Seite 1 von 2

Gibt es unterschiedliche Borlotti-Bohnen?

Verfasst: 12. Sep 2005, 09:17
von OlliBillBohne
Guten Morgen zusammen :)Ich habe aus zwei Quellen Borlotti-Bohnen und sie testweise ausgesät. Die eine Sorte ist eine Buschbohne mit "feurigen" Schoten, die andere eine Stangenbohne. Die Stangenbohnenbohne ist etwas größer, als die Buschbohnenbohne ;D Die Bemusterung scheint jedoch gleich zu sein.Welche Bohne ist den jetzt die "Echte" Borlotti, oder heißt das Borlotto?Kennt sich jemand da aus ???GrüßeOliver

Re:Gibt es unterschiedliche Borlotti-Bohnen?

Verfasst: 12. Sep 2005, 09:22
von brennnessel
hallo olli, borlotti scheint auch so ein sammelbegriff zu sein, wie bei den tomaten z.b. die roma-typen....die borlottibohnen bekommt man bei uns im lebensmittelhandel als wachtelbohnen zu kaufen. ich säte solche mal aus, dann waren es halbhohe - so.ca. 1m. sie alle haben die gleichen braun-beige gemusterten körner und ich denke, auch geflammte hülsen - zumindest die, die ich bisher anbaute.lg lisl

Re:Gibt es unterschiedliche Borlotti-Bohnen?

Verfasst: 12. Sep 2005, 09:34
von max.
borlotti- bohnen gibt es in beiden formen- als busch- und als stangenbohnen. ich habe beide. ursprünglich als saatgut gekauft und selbst weitervermehrt.die billigen speiseborlottis aus dem laden schmecken mir nicht so gut. das muß eine andere sorte sein.gruß

Re:Gibt es unterschiedliche Borlotti-Bohnen?

Verfasst: 12. Sep 2005, 10:02
von OlliBillBohne
Dieses Wachtelbohnenzeugs gibts ja nahezu in jedem Supermarkt. Leider schmecken sie mir fürchterlich. Das sind keine Borlottis! Zudem haben sie eine sehr feste Schale, die auch nach Extremkochen fest bleibt.Ich verwende die Borlottis für einen kalten Bohnensalat mit Zwiebeln, Thunfisch, Salz, Pfeffer, und Balsamico-Essig. Einfach spitze, könnte mich da reinsetzen. Aber vorsicht! Ist eine ziemlich explosive Mischung ;DGrüßeOliver

Re:Gibt es unterschiedliche Borlotti-Bohnen?

Verfasst: 12. Sep 2005, 18:21
von max.
hallo oliver,
Zudem haben sie eine sehr feste Schale, die auch nach Extremkochen fest bleibt.
die paar borlottis, die ich an der stange vergessen habe und ganz trocken ernte, haben allerdings auch eine recht feste schale. aber besser als die gekauften sind sie auch dann noch.aber da du ja offenbar ein bohnenliebhaber bist, würde ich dir wirklich empfehlen, den überschuß nächstes jahr halbreif zu ernten und-blanchiert- einzufrieren. das geht prima.und die stangenbohnensorte "neckarkönigin" ist nicht zu verachten. kleinere kerne, etwas schwerer zu enthülsen als die borlottis, aber märchenhafte erträge und ein guter geschmack. sie hat nicht die schöne zeichnung der borlottis, aber die verschwindet ohnehin beim kochen.gruß

Re:Gibt es unterschiedliche Borlotti-Bohnen?

Verfasst: 12. Sep 2005, 18:41
von Kartoffel
HalloTja die "Dinger" scheinen alle unter dem Begriff "Borlotti" angeboten zu werden.Hab schon welche Sorten als Busch sowie als Stangenbohnen gesehen und jedesmal mit anderen Namen. Nur der Begriff "Borlotti" ist immer dabei erwähnt worden.Bestimmt ein Sammelbegriff wie brennnessel das mit den Roma-Tomaten erklärt hat.Oder weiss jemand mehr darüber?Gruss Kartoffel :)

Re:Gibt es unterschiedliche Borlotti-Bohnen?

Verfasst: 12. Sep 2005, 19:09
von lonesome
ich glaube mit borlotto (borlotti) ist einfach die bohne gemeint, die man als trockenbohne benutzt.im gegensatz zu uns, die wie die grünen bohnen bevorzugen.hinweis: ich habe zur samengewinnung mal die stangenbohnen dieses jahres ausreifen lassen. von den gewonnenen samen habe ich die halbreifen aussortiert und als gemüse gekocht. schmeckt vorzüglich. und gibt nen guten pups :o

Re:Gibt es unterschiedliche Borlotti-Bohnen?

Verfasst: 13. Sep 2005, 07:53
von Wattemaus
Soweit ich weiß: Borlotto italienisch Einzahl, Borlotti it. Mehrzahl

Re:Gibt es unterschiedliche Borlotti-Bohnen?

Verfasst: 13. Sep 2005, 08:15
von thomas
Und im Mexiko-Gestell heissen sie "Pinto"...

Re:Gibt es unterschiedliche Borlotti-Bohnen?

Verfasst: 13. Sep 2005, 08:36
von OlliBillBohne
Guten Morgen zusammen :)
;DIn der Tat sauzahn bin ich wirklich ein Bohnenliebhaber, wie man an meinem Nickname sieht. Neckarkönigin hatte ich auch mal, aber nur als Grünschotengemüse. Danke für den Hinweis zum Auskernen. Das Auskernen mache ich gern im Winter. Herrlich, wenn man dann mit der Hand in der Schüssel mit Bohnenkernen kraulen kann :DGrüßeOliver

Re:Gibt es unterschiedliche Borlotti-Bohnen?

Verfasst: 13. Sep 2005, 09:12
von max.
hallo oliver,
Das Auskernen mache ich gern im Winter
dann sind sie aber trocken. ich meine die halbtrockenen,wenn die schoten anfangen, ledrig zu werden, aber noch nicht dürr. solltest du mal probieren.gruß

Re:Gibt es unterschiedliche Borlotti-Bohnen?

Verfasst: 13. Sep 2005, 09:18
von OlliBillBohne
Wenn ich ehrlich bin, habe ich dieses Jahr diese Bohnenflückerei satt ::)Werde mich nächstes Jahr mal mehr auf Trockenbohnen spezialisieren!GrüßeOliver

Re:Gibt es unterschiedliche Borlotti-Bohnen?

Verfasst: 13. Sep 2005, 09:25
von max.
die ernte ist wirklich enorm. gestern abend haben wir wieder zwei körbe voller bohnen enthülst, blanchiert und eingefroren. wie erntest du denn die trockenbohnen?

Re:Gibt es unterschiedliche Borlotti-Bohnen?

Verfasst: 13. Sep 2005, 09:31
von OlliBillBohne
Das mit der Ernte ist etwas schwierig, weil das Wetter im Herbst so wechselhaft ist. Bei meinen Kidneybohnen sind z.Z. einige Pflanzen gelb, auch die Schoten sind schon trocken, und einige noch ganz grün.Das habe ich dem tollen Wetter im Juli, August zu verdanken. Wenn es wetterlich gar nicht geht, werde ich die Schoten alle auf meinem Dachboden nachreifen lassen, bis die Hülsen trocken sind. Ein Teil ist dann aber Ausschuß, wenn er zum Zeitpunkt der Ernte zu grün gepflückt wurde.GrüßeOliver

Re:Gibt es unterschiedliche Borlotti-Bohnen?

Verfasst: 8. Nov 2005, 19:19
von wnj
Herrlich, wenn man dann mit der Hand in der Schüssel mit Bohnenkernen kraulen kann
Moin OlliBillBohne,ja, das kann ich richtig gut nachvollziehen. Am Wochenende habe ich mich über viele Feuerbohnen-Schoten hergemacht und eine große Schale zum Kraulen bekommen....Aber zu Deiner Ursprungsfrage - ich habe einige Bohnen mit verschiedenen Namen gehabt, die alle wie Borlotto aussahen - stark gefärbtes Korn und geflammte Schoten. Deshalb vermute ich, daß es da durchaus unterschiedliche Sorten gibt, leider konnte ich bisher noch nichts genaueres in Erfahrung bringen.mfG WNj