News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Johannisbeerrost (Gelesen 4001 mal)
Moderator: cydorian
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Johannisbeerrost
Hallo,alle meine schwarzen Johannisbeeren sind schon seit Juli/August blattlos, wegen dem Johannisbeerrost. Habe auch etwas ausgelichtet und zurückgeschnitten. Sieht alles irgendwie jämmerlich aus.Kann ich den Pflanzen noch irgendwas Gutes tun, oder irgendwie vorbeugen. Bisher war es nie so schlimm wie in diesem Jahr.L.G.Gänselieschen
Re:Johannisbeerrost
Ging mir genauso, es ist wirklich traurig. Nur die Sorte 'Ben Sarek' hat sich besser gehalten, aber die hatte bei mir kaum Zuwachs.alle meine schwarzen Johannisbeeren sind schon seit Juli/August blattlos, wegen dem Johannisbeerrost. Habe auch etwas ausgelichtet und zurückgeschnitten. Sieht alles irgendwie jämmerlich aus.
Schau mal beim Beerendoktor, dort gibt es sehr viele Infos. Der Johannisbeerrost benötigt so wie viele Rostpilze einen Zwischenwirt, in diesem Fall Sauergräser (Seggen...). Gibt es bei dir in der Nähe sumpfige Wiesen?Ich habe zumindest meine jüngeren Sträucher am Wochenende ausgegraben, von Unkraut befreit und erhöht wieder eingesetzt. Dann dick drumherum gemulcht. Johannisbeeren sollen keine Konkurrenz in ihrem Wurzelbereich mögen, und ich hatte neben Gras auch üble Probleme mit Winden.Außerdem vermute ich bei mir teilweise Mangelernährung, da auch die Roten Johannisbeeren schlecht aussahen. Habe etwas Thomaskali gegeben.Für weiterführende Tips wäre auch ich dankbar. Würde es z.B. helfen, die Johannisbeeren beim Austrieb mit Wasserglaslösung (Silikat) zu besprühen, als Schutzschicht gewissermaßen?Kann ich den Pflanzen noch irgendwas Gutes tun, oder irgendwie vorbeugen. Bisher war es nie so schlimm wie in diesem Jahr.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Johannisbeerrost
Na prima,ich wohne am Rande eines sumpfigen Naturschutzgebietes. Direkt hinter dem Garten fließt ein kleines Flüsschen...Wurzelkonurrenz ist nicht da, habe auch immer eine Bedeckung drauf, über den Winter Pferdemist.Danke für den Tip mit dem Beerendoktor. Werde mal nachsehen.L.G: