Seite 1 von 1

Aquatischer Regenwurm?

Verfasst: 14. Nov 2025, 17:49
von Gartenplaner
Hallo allerseits,
Ich beobachte seit diesem Sommer im Substrat der mittleren und tiefsten Stufe meines Miniteichs etwas, das auf den ersten Blick wie ein ausgebleichter Regenwurm aussieht - Länge (10-15cm)und Durchmesser (0,5cm)eines Garten-Regenwurms, gleiche Bewegungsart, nur eben fast weiß.
Beim allerersten Mal dachte ich zuerst, es sei auch einer, ein ertrunkener.
Aber er lebte, bewegte sich flink durch Mulm und Substrat.
Ich sah ihn/sie, keine Ahnung ob einer oder mehrere zu dem Zeitpunkt, über Tage und Wochen immer mal wieder.
Die Tage hab ich abends mal wieder mit Taschenlampe inspiziert, und neben Hydras insgesamt wieder 4 solcher Würmer entdeckt.
Sie bewegen sich, sind aber weniger schnell unterwegs als im Sommer.
Der Rand des Miniteichs ist mit Lavasplitt gefüllt, es geht also sanft abfallend unter die Wasseroberfläche und dann erst einige Zentimeter weiter senkrecht runter zu mittlerer und tiefster Stelle.
Auf dem Boden der mittleren Stufe steht ein knorriges Wurzelholzstück auf, das schräg nach oben auf dem Lavasplittrand aufliegt und über die Wasseroberfläche heraus ragt.
Wenn es abgestürzte Garten-Regenwürmer wären, gäbe es also die Möglichkeit, darüber hoch zu kriechen.
Bei der Recherche bin ich über eine Anmerkung gestolpert, daß laut neuester Regenwurmforschung normale Regenwürmer auch gar nicht zwangsläufig ertrinken, wenn sie unter Wasser geraten, sondern dort auch Tage bis wochenlang überleben 🤷‍♂️
Ich hab jedenfalls den Eindruck, meine fühlen sich da wohl und wollen gar nicht raus.

Per Googlen finde ich wenig zu Wasserregenwürmern oder aquatischen Regenwürmern - Enchyträen, Eiseniella tetraedra, Lumbriculus variegatus.
Es passt aber nichts davon so richtig richtig.
Gibts da noch andere?

Bild

Bild

Bild

Bild

Die letzten Bilder hab ich innerhalb weniger Sekunden gestern Abend gemacht, man kann insofern die Bewegung der Spitze sehen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Aquatischer Regenwurm?

Verfasst: 14. Nov 2025, 19:06
von Rokko21
Es gibt einen Wasser-Regenwurm, der ständig im Wasser lebt. Normale Regenwürmer überleben meist nur wenige Tage und nur bei hohen Sauerstoffgehalt im Wasser.

Re: Aquatischer Regenwurm?

Verfasst: 14. Nov 2025, 20:40
von Cryptomeria
Dein Wurm erscheint mir für einen Wasserregenwurm sehr groß, vielleicht zu groß. 'Aber du hast deinen Wurm zwecks Vergleich ja im Original da. Dann vergleiche mal mit Eiseniella tetraedra und den im Wasser ebenfalls lebenden Glanzwürmern. Vielleicht kommst du da weiter. Bisher habe ich diese im Wasser lebenden Würmer auch noch nie gesehen, daher habe ich keine Erfahrung und nur eben etwas nachgelesen, weil ich das wieder sehr spannend finde.
Viel Erfolg
Wolfgang

Re: Aquatischer Regenwurm?

Verfasst: 14. Nov 2025, 21:20
von Phalaina
Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter: den Kleinen Ackerwurm (Allolobophora chlorotica) kenne ich hier von Bereichen mit staunassen Böden. Er wirkt etwas "ausgebleicht" und ist daher für mich als Nicht-Regenwurmexperten auch von kleineren Exemplaren des "normalen" Regenwurms Lumbricus terrestris einigermaßen gut zu unterscheiden. Nach Angaben hier beträgt bei Allolobophora chlorotica und auch zwei Aporrectodea-Arten die "mögliche Überlebenszeit unter Wasser" "mehrere Wochen bis zu mehreren Monaten", "so dass sie zu den am konstantesten nach Überflutungen auftretenden Arten zählen".

Re: Aquatischer Regenwurm?

Verfasst: 15. Nov 2025, 12:01
von Cryptomeria
Man könnte auch einfach mal einen Wurm aus dem Wasser holen und draußen auf lockere Erde setzen oder in ein Glas mit Erde. Und dann beobachtet, was er macht. Vielleicht fühlt er sich sehr wohl und es ist gar keine aquatische Art.
VG Wolfgang

Re: Aquatischer Regenwurm?

Verfasst: 15. Nov 2025, 13:42
von Gartenplaner
Danke schon mal für eure Mühe!
Tja, ich weiß es nicht.
Hatte auch schon überlegt, einen raus zu fischen.
Aber Laubschutznetz ist noch drüber gespannt, und ich wollte auch nicht zu sehr drin rumrühren.