News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stangenbohnen (Gelesen 10120 mal)
Stangenbohnen
Ich habe dieses Jahr mal Stangenbohnen probiert. Als "Stadtjacke" kannte ich nur Bohnen aus der Büchse. ::)Nun finde ich, dass sie etwas groß geraten sind.Kann man die so essen oder hätte ich ernten sollen, als sie noch klein waren?Es sind übrigens ganz normale Rotblühende Prunkbohnen. LGCaro
Re:Stangenbohnen
nicht schlecht caro,einige schoten ernten, bei denen die körner verschieden dick sind.von null bis ganz dick. dünsten und probieren. diejenigen, die dir zu weit entwickelt sind, kannst du entweder ganz ausreifen lassen, und die trockenen bohnenkerne ernten, oder, sie in halbreifem zustand ernten. das mache ich mit allen bohnen, weil ich die grünen nicht so mag. den richtigen zustand erkennst du daran, daß die hülsen anfangen, ledrig zu werden, aber noch nicht dürr.solltest du zu viele haben, kannst du die kerne 3 minuten lang blanchieren, in viel kaltem wasser abkühlen und dann einfrieren. sie brauchen im gegensatz zu den ganz trockenen bohnen nicht eingeweicht zu werden und brauchen nur wenige minuten kochzeit. schmecken sehr,sehr gut.dazu gibt es glaube ich einen thread such mal bei "flageolets".gruß
Re:Stangenbohnen
Hallo Caro, das sind ja Riesendinger
! Kennst du den Sortennamen?Das Wichtigste über die Bohnenkerne hat dir Sauzahn schon gesagt, aber wenn du sie als grüne Bohnen verbrauchen willst (falls sie noch nicht zu hart sind), musst du bei deinen Prunkbohnen erst die Fäden an den beiden Kanten abziehen (mit dem Messer an einem Ende ansetzen und mit Daumen und Zeigefinger über den schmalen Rücken abziehen ). Die Fäden sind nämlich sehr zäh! Es gäbe auch fadenlose Bohnensorten, aber die Prunkbohnen haben immer welche.LG Lisl

Re:Stangenbohnen
@sauzahn, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.Hallo Lisl, die Sorte heißt "Phaseolus coccineus".Danke für den Tipp bezüglich der Fäden.Ich habe die Bohnen angebaut, weil ich so gerne grüne Bohnen als Eintopf esse. Das wäre ja was geworden, wenn ich sie einfach so in den Topf "geschmissen" hätte.LGCaro
Re:Stangenbohnen
@caro,wie heißt denn die sorte?"Phaseolus coccineus" ist der name für feuerbohnen im allgemeinen.gruß
Re:Stangenbohnen
da wärst du wahrscheinlich beim schneiden auch von alleine drauf gekommen
! lg lisl

Re:Stangenbohnen
wo hast die die denn gekauft?klingt nach öko-laden. der aldi kann doch kein latein.gruß
Re:Stangenbohnen
nein, fürs Schämen kriegst nichts, lehrte mich mein Vater
!lg lisl - bin eh schon weg......... 


Re:Stangenbohnen
@caro,jemand, der so große artischocken hat und so riesige feuerbohnen wie du, muß sich für überhaupt nichts schämen.schreib doch aber mal im artschockenthread, wie es deinen artis geht.gruß
Re:Stangenbohnen
@ carodie schoten?jdenfalls nicht größer als deine.meine sind deutlich kleiner. die triebe, aber werden,glaub ich jedenfalls, unendlich lang. feder und brennessel wissen das aber besser.ich hab dieses jahr zum ersten mal feuerbohnen (von feder). meine stangen sind etwa 3,50 meter hoch und die triebe sind längst oben angekommen und wachsen mangels halt wieder nach unten. aber der ertrag ist schlecht. die mögen es hier nicht. die "normalen" (frz.) stangenbohnen gedeihen hier beser.
Re:Stangenbohnen
Na dann behandle ich meine Stangenbohnen aber stiefmütterlich.Ich habe ja nicht mal Stangen!Die ranken am Maschendrahtzaun der gerade mal 1,60 m hoch ist.Dass sie aber höher hinaus wollen, habe ich schon festgestellt.Caro
Re:Stangenbohnen
@caro,schau mal feders eintrag, nr.7 im schon vorhandenen stangenbohnenthread. der heißt auch "stangenbohnen".aber ob die schoten größer sind? gruß