Seite 1 von 1

Lichterketten umrüsten für Hof und Garten

Verfasst: 5. Nov 2025, 19:40
von Indy
Hallo liebe Forenteilnehmer,

meine heutige Frage hat nur am Rande mit Garten zu tun - dafür viel mit Beleuchtungstechnik. Vielleicht bekomme ich ja trotzdem Hilfe:

Ich würde einen Teil meines Lichterketten-Fundus gerne dazu nutzen, die dunklen Ecken rund ums Haus (Nebengebäude, überdachte Bereiche, Gewächshaus) zu beleuchten. Es ist ein Sammelsurium verschiedenster Betriebsarten mit unterschiedlichen Watt- und Voltangaben. Dazu kommen noch ein paar Solarmodule. Ich hatte die Hoffnung, dass ich irgendetwas davon miteinander betreiben kann - allerdings passt auf den ersten Blick nichts zusammen. Vielleicht funktioniert es ja mit kleinen Modifikationen (bin auf Begriffe wie Spannungsumwandler, Vorwiderstand, Vorschaltgerät gestoßen) oder einer bestimmten Art der Schaltung. Ich kenne mich damit nicht aus.

Wahrscheinlich wäre neu kaufen einfacher. Aber es wäre schön, wenn ich mit ein wenig Bastelarbeit das eine oder andere vorhandene Teil nutzen könnte. Insbesondere um die noch nagelneuen Solarmodule tut es mir leid - dass sie ungenutzt hier herumliegen. Zwei der 24-Volt-Lichterketten (LED) haben die typischen kegelförmigen "Weihnachtsbirnen", die unterm Scheunendach oder im Gewächshaus bestimmt was her machen würden. Aber kann ich die ohne Netzstrom betreiben?

Die Riesen-Akkubox ist eigentlich auch was Feines. Mit vier leistungsstarken Mono-D-Akkus dürfte sie sicher Einiges zum Leuchten bringen? Leider habe ich bisher keinen Verbraucher (Lichterkette) mit 6 Volt finden können. Und wenn ich einen fände - wieviel Watt müsste dieser dann (abhängig von der Leistung der noch zu kaufenden Akkus) haben? Müssen die angegebenen mA/h genau übereinstimmen? Darf die Kette weniger (oder mehr) verbrauchen? ???

Hier eine Auflistung der vorhandenen Lichterketten, Akkus und Solarmodule:

- 1 Solarmodul 1,5 W / 5,5 Volt (Akku fest eingebaut)

- 1 Solarmodul 2,5 W plus zwei separate Akkuboxen mit je 7,4 Volt (2x3,7 Volt-Akkus)

- 1 Solarmodul 5,0 W / 12 Volt

- 1 wasserdichte Cateye Batteriebox 6 Volt für 4 große 1,5 Volt-Akkus (Mono D)

- LED-Lichterketten für 3xAA-Batterien (4,5 Volt), 10 - 50 fest eingebaute LED

- LED-24 Volt-Lichterketten mit Netzbetrieb (Trafo), 10 - 50 fest eingebaute LED

- Partylichterkette mit Netzbetrieb (Trafo) 10 W / 12 Volt, 10 Pisello-Steckbirnchen (austauschbare Glühlämpchen - kein LED)

- "Klassische" Lichterketten mit Netzstecker (220/230 Volt) ohne Trafo, teils mit auswechselbaren Birnen, 20er und 50er

00_Lichterkette.jpg
00_Lichterkette.jpg (23.7 KiB) 90 mal betrachtet
Über erhellende Antworten freue ich mich. ;D

Indy

Re: Lichterketten umrüsten für Hof und Garten

Verfasst: 5. Nov 2025, 21:24
von Gartenplaner
"...Gut ist diejenige Weihnachtsbeleuchtung
- die gelb und dezent ist
- die ausgeht, wenn man ins Bett geht
- die so angenehm ist, daß man sich diese auch ins Wohnzimmer hängen würde ...
"
Lichtfarbe möglichst um 2000 Kelvin, das ist ein warmes, gelbliches Licht, je blauer desto schlechter für Insekten und per Zeitschaltuhr (oder Bewegungsmelder) an und ausschalten.