News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffelpurée in Variationen (Gelesen 11349 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Gryyn

Kartoffelpurée in Variationen

Gryyn »

Die Kartoffel ist eine meiner kulinarischen Leidenschaften. Noch nie seit meiner Geburt war diese Knolle in einer Vielfalt zu kaufen wie heute. Ich verhehle nicht, dass mir die mehlig kochenden, stärke- und zuckerreichen Sorten besonders schmecken. Daraus leitet sich die Vorliebe für Purée ab.Die simpelste Variante zum Anfang:Eine mehlig kochende Sorte wie Agria wird im Schnellkochtopf je nach Grösse der Knollen zwischen 15 und 20 Minuten weichgekocht. Noch heiss mit Hilfe einer Kartoffelgabel und eines scharfen Messers schälen und sofort durch die feingelochte Kartoffelpresse direkt auf die Teller drücken, ein oder zwei Knollen aufs Mal. Das sieht dann weniger wie ein Purée und mehr wie ein Haufen seltsamer Spaghettis aus. Jeder würzt den Haufen nach Belieben: Der eine wird Butterflocken streuen wollen, die andere sich am Eindringen von Olivenöl freuen. Die meisten werden Salz streuen, aber einige nehmen vielleicht das grobkörnige. Ob Pfeffer oder Chilli, Muskat oder Zimt, Rosmarin oder Thymian - es ist wirklich jede und jeder frei, das zu tun, was ihm/ihr schmeckt.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffelpurée in Variationen

SouthernBelle » Antwort #1 am:

.. ich drueck sie ungepellt durch den Spaetzleschwob- spart einen Arbeitsgang und ist tadellos schalenfrei!Cornelia
Gruesse
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Kartoffelpurée in Variationen

thomas » Antwort #2 am:

Spaetzleschwob
Was ist das? Gibt's das auch im Rheinland? ;) - Sich das Schälen der heißen Kartoffeln sparen fänd' ich prima ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Kartoffelpurée in Variationen

max. » Antwort #3 am:

wer´s ganz genau machen will, benutzt dafür nicht den spätzleschwob( den halt für spätzle) sondern den kartoffeldrücker. der läßt sich auch leichter säubern. gibt es bei www.landauer-secondhand-kaufhaus.de/hau ... t-1.htmich krieg die kurzfassung vom link nicht hin.gruß
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Kartoffelpurée in Variationen

thomas » Antwort #4 am:

Danke für den Hinweis, sauzahn. - Kartoffeln mag ich auch sehr gerne - in allen Variationen.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffelpurée in Variationen

SouthernBelle » Antwort #5 am:

.. egal welches Geraet man nimmt: neue Modelle(meins leider nicht) kann man in der Mitte auseinanderhaken, das ist sehr nervenschonend beim Abwaschen und Verstauen.Cornelia
Gruesse
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Kartoffelpurée in Variationen

Santolin » Antwort #6 am:

Hallo Gryyn, für mich sind Kartoffeln auch immer die erste Wahl! Hier ein Kartoffelrezept aus dem schwäbischen:"Kachelsach" ( für Nichtschwaben : Zeug in einer Auflaufform)Einen Kartoffelteig aus gekochten, durchgedrückten Kartoffeln, Ei, Mehl, Salz und Muskat herstellenauf ca. 4 - 5 mm Dicke auswellen, Quadrate schneiden und dachziegelartigin mehreren Lagen in eine SEHR GUT gefettete "Kachel" schichten. Mit ca. 1 l kochender Milch bedecken, nur die Spitzen sollen noch rausschauen. Bei 200 Grad 60 min.Ist eines meiner Vielen Kartoffelrezepte.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Kartoffelpurée in Variationen

thomas » Antwort #7 am:

Eine mehlig kochende Sorte wie Agria ... direkt auf die Teller drücken, ... Der eine wird Butterflocken streuen wollen, die andere sich am Eindringen von Olivenöl freuen. Die meisten werden Salz streuen, aber einige nehmen vielleicht das grobkörnige ...
Heute abend ausprobiert. Sagenhaft - für mich am besten mit etwas Salz und einem sehr guten Olivenöl - eine Delikatesse.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Kartoffelpurée in Variationen

max. » Antwort #8 am:

stimmt, thomas!ein unübertreffbarer labsal. und dann am besten noch von eigenen kartofeln.gruß
Gryyn

Re:Kartoffelpurée in Variationen

Gryyn » Antwort #9 am:

Wie ein richtig luftiges Purée in der Pfanne entsteht, ist wohl bekannt (mit Milch/Butter, Schneebesen und starkem Arm). Wenn man nun auf zwei Kartoffeln eine Topinambur, ein Stück Sellerie oder andere Wurzeln/Knollen wie Kohlrabi, Scharzwurzeln, Karotten püriert, kann man den Geschmack variieren. Man muss aber drauf achten, dass diese Zusatzknollen ebenfalls sehr gut vorgekocht werden und keine im Endprodukt störende Fasern haben. Auch sollten die Kartoffeln stets in klarer Überzahl bleiben.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kartoffelpurée in Variationen

Nina » Antwort #10 am:

Jedenfalls sollte man niemals auf die Idee kommen einen "Pürierstab" zu benutzen, es sei denn man benötigt Kleister. ;DIch stampfe mein klassisches Kartoffelpurée (mit Butter und Milch)übrigens fast ausschließlich und kann nicht auf etwas frisch geriebenen Muskat verzichten.
Gryyn

Re:Kartoffelpurée in Variationen

Gryyn » Antwort #11 am:

Das wichtigste ist und bleibt aber die Qualität der Kartoffel. Wenn die nicht wirklich ganz mehlig verkocht, sind Kleisterelemente leider nicht zu vermeiden, vor allem dann, wenn man noch andere Gemüsepurées untermischen will. Bleibt die Frage: Wo finde ich wirklich gute Kartoffeln? (ich weiss, dazu gibts schon einen Thread)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kartoffelpurée in Variationen

Nina » Antwort #12 am:

Da ich den Thread jetzt nicht gefunden habe, zum Beispiel hier: kartoffelvielfalt.de Die haben sogar eine finnische Kartoffel! :D
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Kartoffelpurée in Variationen

max. » Antwort #13 am:

oder man baut gleich selbst welche an.gruß
Gryyn

Re:Kartoffelpurée in Variationen

Gryyn » Antwort #14 am:

Ja natürlich, aber welche sind denn garantiert mehlig? Das hängt ja auch von Boden und Witterung ab. (nur, falls du eine Sorte diesbezüglich besonders empfehlen könntest)
Antworten