Seite 1 von 1
Himbeerhecke
Verfasst: 29. Aug 2005, 12:51
von Traum
So, wir sind abolute Gartenneuligen und haben überhaupt keine Ahnung ....Mein Mann hat jetzt was von einer Himbeerhecke gehört und möchte nun eine in unserem Garten anlegen.Prima! Aber wie?Wie geht das????????Wie? Wo? Womit?Wie gesagt: wir haben noch null Ahnung!!!LGAnja
Re:Himbeerhecke
Verfasst: 29. Aug 2005, 15:36
von thomas
Wie: na ja, da würd ich mal ein paar Himbeerstauden kaufen. Müsst euch entschieden, ob ihr sommer- oder herbsttragende wollt.Wo: hast du ja gesagt, an der Grenze. Grenzabstände spielen da kaum eine Rolle, ausser du hast einen oberpingeligen Nachbarn. Kaufen kannst du Himbberstauden im Gartencenter, gute Beratung findest du aber eher in der Baumschule oder beim Gärtner.Womit? Ein wenig Kohle brauchst schon, aber nicht viel. Dann einen Spaten, ev. ein paar Pflöcke zum aufbinden. Das wärs.Viel Spass!
Re:Himbeerhecke
Verfasst: 29. Aug 2005, 16:38
von Eva
Himbeeren haben's gerne sonnig bis halbschattig, mögen lockeren humosen Boden. Es gibt mehltauresistente Sorten. Späte Himbeeren sind häufiger wurmig als frühe Sorten. Eine lokale Baumschule nach passenden Sorten zu befragen halte ich für eine gute Idee, man könnte auch in der örtlichen Schrebergartenkolonie nach leckeren und gesunden Sorten fragen (mit dem Vorteil, dass Himbeeren häufig Ausläufer machen und man evtl. vielleicht sogar einige Pflanzen geschenkt kriegt).Achja: die Ausläufer. Wenn neben den Himbeeren etwas wächst, was nicht von Himbeer-Ausläufern durchzogen werden soll, empfiehlt sich eine Wurzelsperre. Im Rasen kann man die Ausläufer auch einfach abmähen.
Re:Himbeerhecke
Verfasst: 29. Aug 2005, 16:42
von Fuchs
Autum Bliss ist eine Herbsthimbeere und war bei mir noch nie verwurmt.Ich glaube es ist gerade umgekehrt mit dem Verwurmen.
Re:Himbeerhecke
Verfasst: 29. Aug 2005, 16:47
von Eva
Hm. Zugegeben, Herbsthimbeeren hatten wir zuhause nie, aber von den Sommerhimbeeren waren die frühen Sorten immer noch ok, die späteren dann verwurmt.
Re:Himbeerhecke
Verfasst: 29. Aug 2005, 16:56
von thomas
Mehr dazu
hier,
hier,
hier und
hier.
Re:Himbeerhecke
Verfasst: 29. Aug 2005, 16:56
von Fuchs
Früher hatte ich eine Sorte, die hieß glaube ich Merker o.ä. Die war immer total wurmig. Wärend Schönemann keine oder kaum hat.
Re:Himbeerhecke
Verfasst: 29. Aug 2005, 16:59
von Fuchs
Huch, Fisalis. Da hast du dir aber viel Mühe gegeben.

Vielen Dank

Re:Himbeerhecke
Verfasst: 30. Aug 2005, 09:20
von Equisetum
Hallo Traum, a propos Ausläufer: einerseits sind die ja sehr erwünscht, weil sich daraus die im nächsten Jahr tragenden Ruten rekrutieren, andererseits wachsen die beileibe nicht immer da, wo sie sollen. In unserem Garten stehen die Himbeeren als Spalier 20 cm vom Zaun weg. Vor der Anlage habe ich mich mit dem Nachbarn unterhalten und ihm gesagt, was ich vorhabe und daß er damit rechnen muß, die Ausläufer auch in seinem Beet zu finden. Er hat kein Problem damit, daß die Ausläufer auch auf seiner Seite des Zauns wachsen. Seine Kinder haben dann was zu naschen. Hoffentlich denkt Euer Nachbar ähnlich. Equisetum
Re:Himbeerhecke
Verfasst: 30. Aug 2005, 09:39
von austria_traveller
Mein Nachbar denkt da auch so ähnlich.Hoffentlich sieht er das dann beim Essigbaum genauso :PlgGerhard