Seite 1 von 1

Welche Bücher von Piet Oudolf empfehlenswert?

Verfasst: 26. Okt 2025, 17:54
von Gartenentwickler
Moin, der Herbst/ Winter kommt und ich bin auf der Suche nach guten Büchern zum Thema Gestaltung/ Stauden,da kommt natürlich auch Piet Oudolf ins Spiel. Welches seiner Bücher könnt ihr empfehlen?

Re: Welche Bücher von Piet Oudolf empfehlenswert?

Verfasst: 26. Okt 2025, 18:09
von Lou-Thea
Alle! ;D

Re: Welche Bücher von Piet Oudolf empfehlenswert?

Verfasst: 26. Okt 2025, 18:11
von Lou-Thea
Im Ernst, kommt natürlich drauf an, was genau Du möchtest.
Pflanzenwissen? Werkübersicht, Pflanzpläne, Geschichtliches?

Bin zu faul, alle hier aufzuschreiben, daher mal so:
20251026_181321.jpg
Von links:
1 und 2: Das Pflanzenrepertoire
3: halte ich für das beste Einstiegsbuch zum Thema Oudolf, Grundideen der Gestaltung, anhand vieler Beispiele gut erläutert, kann man gut mit 1 und 2 kombinieren
4: quasi die Fortsetzung von 3
5: Hummelo - Hintergrund und Geschichte von Gärtnerei und Büro, Einflüsse, Weggefährten etc., eher textlastig und zum Vertiefen
6 und 7: schöne großformatige Werkverzeichnisse, viele Bilder und Pflanzpläne
8 und 9: jeweils ein Projekt im Detail, sehr viele Fotos, v.a. bei der Highline 90% ganzseitige Hochglanzfotos, aber leider miserable Bindung.

Gibt noch ein paar mehr, meist aktualisierte Versionen, bitte gerne ergänzen, wer mag.

Re: Welche Bücher von Piet Oudolf empfehlenswert?

Verfasst: 26. Okt 2025, 19:46
von Gartenentwickler
Geschichte und Pflanzenvernwendung finde ich interessant. Vielen Dank schonmal für die Zusammenfassung

Re: Welche Bücher von Piet Oudolf empfehlenswert?

Verfasst: 26. Okt 2025, 21:54
von Gartenplaner
Von den genannten hab ich keine, diese beiden sind mir nicht wirklich in Erinnerung geblieben:

Bild

Hingegen das scheint mir in Hinsicht Pflanzenverwedung noch interessant:

Bild

Bild

Re: Welche Bücher von Piet Oudolf empfehlenswert?

Verfasst: 27. Okt 2025, 09:56
von Lou-Thea
Es ist bei Oudolf mit den Ausgaben leider manchmal etwas kompliziert. ;D

Die Pflanzenbücher
'Droomplanten' (NL, 1997) und
'Méér Droomplanten' (NL, 1999)
sind für den britischen/internationalen Markt zusammengefasst, neu bearbeitet und erweitert als
'Dream plants for the natural garden' (2000) und auf deutsch später als
'Meine Lieblingspflanzen' (D, 2005) erschienen, also alles grob dasselbe.

Bei 'Pflanzendesign - neue Ideen für Ihren Garten' (Ulmer 2006) gebe ich Dir recht, es kommt irgendwie nicht an die Qualität des Vorgängers 'Neues Gartendesign mit Stauden und Gräsern' (Ulmer, 2000) heran. Auch wenn letzteres ein paar Seiten dünner ist, sind Aufmachung, Ordnung und Qualität um Längen besser und das Buch erklärt recht übersichtlich die damals neue Idee des "Holländischen Naturgartens".
Diese Ideen sind nicht nur in Fachkreisen recht schnell ins allgemeine Verständnis von Gestaltung mit Stauden eingesickert, kann dann schon sein, dass man das in 2006 schon nicht mehr als so neu und spannend empfunden hat.