wundverschluss kannst du dir aber sparen.
Kannst auch einen Baum daneben pflanzen und eine Brücke reinveredeln, wenn vom Stammdurchmesser nichts mehr übrig bleibt.

Re: Kragenfäule

Verfasst: 7. Okt 2025, 21:04
von thuja thujon
Der Vollständigkeit wegen: vor Nässeperioden mit Phosphonathaltigen Düngern oder PSM behandeln, also gießen, wie bei Erdbeeren auch.
Hier Infos zur Biologie: https://www.kob-bavendorf.de/kragenfaeule.html

Re: Kragenfäule

Verfasst: 7. Okt 2025, 21:15
von kittekat
thuja thujon hat geschrieben: 7. Okt 2025, 21:01 Kannst du, Wundverschluss kannst du dir aber sparen.
Kannst auch einen Baum daneben pflanzen und eine Brücke reinveredeln, wenn vom Stammdurchmesser nichts mehr übrig bleibt.
Wie meinst Du das mit der Brücke???

So?
Screenshot 2025-10-07 at 21.24.41.png
Stirbt der Baum eigentlich wenn ich rundherum, sprich circulär, Rinde entfernen müsste?

Re: Kragenfäule

Verfasst: 7. Okt 2025, 21:23
von Thüringer
Ich habe das mit einem meiner Topaz auf M26 schon durch; du solltest deinen beerdigen. Leider.

Re: Kragenfäule

Verfasst: 7. Okt 2025, 21:23
von thuja thujon
So etwa wie hier in den Bildern unten, nur dass das Reis unten noch eingegrabene Wurzeln hat.
https://www.gartenfreunde.de/gartenprax ... -veredeln/

Edit: Ammenveredlung: https://saftique.de/wp-content/uploads/ ... 0x1024.jpg

Re: Kragenfäule

Verfasst: 7. Okt 2025, 21:25
von dmks
Das macht keinen Sinn. Der Baum ist hin.
Sinnvoller und deutlich Zeit- und Geldsparender ist eine Neupflanzung.

Re: Kragenfäule

Verfasst: 7. Okt 2025, 21:28
von thuja thujon
kittekat hat geschrieben: 7. Okt 2025, 21:15Stirbt der Baum eigentlich wenn ich rundherum, sprich circulär, Rinde entfernen müsste?
Ja klar. Oder du schneidest unterhalb der entfernten Rinde ab, aber das macht vermutlich keinen Sinn.

Re: Kragenfäule

Verfasst: 7. Okt 2025, 21:33
von kittekat
thuja thujon hat geschrieben: 7. Okt 2025, 21:23 So etwa wie hier in den Bildern unten, nur dass das Reis unten noch eingegrabene Wurzeln hat.
https://www.gartenfreunde.de/gartenprax ... -veredeln/

Edit: Ammenveredlung: https://saftique.de/wp-content/uploads/ ... 0x1024.jpg
Ja, könnte ich probieren, habe genug Wildapfelunterlagen. kann ich das jetzt auch machen oder auf den Frühling warten?
jetzt werde ich jedenfalls mal die befallene Rinde entfernen.

Der Baum ist jetzt gerade in seinem besten Alter... war voll von Äpfeln heuer.

Re: Kragenfäule

Verfasst: 7. Okt 2025, 21:38
von thuja thujon
Gleich veredeln oder verbrennen. Beim bis zum Frühjahr warten ist der Patient tot, vermutlich ist er es aber jetzt schon.

Re: Kragenfäule

Verfasst: 8. Okt 2025, 08:16
von kittekat
Ich hab jetzt mal begonnen wegzuschneiden. Gesundes Holz habe ich da bislang nicht gesehen.
Und dir infektion geht auch unter die veredelungsstelle, dort sind gleich die Wurzeln.
20251008_064222.jpg

Re: Kragenfäule

Verfasst: 8. Okt 2025, 08:45
von thuja thujon
Dann kannst du es leider nur so regeln
Assitonne.jpeg
oder so
Feuertonne.jpeg

Re: Kragenfäule

Verfasst: 8. Okt 2025, 14:35
von kittekat
Warum hat er dann noch tlw grüne Blätter?

Ich werde die Ammenmethode probieren.

In Zukunft dann nur noch Topaz auf M9... oder mit Zwischenveredlung