Seite 1 von 1

Wiesel?

Verfasst: 25. Sep 2005, 14:16
von gkf
Habe mich gerade einem Pelztierchen Aug in Aug gefunden - braun, weisssbrustig, froehlicher Blick. Es sass in einem Maeusegang, war aber ein bisschen gross fuer ein Maus, soweit ich das beurteilen kann (hab nicht alles gesehen). Scheu war es eigentlich nicht sehr, ist nach dem Rueckzieher aufgrund des ersten Schockes extra nocheinmal herausgekrochen und hat mich ordentlich gemustert. Koennte es sich um Mauswiesel handeln? Ich hoffe doch sehr, denn ich habe gerade beim googeln herausgefunden, dass dieses Tierchen Maeuse ueber alles liebt und vertilgt!Wenn ja, was kann ich dazu beitragen, dass das Tierchen bei mir bleibt (und sich um die restlichen 2000 m2 Wuehlmausgebiet kuemmert)? aber trotzdem nicht ins Haus uebersiedelt!! GruesseGabriela

Re:Wiesel?

Verfasst: 25. Sep 2005, 16:00
von knorbs
sicher ein mauswiesel. mir lief auch mal eines über den weg. war frühling + es lag noch etwas schnee. das tierchen stellt sich aufrecht + musterte mich...schätze so aus 3-4 m entfernung. dann verschwand es im stammtrichter eines großen alten haselnussstrauchs. seither hatte ich es nie mehr gesehen, sagt aber nicht, dass es nicht noch in der gegend wäre.

Re:Wiesel?

Verfasst: 25. Sep 2005, 16:57
von gkf
...."schätze so aus 3-4 m entfernung"bei mir waren es ca. 50 cm - gluecklicherweise ein Drahtzaun zwischen uns, sonst waeren wir wohl beide noch mehr vor Ueberraschung zusammengezuckt.Du siehst "Dein" Wiesel zwar nicht mehr, aber merkst Du einen Erfolg bei der Maeusejagd? Und noch eines: in meinen Maeusegaengen wohnen auch Kroeten, stehen die auch auf dem Menueplan des Mauswiesels? Ich moechte die Kroeten nicht verlieren, deren fleissige Arbeit in der Schneckenwelt weiss ich schliesslich sehr zu schaetzen!GrussGabriela

Re:Wiesel?

Verfasst: 25. Sep 2005, 20:11
von Ismene
Hallo Gabriele! Das ist ja eine tolle Begegnung gewesen. :D Ich habe leider nur einmal ein Mauswiesel gesehen in einem Park in Düsseldorf, wie es aus einem Totholzhaufen hervorkam.Und einmal tot hier, wahrscheinlich von der Katze erbeutet. :o :( Recht vernünftige Info fand ich hier:http://www.ak-wildbiologie.de/marder/mard1_09.htmLeicht zu verwechseln mit dem Hermelin, der etwas größer ist.http://www.ak-wildbiologie.de/marder/mard1_08.htm
Hauptbeute sind Microtus-Arten wie Feld- und Erdmaus. Daneben können auch Schermäuse, Waldmäuse, Rötelmäuse, Spitzmäuse, junge Kaninchen, Vögel und Eidechsen
Ich mag Kröten auch sehr gerne, aber ob sie dem Mauswiesel schmecken wage ich zu bezweifeln. :P Glaube auch generell, dass ein Beutegreifer nicht das Problem für eine Krötenpopulation wäre. Ein krötenfreundliches Territorium, gewisse Feuchtigkeit, Verstecke und Beutetiere vorhanden, würde ja sofort wieder von einer Kröte besetzt, oder?Halte uns auf dem Laufenden mit interessanten Beobachtungen.LG Ismene

Re:Wiesel?

Verfasst: 25. Sep 2005, 20:58
von gkf
Ismene, vielen Dank. Da bin ich ja richtig erleichtert, dass die Kroeten nicht gefaehrdet zu sein scheinen. Schliesslich moechte ich meine fleissigen Scneckenvertilger nicht missen. Habe ich mir doch den ganzen verregneten Sommer lang ins Faeustchen gelacht, wenn ich die Berichte der diversen Forumsbenuetzer bezueglich ihrer Schneckensituation mit der meinen verglichen habe....Ich habe ja ein recht weites Spektrum an Tieren in meinem neuen Garten (besonders gefaellt mir auch die Gottesanbeterin), was wahrscheinlich damit zu tun hat, dass er die letzten 7 Jahre nur am Wochende bewohnt war. Mir scheint, ich habe da schon etwas Unruhe in die Tierwelt reingebracht, manchmal schauen mich die so vorwurfsvoll an: Klar ist denen, dass ich der Eindringling bin!GruesseGabriela

Re:Wiesel?

Verfasst: 26. Sep 2005, 09:01
von Zuccalmaglio
Katzen scheinen für Mauswiesel wirklich ein Problem darzustellen.Vor 3 Jahren legte mir Nachbarskatze ein Mauswiesel vor die Füße, das sie auf der Obstwiese erbeutet hatte.Ich hätte die Krise bekommen können, denn die Wühlmäuse haben mir schon so manchen jungen Obstbaum ins jenseits befördert.Die Katzen selbst fangen zwar ab und an auch eine Maus. Gegenüber dem Mauswiesel ist das aber sehr gering.Man sollte dem Mauswiesel Versteckmöglichkeiten anbieten, z.B. Totholz- oder Steinhaufen.

Re:Wiesel?

Verfasst: 29. Sep 2005, 20:52
von gkf
Die Befristung eines Mauswiesellebens scheint ja tatsaechlich sehr eng interpretiert zu werden: Heute morgen habe ich den abgebissenen Kopf des meinen gefunden, zwei Meter von der Stelle entfernt, an der ich es erst vor wenigen Tagen gesichtet habe. Dabei waeren ausser den weiterverzweigten Mausgaengen noch zwei Totholzhaufen und eine Trockenmauer als Verstecke zur Verfuegung gestanden. Nun ja. Welches Tier aber laesst den Kopf eines Wiesels einfach so herumliegen…..GruesseGabriela

Re:Wiesel?

Verfasst: 29. Sep 2005, 20:56
von Silvia
Hm - fressen und gefressen werden. :-\ Ob es eine Katze war? Was anderes kann ich mir bald nicht vorstellen. Vielleicht noch ein Fuchs. Gibt es die bei euch?LG Silvia

Re:Wiesel?

Verfasst: 29. Sep 2005, 21:21
von gkf
Fuchs? Kommt glaube ich nicht so leicht rein.Wie wuerde ich dessen Anwesenheit erkennen? Ich selbst habe keine Katze - Nachbars schon. Diese sitzen des oefteren auch bei mir. Dass die aber den Kopf uebriglassen? Die uebrigen Knochen sind ja auch nicht so leicht zu zermantschgern, wo ist also der Unterschied.GruesseGabriela

Re:Wiesel?

Verfasst: 29. Sep 2005, 21:27
von Silvia
Der Fuchs war nur so eine Idee. Woran man erkennt, dass er da war, weiß ich nicht - es sein denn, es fehlen fünf Hühner im Stall. ::)Katzen lassen schon mal häufiger Köpfe liegen. Ein Schädel ist doch um einiges sperriger als ein paar kleine Knöchelchen, auch wenn es viele sind. Sie würgen die Knochen mit den Haaren ja wieder hoch. Ansonsten weiß ich nicht, wer in einer Wohngegend noch in Frage käme. Es gibt sicherlich noch Raubvögel, die sich ein Wiesel schnappen. Aber die werden das ganze Tier mitnehmen, schätze ich. Sie jagen auch eher auf freier Fläche.LG Silvia

Re:Wiesel?

Verfasst: 29. Sep 2005, 21:45
von gkf
Silvia, danke. Das ist mir neu, dass Katzen Koepfe liegenlassen, sehr interessant. Das heisst aber auch, dass die ganz schoen Kraft im Biss haben muessen, den Kopf vom Koerper zu trennen, oder gibt es eine Art "Sollbruchstelle"? (Eigentlich will ich eh nicht zu viele Details ueber die Toetungen wissen, mir hat schon der abgetrennt Kopf vor meiner Stiege den Appetit fuer zwei Stunden lahmgelegt.)GruesseGabriela

Re:Wiesel?

Verfasst: 29. Sep 2005, 21:50
von Katrin
Eine Katze ist durchaus in der Lage, das Genick eines Hasen komplett durchzubeißen (hat meiner schon 2mal gemacht), ich denke, ein Wiesel ist ähnlich und das Fleisch und das Fell ist rasch durchgenagt.... Aber meist lassen Marder Köpfe liegen. Ich habe auf einem nahen Hof schon Katzenköpfe und -schwänze gefunden, da waren sich alle einig, dass das ein Marder gewesen war.VLG; Katrin

Re:Wiesel?

Verfasst: 29. Sep 2005, 21:56
von Silvia
Stimmt, Marder kommen auch noch in Frage. Sie ernähren sich mit Vorliebe von kleinen Nagetieren.LG Silvia

Re:Wiesel?

Verfasst: 29. Sep 2005, 22:32
von gkf
Marder also. Habe gerade versucht, mehr Informationen dazu zu kriegen, ist aber begrenzt. Ich finde staendig Hinweise auf bestimmten Kot, und Kot ist tatsaechlich vorhanden. Aber ich weiss nicht, wie der ausschauen soll, eine Bildergalerie waere was Feines. Mit pechartig, klein und Kirschenkernen versetzt (so die Beschreibungen, die ich gefunden habe) kann ich naemlich herzlich wenig anfangen. Ansonsten waere mit Marder vielleicht eine bestimmte Kreischerei geklaert, die sich vor allem im August abgespielt hat.Und gluecklicherweise habe ich ja weder Huehner noch ein Auto.GruesseGabriela

Re:Wiesel?

Verfasst: 29. Sep 2005, 22:39
von Silvia
Marderlosung besteht aus gedrehten, verwundenen dunklen Würsten. Sie sind zwischen 8 und 10 cm lang und ca. 1,2 cm dick. Die Enden laufen spitz aus. Man findet Haare, kleine Knochensplitter und Federn. Jetzt dürften sich auch Reste von Beeren und Zwetschen darin finden. Sah es so aus, was du gefunden hast?LG Silvia