Seite 1 von 4

meine mega Tomatenernte 2005

Verfasst: 24. Aug 2005, 18:41
von Simon
Hi!Also ich komme gerade vom "ernten" rein...Aber seht selbst:Bild(musste das ausnahmsweise mal in groß posten, sonst wirkt es nicht ;D )Das ist kein Teller sondern so eine Riesenschüssel (20L ?)Das rechts im Hintergrund ist nen Spaten, nur zum Größenvergleich ;)Na, wer bietet mehr ?!Die einzigen die noch gesund sind sind die überdachten oder Matthias seine de Bareo :DBye, Simon

Re:meine mega Tomatenernte 2005

Verfasst: 24. Aug 2005, 18:43
von brennnessel
:'( :'( :'( !

Re:meine mega Tomatenernte 2005

Verfasst: 24. Aug 2005, 18:46
von Klemmi
Moin, ja, so in etwa sieht es bei mir auch aus. Das erste mal, dass ich Tomaten habe, und dann so einen Misserfolg :'( . :'( Viele GrüßeKlemmi

Re:meine mega Tomatenernte 2005

Verfasst: 24. Aug 2005, 19:03
von Irisfool
.... und das ist megamässig traurig, wenn man sich alle Mühe gegeben hat.

Re:meine mega Tomatenernte 2005

Verfasst: 24. Aug 2005, 19:04
von Huschdegutzje
@ Simondas tut mir leid für dich, ich kann mitfühlen, denn 5 im Garten gepflanzte Tomatenstöcke hatten auch die Braunfäule, mit mind. so vielen Tomaten dran. Alles auf den Müll. Ein halbes Jahr Arbeit für die Katz. Da kommt doch schon Frust auf. :-\ :'(Ich habe dieses Jahr das erste mal so richtig Tomaten angebaut ( sonst mal 2-3 Coctails im Töpchen) und muß nun feststellen, das Geschäft mit den Tomaten ist ganz schön langwierig und zudem auch undankbar ( wenn einem die Früchte vor den Augen wegfaulen ).Aber wenn dann doch irgendwann welche ausreifen, dann freut man sich wie ein Schneekönig.Ich habe gleich beim ersten mal 3 verschiedene Anbauarten ausprobiert. Im GH, im selbstgebastelten Tomatenhaus ( Holz und Folie drum ) und eben Freiland. Dadurch habe ich festestellt, daß ich noch ein Tomatenhaus bauen muß, denn ins Freiland stelle ich keine Tomaten mehr, das ist einfach zu deprimierend.Wir wohnen eben nicht in einer Region, in der es trockene Sommer gibt. 2003 war wohl die rühmliche Ausnahme und da hab ich noch keine Tomaten im Garten gehabt.Ich hoffe du hast noch überdachte Reserven, damit du den Spass an der Sache nicht ganz verlierst. ;)Gruß Karin

Re:meine mega Tomatenernte 2005

Verfasst: 24. Aug 2005, 20:17
von Simon
Hi!Danke euch ;)Ganz so schlimm ist es nicht, habe ja noch 3 de Bareo Pflanzen und3 andere überdacht stehen.Nächsten Sommer kanns nur besser werden 8)Die Tomaten die ich heute rausgerupft habe waren eh nur Überschusspflanzen die ich testweise ohne Dachangebaut habe.Mag ja eh keine Tomaten, hauptsache meine Chilis reifen aus :DBye, Simon

Re:meine mega Tomatenernte 2005

Verfasst: 24. Aug 2005, 21:02
von L_ouise
Nun, ich habe immerhin gestern 3 Cocktails und 2 Fleischtomaten geerntet (beides NoNames aus dem Gartencenter). Aber das war alles - der Rest ist definitiv verkümmert, vergammelt etc.... ::) ::) Werde am Wochenende alles rausnehmen und Rucola säen!

Re:meine mega Tomatenernte 2005

Verfasst: 24. Aug 2005, 21:07
von skorpion
Oje, das sieht ja schrecklich aus Simon.Auch wenns nur Überschuss war, ist es doch ziemlich frustrierend.Ich wünsch Dir auf jedenfall mit Deinen Chilis viel Glück.

Re:meine mega Tomatenernte 2005

Verfasst: 24. Aug 2005, 21:18
von bea
Oh Mann, jetzt bei dir auch! So ein Sch....Tust mir leid!Wir haben vorgestern und gestern alle Freilandtomaten (über 200) gerodet. Auch die De Berao von Matthias (Samen bekam ich von Biggi) war kaputt. Die einzigen voll gesunden sind eine peruanische Wildtomate mit ganz dunkelgrünem Laub und eine andere, etwas merkwürdig schmeckende, eher gelbgrünlaubige Wildtomate. Ob es wohl was brächte, auf solche Unterlagen zu veredeln? Hat das von euch schon mal jemand gemacht?Bei meiner Nachbarin waren übrigens die angeblich resistenten F1-Sorten die ersten, die krank wurden. Diese Erfahrung habe ich 2002 auch gemacht.LG, Bea

Re:meine mega Tomatenernte 2005

Verfasst: 24. Aug 2005, 21:22
von Simon
Hi!Na bei dir war es ja noch ein ganz anderes Ausmaß :oAlso dagegen ist meine "Ernte" ja gar nichts ::)Ich bin bis jetzt echt überrascht von der de Bareo.Die, die zwischen den kranken stand hat nur 2 faule Früchte gahabt wosich de Bareo Frucht und schimmlige Frucht direkt berührten.Sonst war/ist noch nichts zu sehen.Wo du gerade hellgelb schreibst:Die Blätter meiner de Bareos von Matthias sind auch alle sehr hellgrün.Die im Kübel hatte ne Zeitlang gelbliche Blätter. Nach dünger und Urgesteinsmehl wurden sie wieder hellgrün.Bye, Simon

Re:meine mega Tomatenernte 2005

Verfasst: 24. Aug 2005, 21:25
von bea
Meine De Berao hatte auch relativ helles Laub.LG, Bea

Re:meine mega Tomatenernte 2005

Verfasst: 24. Aug 2005, 22:13
von swissy
Hi zusammen!Bin nun mitten in meinem ersten "Tomatenpflanzjahr".Ich kann eure Enttäuschung über die verlorenen Tomatenpflanzen gut verstehen. Auch ich musste 4 Pflanzen (von 30) entfernen, welche durch Krautfäule befallen waren.Ich hatte mich ganz für alte Tomatensorten entschieden. Die im Garten (ohne Unterstand) sind von nicht bis (die 4 oben erwähnten) stark befallen, denoch konnte ich fast alle Früchte gesund ernten.Die Pflanzen die ich an der Hausmauer in Töpfe zog sind dagegen (noch) gar nicht befallen.Ich denke das 14-tägige spritzen der Pflanzen mit Molke oder Magermilchwasser hat den Pilzbefall gehemmt und hinaus gezögert. So konnte und kann ich wohl fast alle Früchte gesund ernten!Hat jemand Erfahrungen mit Litchitomaten und Tomatillo?LG swissyBild: robuste,späte und alte spanische Sorte "SELMA"

Re:meine mega Tomatenernte 2005

Verfasst: 24. Aug 2005, 22:21
von Simon
Hi!
Hat jemand Erfahrungen mit Litchitomaten und Tomatillo?
Ich ;DGuck mal hier:Tomatillo: http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet- ... _0A.htmBye, Simon

Re:meine mega Tomatenernte 2005

Verfasst: 24. Aug 2005, 22:24
von skorpion
Hat jemand Erfahrungen mit Litchitomaten und Tomatillo?
HalloIch habe heuer das erste mal die Litchitomate angepflanzt.Alle 6 Pflanzen stehen in Eimern und absolut ohne Regenschutz in meinem Garten.Sie tragen unzählige Früchte, die aber alle noch nicht reif sind.Die Pflanzen zeigen keine Anzeichen von irgendeiner Krankheit und wachsen und blühen ohne Ende.Allerdings sind die Stacheln sehr gewöhnungsbedürftig.Bin schon gespannt, wie die ersten schmecken werden.Mir sind aber trotzdem " echte Tomaten" lieber .Na, mal sehn vielleicht ändere ich ja meine Meinung, wenn ich die erste gegessen hab. :D

Re:meine mega Tomatenernte 2005

Verfasst: 24. Aug 2005, 22:35
von Simon
Hi!Keine Sorge, die Litschitomaten bekommen keine Braunfäule ;)Wenn man den Topf im Herbst unter einen Dachvorsprung stellt und die Erde schön austrocknet über den Winterüberlebt sie evtl.Selbst der härteste Frost hat nix gemacht. Hauptsache trockene Erde.Also keine modernden Wurzeln.Sieht zwar tot aus, im Frühling gießen und dann treibt sie unten auch wieder neuaus.Hat bei mir so 2 mal geklappt ;)Bye, Simon