Seite 1 von 2

Anlaufpunkte in F, DK, CH?

Verfasst: 14. Sep 2005, 22:49
von sarastro
Bisher sind besonders Gärten und Gärtnereien in Deutschland und NL, hin und wieder in Belgien, seltener in England vorgestellt worden (Außer Pumpots jetzigen Bildern und einigen älteren Threads) Warum aber kommen nie Berichte aus Frankreich, sehen wir mal von Monique und Thierry Dronet (Berchigrange) ab. Oder gar aus Dänemark, wo es zumindest einige gute Gärtnereien gibt. Ein paar Privatgärten in der Schwyz sind unter Insidern sehr bekannt. Wer weiß denn noch gute Anlaufpunkte?Liegt es an der Entfernung oder daran, dass die meisten Forenmitglieder im Norden oder Westen Deutschlands sitzen, oder ganz einfach an der Unwissenheit?

Re:Anlaufpunkte in F, DK, CH?

Verfasst: 14. Sep 2005, 23:48
von siebenschläfer
Liebe sarastrodie Schweizer, nicht nur die Schwyzer (eigener Kanton) haben nicht so grosse Auswahl an Gärtnerreinen wie die von Dir erwähnten Länder. Meinen eigenen Garten finde ich zwar spassig, aber zum vorzeigen leider noch nicht wert.Der Naturgarten von Dietwyler, nahe der Grenze finde ich das nonplusultra, kommt aber wahrscheinlich nur für verrückte Naturliebhaber in Frage.Der Klostergarten in St-Gallen soll sehr schön sein, und würde mich auch interessieren. (Anlage und Heilkräuter)ist wahrscheinlich auch im Internet zu finden.Pattricia Willi, nähe LU gilt als Koryphäe in Sachen Stauden.Sie wird auch in dem Buch "Lebendige Naturgärten" von Peter Richard (sagt frau eingesetzt, oder herbeigezogen?)Zürich selber hat einen botanischen Garten,ein Arboretum.eine Kakteensammlung.usw. was alle grössere Städte nun so anzubieten haben.(Zürich hat eine Internetseite)Die Masoala Regenwaldhalle soll unterdessen ganz schön aufgeblüht sein. Besteht ca. seit 3 Jahren im Zoo.Ich wohne ganz in der Nähe und würde Dich dann gerne zu einer Erfrischung einladen, (gilt für alle Forumsmitglieder unter 10 Personen)Und --- da wäre bestimmt noch fisalis geheimer Garten zu erwähnen., aberrrrrrr die Schweiz ist ja so klein, und ich weiss als Anfänger mehr über ausländische Gärtnereien als über schweizerische.Wenn ich von Zürich nach Thun fahren sollte, bräuchte ich mehr Zeit, als von ZH nach Frankfurt.Die Schweiz ist in etwa so gross wie der Yellostone-Park in den USA. Genauso flach, hügelig , seenreich und Bergreich. Nur die Geysiere fehlen in der Schweiz. Mach Dir nun dein eigenes Bild. Vielleich ergänzen, oder korrigiegen mich andere.Ich lerne gerne.

Re:Anlaufpunkte in F, DK, CH?

Verfasst: 15. Sep 2005, 00:05
von Habakuk
Bezüglich Gärten, schau mal da nach:Frankreich oder Bretagne oder Südfrankreich oder Aix en Provence oder Französische Riviera oder Schweiz.Ich kann Dir natürlich auch mal meine französischen Gartenführer oder Diasammlung zeigen...Sehr aufschlußreich ist auch das großformatige Buch "Gärten in Frankreich" aus dem Benedikt Taschen Verlag.Ein Hype, was Gartendesign und Ideen betrifft ist natürlich das jährliche Gartenfestival in Chaumont-sur-Loire (heuer bis 16.10.2005) in Frankreich!...aber mit Staudengärtnereien kann ich nicht dienen. Da wäre es nicht schlecht, wenn Du einmal den Pflanzenmarkt Journées des Plantes de Courson d'automne beschickst / besuchst, 14.-16.10.2005. Edel. Statt in schwarzen Pflanzenkisten stehen viele Pflanzen in geflochtenen Körben.... und beim Vorbeifahren den Parc Floral de La Source in Orleans, der hat schöne Staudenbeete.

Re:Anlaufpunkte in F, DK, CH?

Verfasst: 15. Sep 2005, 02:19
von kat
Ein Hype, was Gartendesign und Ideen betrifft ist natürlich das jährliche Gartenfestival in Chaumont-sur-Loire (heuer bis 16.10.2005) in Frankreich
War im Juli dort und habe auch Fotos. Aber jetzt geh ich erst mal ins Heia-Bett.Gute Nacht oder Morgen, wie ihr wollt, Kat

Re:Anlaufpunkte in F, DK, CH?

Verfasst: 15. Sep 2005, 07:11
von Sabine G.
auch wenn ich es im o.g. und verlinkten thread schon mal geschrieben hatte, aber mittlerweile war ich auch persoenlich da...http://www.kartause.ch/Fuer Rosenliebhaber im Juni gigantisch schoen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Schwaermende GruesseSabine

Re:Anlaufpunkte in F, DK, CH?

Verfasst: 15. Sep 2005, 07:49
von sarastro
Gizi, einen Gartenführer lesen und gugeln, dass kann ich auch! ;DWollte persönliche Tipps von Leuten hören, die schon in Gärten und Gärtnereien dort waren. Habe schon viel gesehen in F, wundere mich nur immer, dass anscheinend NL für viele Forenmitglieder interessanter ist.

Re:Anlaufpunkte in F, DK, CH?

Verfasst: 15. Sep 2005, 07:56
von thomas
Und --- da wäre bestimmt noch fisalis geheimer Garten zu erwähnen.,
Tja, hüstel, der ist leider grad geschlossen - umfangreiche Restaurationsarbeiten.... :PP.S. Ausserdem läuft grad ein Programm zur Schneckenauswilderung...

Re:Anlaufpunkte in F, DK, CH?

Verfasst: 15. Sep 2005, 08:00
von riesenweib
französische gärten auch hier geschildert. hinkommen tu ich eh net so schnell. aber interessiert hat es mich sehr.lg, brigitte

Re:Anlaufpunkte in F, DK, CH?

Verfasst: 15. Sep 2005, 08:54
von marcir
Ich schliesse mich den ausführlichen Kommentaren von siebenschläfer an. Gartenfreunde in der Schweiz sind nicht so gut organisiert wie in Deutschland oder Oesterreich. Ich habe auch in der Schweiz kein Forum gefunden, dass so aktiv und vielseitig ist wie Garten-pur. Was ich gefunden habe ist ein Verein der Rosenfreunde, die jedes Jahr ihre Gärten zu bestimmten Zeiten öffnen. Hierzu gibt es eine schöne Broschüre mit allen Angaben, die ihr mit folgendem Link anschauen könnt:http://www.rosenfreunde.ch/daten/rosenv ... .pdfMeinen Garten findet hier nicht, da ich (noch) nicht Mitglied bin!Die Gärtnerei Dietwyler in Rüfenach bei Brugg hat eine schöne Auswahl und ist nett gemacht, aber ich würde deswegen nicht extra aus Deutschland anreisen. Der Schaugarten von Rosen Huber in Dottikon ist sehenswert, aber ich bin mit der Qualität der Waren nicht so zufrieden.Schloss Wildegg bei Lenzburg hat einen schönen Garten von Kräutern und seltenen Nutzpflanzen. Einmal im Jahr in Mai macht der Verein "Pro Specie Rara" einen Verkauf von Sämlingen. Das ist etwas für Gemüse und Kräuter-Liebhaber.Ein Bild findet ihr unten:

Re:Anlaufpunkte in F, DK, CH?

Verfasst: 15. Sep 2005, 08:57
von marcir
Hinzufügen möchte ich auch den Pfingstrosengarten der Ingenieurschule Wädenswil am Zürichsee. Dieser hat eine sehr schöne Auswahl und ist zur Blütezeit eine Reise wert.

Re:Anlaufpunkte in F, DK, CH?

Verfasst: 15. Sep 2005, 09:01
von marcir
Das mit dem Bild von Schloss Wildegg probiere ich noch einmal!

Re:Anlaufpunkte in F, DK, CH?

Verfasst: 15. Sep 2005, 09:14
von marcir
Entschuldigt bitte, dass die Informationen tröpfchenweise kommen.Sehenswert ist der Rhododendron- und Azaleen-Garten im Seleger Moor bei Rifferswil im Kanton Zürich. Hier der Link:http://www.selegermoor.ch/deutsch/home_ ... index.html

Re:Anlaufpunkte in F, DK, CH?

Verfasst: 15. Sep 2005, 09:20
von marcir
Hier ist der Link zur Städtischen Sukkulentensammlung in Zürich. Unbedingt sehenswert für Liebhaber!http://www3.stzh.ch/internet/gsz/home/n ... mlung.html

Re:Anlaufpunkte in F, DK, CH?

Verfasst: 15. Sep 2005, 09:26
von marcir
Diesen Sonntag am 18. September gibt es im Botanischen Garten Basel einen "Salbei-Tag". Man kann dabei die blühenden unter den 100 Salbei-Arten anschauen, es gibt Vorträge und auch KAUF-Möglichkeit!Der Link:http://pages.unibas.ch/botgarten/2005sa ... beitag.pdf

Re:Anlaufpunkte in F, DK, CH?

Verfasst: 15. Sep 2005, 09:35
von marcir
Für dieses Jahr ist es zu spät, aber ab Juni 2006 kann man den Alpengarten in der Schynigen Platte im Berner Oberland besuchen um hunderte von Alpenpflanzen zu bewundern:http://www.alpengarten.ch/Seiten/320bluehkalender.html#