Echium pininana-Schädlinge
Verfasst: 17. Okt 2025, 14:36
Hallo zusammen,
wir haben Ende September fünf Echium pininana Pflänzchen aus der Bretagne mitgebracht und am 25. September umgetopft in gekauftes 50% Gärtnersubstrat und 50% Spielsand. Die Pflanzen hatten durch die lange Reise etwas gelitten sich aber sehr gut erholt (Blattwachstum etc.). Sie stehen in einer kleinen Orangerie, noch ohne Heizung. Nachts kühle Temperaturen um die 5°C, tagsüber bis maximal 23%. Vor etwa sieben Tagen habe ich Veränderungen an den Blättern bemerkt, deren Schadbilder sich seither weiter entwickelt haben.
Am 16.10.25 habe ich alle befallenen Stellen abgeschnitten, entsorgt und die Pflanzen, auf Anraten einer Gärtnerin, ohne dass sie sagen konnte, um was für Schädlinge es sich handelt, mit Lizetan Plus gespritzt und zusätzlich Lizetan Plus Combistäbchen in die Erde gesteckt.
Frage: Kennt ihr die Schädlinge bzw. welche Behandlung der Pflanzen würdet ihr angesichts der Schadbildet empfehlen?
Danke im Voraus für eure Mühe.
Erstes Bild: Blattkante eingezogen, ohne für mich sichtbarem Schädlingsbefall
wir haben Ende September fünf Echium pininana Pflänzchen aus der Bretagne mitgebracht und am 25. September umgetopft in gekauftes 50% Gärtnersubstrat und 50% Spielsand. Die Pflanzen hatten durch die lange Reise etwas gelitten sich aber sehr gut erholt (Blattwachstum etc.). Sie stehen in einer kleinen Orangerie, noch ohne Heizung. Nachts kühle Temperaturen um die 5°C, tagsüber bis maximal 23%. Vor etwa sieben Tagen habe ich Veränderungen an den Blättern bemerkt, deren Schadbilder sich seither weiter entwickelt haben.
Am 16.10.25 habe ich alle befallenen Stellen abgeschnitten, entsorgt und die Pflanzen, auf Anraten einer Gärtnerin, ohne dass sie sagen konnte, um was für Schädlinge es sich handelt, mit Lizetan Plus gespritzt und zusätzlich Lizetan Plus Combistäbchen in die Erde gesteckt.
Frage: Kennt ihr die Schädlinge bzw. welche Behandlung der Pflanzen würdet ihr angesichts der Schadbildet empfehlen?
Danke im Voraus für eure Mühe.
Erstes Bild: Blattkante eingezogen, ohne für mich sichtbarem Schädlingsbefall