Seite 1 von 2

Stangenbohnen

Verfasst: 9. Sep 2005, 11:53
von Gänselieschen
Hallo zusammen,habe in diesem Jahr die Sorte "Blauhilde" probiert. Ist gesund gewachsen und für meine Verhältnisse auch gut was dran gewesen. Nun habe ich einen Teil eingefroren, vorher blanchiert und habe gestern welche zubereitet - großes Entsetzen. Die haben ganz furchtbar geschmeckt, garnicht mehr nach Bohnen. Essen total versaut.Kann es sein, dass diese Bohnen nicht zum Tieffrieren geeignet sind. Wenn ich es richtig bedenke, habe ich auch noch nie gefrorene Stangenbohnen im Kühlregal gesehen????L.G.Gänselieschen

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 9. Sep 2005, 12:11
von findling
hallo gänselieschen!hab`s mit meinen bohnen immer genauso gemacht wie du - die schmeckten einwandfrei; habe auch noch nie gehört, dass es sorten gibt die man nicht einfrieren kann...schon mal dazu gegoogelt?dass die verpackung zum einfrieren ungeeignet war oder sie vielleicht noch nicht ganz abgekühlt waren, als du sie ins gefrieffach getan hast, wäre auch möglich, dann werden sie sauer...gruß findling

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 9. Sep 2005, 12:19
von Gänselieschen
Hallo Finding,danke für Deine Antwort.Es war wirklich ein Gefrierbeutel und ich lasse die Beutel auch immer über Nacht noch draußen bis alles richtig kalt ist. Vielleicht waren sie am Anfang in der Tüte noch warm, das kann ich nicht ausschließen. Habe dieses Jahr viele Bohnen eingefroren, gelbe und die besagten STangenbohnen. Einmal waren welche noch warm in den Tüten. Andere hatte ich im Wasser zum Blanchieren bis sie kalt waren. Da kann ich mich ja dann langsam durchprobieren, so ein Ärger aber auch, wenn es wirlklich daran liegen sollte.Googeln werde ich auch mal. Eigentlich bin ich auch sicher, dass Bohnen ein gutes Gemüse zum Einfrieren sind... L.GGänselieschen

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 9. Sep 2005, 12:36
von rhoeas
Hallo Gänselieschen,wir haben die Sorten 'Blauhilde' und 'Neckargold' einige Jahre im Garten angebaut. Die Bohnen wurden sowohl in Gläsern eingekocht, als auch in der Gefriertruhe eingefroren. Das ging immer problemlos, und die Bohnen schmeckten immer.Vielleicht hast du sie nicht lange genug blanchiert?

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 9. Sep 2005, 12:50
von Gänselieschen
Keine Ahnung, ich dachte nicht, dass blanchieren was mit dem Geschmack zu tun hat, nur damit, wie gut die Dinger einfrieren und wie lange sie damit haltbar sind. :-[ ich mache mir kochendes Wasser, gieße es auf die Bohnen, dass sie bedeckt sind und lasse das Ganze stehen (i.d.R. bis sie kalt sind).Ich weiß ja auch noch nicht, ob die anderen auch so komisch schmecken. :-[L.G.Gänselieschen.

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 9. Sep 2005, 13:20
von Equisetum
Oh, das kenn ich aber anders. Eine brauchbare Beschreibung findest Du unter anderem hier. Gib mal "blanchieren" bei Guggel ein. Viel Wasser ist nötig, damit es nach dem hineingeben des Gemüses schnell wieder kocht. Deshalb auch nicht zu viel Gemüse auf einmal nehmen. Ich blanchierte Bohnen bisher meist kürzer, weil ich es nicht anders wußte. Wichtig ist auch, daß der Garprozeß nach der angegebenen Zeit schnell abgebrochen wird. Statt Eis nehme ich immer viel kaltes Wasser. Ein Siebeinsatz ist praktisch, dann muß man nicht mit dem Schaumlöffel in dem dampfenden Topf rumangeln und sich die Hand verbrühen.

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 9. Sep 2005, 13:32
von Gänselieschen
Hm,das sieht dann allerdings so aus, als hätte ich den Geschmack aus den Bohnen planmäßig rausgezogen.Ich hatte es mal so gelesen :(Da habe ich wenig Hoffnung, dass die anderen Bohnen besser schmecken. L.G.Gänselieschen

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 9. Sep 2005, 22:41
von Equisetum
Hast Du denn keine mehr dran? Naja, kannst ja nächstes Jahr wieder welche anbauen. ;)

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 13. Sep 2005, 15:29
von Gänselieschen
Nö, ist schon vorbei bei uns, bei mir wächst es nicht so üppig.Märkische Heide, märkischer Sand....L.G.Gänselieschen

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 15. Sep 2005, 07:31
von lonesome
in der haupternte von stangenbohnen verarbeitete ich schon mal größere mengen. aber auch nach dem prinzip: wasser heiss machen, stangenbohnen rein, wasser aufwallen lassen und ab ins kalte bad (schüssel oder vorher gut gereinigtes spülbecken)rausheben, etwas abkühlen lassen und in den gefrierbeutel...da man die stangenbohnen ja vorher auch schnippeln sollte. eine lange bergetappe bei der tour de france ist ideal fürs schnippeln ;)

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 15. Sep 2005, 07:44
von Wattemaus
In einem Jahr hab ich mal den Fehler gemacht, unblanchierte Bohnen einzufrieren, weil im MSG Forum welche gepostet hatten, daß sie immer rohe Bohnen einfrieren und man keinen Unterschied schmeckt.Jedenfalls funktioniert mein Geschmack anders, die Dinger schmeckten einfach scheußlich.

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 15. Sep 2005, 09:56
von Gülisar
Bei uns gehört es zur Tradition, gerade Bohnen eben nicht einzufrieren, da sie dies geschmacklich nicht vertragen. Gehört zu den Dingen, die ich unhinterfragt von meiner Exschwiegermutter und meinen Großeltern übernommen habe. Bohnen werden grundsätzlich nur eingekocht, da schmecken sie dann nach Kindheit.... ;-). Eingefrorene Bohnen schmecken angeblich nach nix.Es gibt allerdings Bohnen, bei denen auf dem Saatgut der Hinweis "tiefkühlgeeignet" steht. Anscheinen haben die Saatzuchtbetriebe sich da bemüht. Imo die schmackhafteste, fadenfreie und fürs Einkochen sehr gut geeignete Sorte ist die Neckarkönigin. Früher hieß sie immer Hilds Neckarkönigin, anscheinend bieten auch andere Firmen sie jetzt an. Die Hilds war dadurch ausgezeichnet, dass ein Anteil der Bohnen grün eingefärbt war zur Kennzeichnung.gülisar

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 16. Sep 2005, 08:38
von Zuccalmaglio
Seit Jahren mache ich es mit Neckarkönigin so:Ich nehme immer zwei Töpfe, einen mit kochendem Wasser und einen mit sehr kaltem. Geschnibbelte Bohnen in Siebeinsatz und dann für1 bis 2 Minuten ins kochende Wasser. Dann eine Minute im kalten Wasser abschrecken und auf einem sauberen Leinentuch noch ca eine Viertelstunde trocknen und restabkühlen lassen.Keine geschmackliche Beeinträchtigung.

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 19. Sep 2005, 13:44
von Wattemaus
Irgendwer schrieb, daß man die noch nicht getrockneten Kerne verwenden kann.Kann man auch, schmecken auch, aber ich habe anderthalb Stunden für ein Pfund Kerne gebraucht, die Bohnen waren ohne Fäden!Das muß nicht noch mal sein.

Re:Stangenbohnen

Verfasst: 22. Sep 2005, 10:16
von max.
@ wattemaus,du mußt sie im richtigen stadium abmachen, dann geht´s viel schneller.richtiges stadium: wenn die hülsen ledrig werden, noch nicht rascheldürr.gruß