Seite 1 von 1

Incarvillea sinensis

Verfasst: 31. Aug 2005, 20:28
von Asarina
Hallo,wer hat Erfahrung mit Incarvillea sinensis? Ist sie winterhart, habe sie als Staude gekauft?LG Asarina

Re:Incarvillea sinensis

Verfasst: 1. Sep 2005, 07:55
von Gartenlady
schau mal hier sarastro hat sich dazu geäußert.P.S. dort gibt es in post #723 eine Frage von knorbs

Re:Incarvillea sinensis

Verfasst: 1. Sep 2005, 23:29
von Asarina
Sie hat ja genug Samen, darum lasse ich sie einfach mal draußen, zum testen, Danke!Asarina

Re:Incarvillea sinensis

Verfasst: 2. Sep 2005, 13:32
von Phalaina
Zur Incarvillea sinensis kann ich sagen, dass ich sie immer nur einjährig ziehe, auch wenn sie eine (kurzlebige) Staude ist (mit bei uns kaum ausreichender Winterhärte). Frisch gezogene Pflanzen sind vitaler und blühen einfach besser, die nach der letztjährigen Blüte im Gewächshaus überwinterten Pflanzen sind heuer, im zweiten Jahr, eher mau. Man kann sie auch im Herbst aussäen und frostfrei überwintern, dann blühen sie im nächsten Jahr eher.Da die Aussaat recht leicht gelingt, solltest Du etwas Samen sammeln und für die nächstjährige Aussaat aufbewahren. Das Ausfallenlassen der Samen im Herbst an Ort und Stelle im Garten hat sich bei mir nicht bewährt.;)Ph.

Re:Incarvillea sinensis

Verfasst: 3. Sep 2005, 21:15
von Asarina
Danke!wann ist die beste Zeit, für die Staudenaussaat?LG Asarina

Re:Incarvillea sinensis

Verfasst: 4. Sep 2005, 13:29
von knorbs
ich habe zwar die incarvillea sinensis noch nicht ausgesät, denke aber, wenn du sie ende april in ein töpchen gibst + rausstellst werden sie keimen, wenn die passenden temperaturen erreicht werden.