News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten - Saatgut aus der USA (Gelesen 14374 mal)
Re:Tomaten - Saatgut aus der USA
auch die asia-gemüse hat g.bohl, karin. die meisten samen kosten da 1 Euro pro portion. lg lisl
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten - Saatgut aus der USA
ok, ich hab ja das bohl buch zuhause.wenn ich also nichts passendes zum tauschen habe, werde ich da bestellen 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten - Saatgut aus der USA
Auweia, da schein ich mich ja ins Fettnäpfchen gesetzt haben, dass ich mich geoutet habe in USA bestellt zu haben. ???Ich würde es trotzdem wieder tun
. Agretti, darüber kam ich drauf, gabs nämlich sonst nirgends und da wurde ich hier im Forum neugierig gemacht. Und dann fand ich noch einiges andere interessant. OK, einiges gibts hier auch, aber eben nicht alles. Und wenn ich dann noch was mitbestelle, was es hier auch gibt, finde ich nicht schlimm. Bei mir war nur eine Tomatensorte dabei. Ich habe noch von Herrn Hahm-Hartmann.Übrigens kann man Portionen hier nicht ganz mit den Samenportionen dort vergleichen. Z.B. gibt es bei Herrn Hahm-Hartmann meistens 10-20 Samen für gängige Sorten für 0,50 €.Das sind dann zw. 2,50 und 5,00 € für 100 St. (Bei Herrn Bohl habe ich noch nicht bestellt, kann mir aber nicht vorstellen, dass es Portionen von 100 St. sind). 2,10 $ sind im Moment 1,70 €. Aber das nur so am Rande. Dass es eigentlich unsinnig ist, manches zuerst von Italien nach USA zu schaffen um es dann in Deutschland zu bestellen, weiss ich selbst. Aber was tun? L.G. Ulli

Re:Tomaten - Saatgut aus der USA
also mir gefällt der link und die sorten gefallen mir auch, vielleicht schmecken sie "bushiger", wenn sie aus der USA kommen
;Dauf alle fälle, tut mir leid, wenn ich euch irgendwie zu nahe getretten bin
aber ich freue mich auf meine lieferunglg,mariella


Re:Tomaten - Saatgut aus der USA
Ulli, Du brauchst Dich doch nicht dafür zu schämen, in den USA bestellt zu haben.Es macht doch einfach Spaß. sich auf einer schönen, bebilderten Homepage umzusehen und dort zu bestellen.Und einige Geier von uns freuen sich doch schon, wenn Du etwas davon tauschen möchtest
.Erst gestern schrieb hier jemand, daß ihr 100 Tomaten zu viel sind und nächstes Jahr die Hälfte reicht (ich glaube, ich war das
)Und heute schaue ich gierig auf die Seiten von Treml und dieser amerikanischen Firma und überlege...Was mich an der Bestellung bei Bohl bisher gehindert hat, ist, daß es nicht so viel Freude macht, sich die Pflanzen ohne Foto auszusuchen.Abgesehen davon, daß ich sowieso zuviele Samen hatte.


Re:Tomaten - Saatgut aus der USA
Hat sich das plötzlich geändert?Abgesehen davon, daß ich sowieso zuviele Samen hatte.




Es lebe der Wandel
Re:Tomaten - Saatgut aus der USA
hy tomatenfeunde!natürlich bleibt es jede(r)m selbst überlassen, wo sie(er) die samen bezieht. nur dachte ich, es geht euch um den anbau(und damit auch um die erhaltung) alter, seltener, vornehmlich europäischer sorten?!?
ist es wirklich nötig, amerikanische sorten(auch neuzüchtungen) hier zu verbreiten und damit z.b. die unzähligen russischen(samt sibirien)sorten weiter zu verdrängen? oder die aus den "balkanländern" oder italien? es ist doch grotesk, dass vielleicht sorten re-importiert werden, die von europäischen(und umgebung) auswanderern nach amerika verbracht wurden! anstatt in den ursprungsländern vor unserer haustür danach zu suchen!dass manche nur jene sorten anbauen von denen es bunte fotos gibt, enttäuscht mich fast! so wenig experimentierfreude und pioniergeist hätte ich nicht vermutet! :-\ich will doch nicht hoffen, dass ihr selbst einen beitrag zur "mc-donaldisierung" in unseren gärten liefert! wenn wir dann in 20 jahren auch bei den tomatensamen auf jene der amerikanischen großkonzerne angewiesen sind, weil bei uns niemand mehr samen vermehren will (oder kann) weil sie niemand mehr kauft, was dann?? ::)stört euch diese perspektive nicht?
ich bin bei gott kein schwarzmaler, aber gewisse entwicklungen stören mich einfach! vor allem wenn sie unkritisch von jenen vorangetrieben werden, die sich selbst gern als "alternativ ", "grün", "bodenständig", "verwurzelt" und was auch immer bezeichnen!wenn ihr jetzt alle über mich herfallt ist mir das relativ betrachtet absolut wurscht!
ihr könnt mich auch hängen, wenn ihr mich erwischt!!
tom





"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
- Ritterwanze
- Beiträge: 4
- Registriert: 29. Aug 2005, 10:56
Re:Tomaten - Saatgut aus der USA
Liebe Tomatenfreunde,wer ist klug und weise und kann mir Bezugsquellen zu garantiert nicht genmanipulierten Tomatenpflanzen/Saatgut nennen?
Re:Tomaten - Saatgut aus der USA
Hallo Mehltau, da ist was dran. Die tiefgreifende, historisch bedingte, gesellschaftliche Orientierung gen Westen dringt auch hier durch. Schachtelhalm
Es lebe der Wandel
Re:Tomaten - Saatgut aus der USA
@ UlliM und Mariellahallo, ich wollte euch beiden mit den hinweisen, dass die samen auch bei uns im lande zu kaufen sind kritisieren, sondern einfach nur:>>> warum in die ferne schweifen, wenn das gute liegt so nah<<<
8)gruß Karin


Re:Tomaten - Saatgut aus der USA
Ups >>>nicht<<< kritisieren sollte das heissen
nochmal gruß karin

Re:Tomaten - Saatgut aus der USA
ich denke, bei herrn bohl wirst du fündig, er ist erhalter alter sorten, die bestimmt noch nichts von genmanipulation gehört haben ;Dgruß karinLiebe Tomatenfreunde,wer ist klug und weise und kann mir Bezugsquellen zu garantiert nicht genmanipulierten Tomatenpflanzen/Saatgut nennen?
- Ritterwanze
- Beiträge: 4
- Registriert: 29. Aug 2005, 10:56
Re:Tomaten - Saatgut aus der USA
Liebe Karin, vielen Dank für deine Antwort. Bei Herrn Bohl habe ich aber die Befürchtung, dass Spaßvögel zum Tausch Saatgut aus dem Supermarkttütchen einschicken.GrußWanzeich denke, bei herrn bohl wirst du fündig, er ist erhalter alter sorten, die bestimmt noch nichts von genmanipulation gehört haben ;Dgruß karinLiebe Tomatenfreunde,wer ist klug und weise und kann mir Bezugsquellen zu garantiert nicht genmanipulierten Tomatenpflanzen/Saatgut nennen?
Re:Tomaten - Saatgut aus der USA
Hallo Tom,also irgendwie komme ich da nicht mehr richtig mit. Du sprichst auf einmal davon, dass neue amerikanische Sorten hier importiert werden sollen. Davon war hier im kompletten Thread nie die Rede. Und warum sind die europäischen erhaltenswerter? Für die Genvielfalt sind sicher alle gleich wichtig. Was mich aber stutzig macht. Unterstützen Herr Bohl, Herr Hahm und andere auch die Mcdonaldisierung? Kann mir kaum vorstellen, dass sie alten amerikanischen Sorten nicht aus den USA bekommen haben. Übrigens, weisst Du was wirklich verrückt ist. In den USA bekommst Du eine Riesenauswahl an z.B. italienischen Salaten und anderem Grünzeug, auch alte Sorten. Suche mal in Deutschland danach. Ich schwöre dir dir kommen die Tränen.Irgendwie scheinen bei Dir bei dem Wort USA schon alle Vorurteile anzugehen. Da müssen gleich Riesenkonzerne herhalten. Es gibt aber auch andere und die Tragen durch ihr Angebot an alten u.a. auch europäischen Saatgut zum Erhalt bei. Gruss Ulli
Re:Tomaten - Saatgut aus der USA
diese gerade in diesem thread zu suchen, ist ein paradoxon an sich!Liebe Tomatenfreunde,wer ist klug und weise und kann mir Bezugsquellen zu garantiert nicht genmanipulierten Tomatenpflanzen/Saatgut nennen?

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)