Seite 1 von 1

Sämlinge überwintern?

Verfasst: 19. Sep 2005, 08:59
von ronja
Ich habe jede Menge Sämlinge, bei denen ich eigentlich nicht weiß, wie ich sie überwintern soll; angezogen habe ich sie im Glashaus, aber da ists im Winter nur geringfügig wärmer als draussen also ca -35°, ausserdem, denk ich mir, fehlt da der isolierende Schnee. Im Keller ists zwar hell aber ca. auch 18° warm. dann hätt ich da noch das Stiegenhaus, wo`s ca. bis -3° abkühlt, allerdings sind die Fensterplätze schon für die Kamelien reserviert. Oder soll ich sie ins Freiland stellen? Oder im Glashaus lassen ??? ???Es handelt sich um: Primula japonica, Heuchera hybriden, Hosta, Tricyrtis hirta-Hybr. 'Miyazaki', Bergenien, Clematisse, Centaurea dealbata, Pulsatilla vulgaris, Dodecatheon meadia, Rheum palmatumBitte um Tips!!!Danke, Heidi

Re:Sämlinge überwintern?

Verfasst: 19. Sep 2005, 09:47
von knorbs
ich denke, deine sämlinge halten das aus heidi. zumindest weiß ich das von hosta, tricyrtis, clematis (alpina), dodecatheon + pulsatilla. die haben bei mir auch schon im freien in töpfen überwintert (~ bis -16° ohne schneedecke). letzten winter habe ich erstmals mit so einem weißen dünnen winterschutzvlies geschützt. darunter hat alles ausgehalten. wharscheinlich wär's auch ohne gegangen, aber ich schätze mal, dass konstantere temperaturen dadurch gehalten wurden, denn frost kann so ein vlies nicht abhalten, aber evtl. den ständigen wechsel des auftauens + wieder gefrierens mindern. diese wechsel halte ich für schädlicher als ein konstantes durchfrieren der töpfe.

Re:Sämlinge überwintern?

Verfasst: 19. Sep 2005, 12:56
von Irm
Ich hab noch eine Nachfrage : Was hält Dich davon ab, die Sämlinge in den Garten zu pflanzen ??? sie sind doch alle winterhart, und eine Überwinterung im Garten ist weniger riskant als in Töpfen !