Seite 1 von 1
Überwinterung von Mediteranen Pflanzen
Verfasst: 23. Aug 2005, 21:26
von superbernhard

Hallo ans Forum ... ich bin Neu Hier , und Neu ist auch das wir in Diesem JAhr einige Mediteranen Pflanzen überwintern wollen !Ich denke das Diese Frage Hier schon gestellt wurde , doch ich fand nichts ...Wir haben eine Orange eine Zitrone in Kübeln ( Blechdosen ) sowie Oliven , Peperoni von Samos und Paprika ...Wann muss ich sie reinstellen ? bei welcher Temperatur und Licht überwintern und giessen ? und wann können sie wieder raus ? ???Gruss Bernhard
Re:Überwinterung von Mediteranen Pflanzen
Verfasst: 23. Aug 2005, 21:29
von Simon
Hi!Peperoni und Paprika überwintern lohnt nicht.Da bekommst du irgendwann nur Probleme mit Spinnmilben und die killensie dir.Neu anziehen ist ja kein Problem bei Paprika und Chilis ;)Bye, SImon
Re:Überwinterung von Mediteranen Pflanzen
Verfasst: 23. Aug 2005, 21:39
von Re-Mark
Das stimmt nicht ganz. Ich habe schon Chilis erfolgreich überwintert. Der Spinnmilbenbefall war recht unterschiedlich, eine Pflanze war praktisch resistent.Ansonsten: Die Chilis scheinen kein Problem mit warmer, trockener Luft zu haben (abgesehen davon, daß die Spinnmilben das evtl. auch gut finden). Vor allem wollen sie es hell, so hell wie irgend möglich. Aber das trifft ja auf praktisch alle mediterranen Pflanzen zu. Generell solltest du die Chilis eher trocken als feucht halten.Orange, Zitrone und Olive werden üblicherweise kühl und hell überwintert.
Re:Überwinterung von Mediteranen Pflanzen
Verfasst: 23. Aug 2005, 21:45
von Simon
Hi!Ja, mit manchen Chilis klappt es. Andere sterben im Winter ab...Aber es lohnte sich nicht. Sie trugen zwar eher, aber nichtwirklich mehr als neu gesähte.Der Nutzen ist also sehr gering, der Platzbedarf dagegn sehr gross ::)Das hebe ich mir lieber für andere Pflanzen auf ;)Bye, Simon
Re:Überwinterung von Mediteranen Pflanzen
Verfasst: 23. Aug 2005, 21:45
von brennnessel
Die drei letzgenannten kannst du auch noch lange draußen lassen - die können es auch ruhig mal ein wenig unter null haben, besonders im herbst. das ist für sie besser als zu warm! das winterquartier soll ziemlich kühl sein, dann hast du weniger probleme mit schildläusen etc.lg lisl