Seite 1 von 1
Kartoffelschorf
Verfasst: 23. Aug 2005, 12:14
von netrag
Hallo,hat von Euch jemand Erfahrungen wie man mit dem Kartoffelschorf fertig werden kann?Die Knollen mancher Sorten sind bei mir zu 100% befallen.Herzl.Grußnetrag1
Re:Kartoffelschorf
Verfasst: 23. Aug 2005, 12:42
von max.
@netrag,
hierkannst du nachlesen, daß man eigentlich nichts tun kann.meine kartoffeln haben auch schorf.je nach sorte verschieden stark.aber schreib doch mal, welchew sorten du anbaust. interessiert sicher nicht nur mich.gruß
Re:Kartoffelschorf
Verfasst: 24. Aug 2005, 12:58
von netrag
Hallo Sauzahn,herzlichen Dank für Deinen Link.Folgende Kartoffelsorten baue ich an:Aquila,Ostbote,Blaue Schweden,Hokkaiaka,Ackersegen,Firmula,Flava,Früka,Desiree,Linda,Cherie,Aula,Sieglinde und Grünosa.Dazu kommt eine mir unbekannte Sorte, die ich aus Polen mitgebracht habe.Geerntet sind schon Früka,Desiree,Linda,Cherie und Sieglinde.Am meisten Schorf haben davon Früka und Desiree. Sieglinde und Linda sind praktisch schorffrei.Von den meisten Sorten habe ich allerdings nur je 5 Stauden. Sonst komme ich in meinem Garten mit der Fruchtfolge nicht hin. Meine Hauptsorten sind zur Zeit Sieglinde und Aula.Grünosa soll einmal meine Leib- und Magensorte werden. Von ihr habe ich in diesem Jahr 2 Pflänzchen im Reagenzglas ergattern können. Es wird also noch ein ganzes Weilchen dauern, bis die Knollen in der Küche landen können.Herzl.Grußnetrag1
Re:Kartoffelschorf
Verfasst: 24. Aug 2005, 13:08
von max.
hallo netrag,wo hast du die denn alle her? toll!und die aula? hast du die als saatkartoffel bekommen? ich nicht mehr. ich konnte sie nur noch als speisek. auftreiben. man sagte mir, die sorte liefe aus. das würde mich ziemlich ärgern, weil aula meine lieblingssorte ist.und sieglinde. die ist aber schorfig geworden, wie die meisten sorten. eigenartigerweise sind die bamberger hörnle schorffrei, und sind noch immer grün. die meisten anderen sind jetzt von der krautfäule befallen.wenn du deine kartoffeln verkostet hast, poste doch bitte das resultat.auch erntemenge usw. ich mach das dann auch. dauert aber noch.meine sorten:sieglindeaulabamberger hörnlerosevalodenwälder blaueagriagranolagruß
Re:Kartoffelschorf
Verfasst: 25. Aug 2005, 13:40
von netrag
Wird gemacht.LG netrag1
Re:Kartoffelschorf
Verfasst: 25. Aug 2005, 20:10
von Kartoffel
Hallo
An netrag1Toll wieviel Sorten du im Garten anbaus. Bei mir sind es bisher noch gaaaaanz wenige Sorten

, aber dieses Jahr hat mich die Leidenschaft für Kartoffeln gepackt. Somit bin ich auf der Suche nach alten und vergessenen Kartoffelsorten.Hast du villeicht eine Adresse oder einen Link wo ich solche Sorten bekommen könnte? Oder von wo hast du deine Sorten bekommen?Vielen Dank im voraus.Gruss Kartoffel

PS: Meine Sorten dieses Jahr waren:* Nicola* Charlotte* Exempla* La Ratte* Vitelotte noire* Gloria
Re:Kartoffelschorf
Verfasst: 26. Aug 2005, 13:54
von netrag
Hallo Kartoffel,schau mal in die Linksammlung im Gemüseforum. Die Genbank in Groß Lüsewitz vergibt auch Pflanzkartoffeln. Mache mal Google scharf.Ich hatte auch mal eine Adresse aus der Gartenzeitung. Falls ich sie wiederfinde teile ich sie Dir mit.Herzl.Grußnetrag1
Re:Kartoffelschorf
Verfasst: 27. Jun 2010, 14:21
von Berner
Hallo, manche Sorten sind Schorfanfälliger als andere. Empfehlenswert ist Kalk-Algen-Dünger und auf den frischen Damm Kalkstickstoff(man darf aber noch kein Blatt sehen, das Zeug brennt jedes Unkraut kaputt). Der Boden sollte noch eine ganz leichte saure Reaktion haben.Nach dem Kalkstickstoff-streuen auf größeren Flächen bitte keine Party mit Alkhol, das verträgt sich nicht. Ältere Landwirte haben da schlechte Erinnerungen!
Re:Kartoffelschorf
Verfasst: 27. Jun 2010, 14:33
von Berner
Hallo beim Tema Kartoffelschorf hat jemand nach Bezugsmöglichkeiten für besondere Kartoffelsorten gefragt . Es gibt in Barum, Kreis Uelzen, einen Züchter, der sich mit vielen, oft unbekannten Sorten befaßt.Ich denke, internetgewohnte junge Leute kriegen die genaue Adresse schnell raus. Soviel ich weiß, verkauft er auch kleine Mengen.Bis nächstes Jahr habt Ihr es sicher gefunden!
Re:Kartoffelschorf
Verfasst: 27. Jun 2010, 19:47
von Aella
es geht auch einfacher -
www.kartoffelvielfalt.de

der anbieter ist aber, glaube ich, den meisten hier schon bekannt