Seite 1 von 2

Wuchernde Schönheit

Verfasst: 29. Sep 2005, 10:53
von fars
Welche Methoden benutzt oder empfehlt ihr, die allzu üppig wuchernden Herbstanemonen in Schach zu halten?Bei einigen wird es mir langsam zu viel.

Re:Wuchernde Schönheit

Verfasst: 29. Sep 2005, 10:56
von berta
...schick mir welche, wenn du sie geteilt hast, ich übernehm das porto! ;)mein ich ernst.lg.b.

Re:Wuchernde Schönheit

Verfasst: 29. Sep 2005, 11:01
von fars
Lohnt nicht, für das Porto bekommst sie im Baumarkt in besserer Kondition.Will sie ja auch nicht kompostieren, sondern aussiedeln.

Re:Wuchernde Schönheit

Verfasst: 29. Sep 2005, 11:21
von cydora
Bei Honorine Jobert ist mir das auch noch ein Rätsel. Habe schon viele Pflänzchen verschenkt...Aber die weiße Andrea Atkinson, die karminrosa Prinz Heinrich und Präcox wuchern bei mir bisher (2Jahre) nicht. Missen möchte ich die Schönheiten keinesfalls im Herbst!

Re:Wuchernde Schönheit

Verfasst: 29. Sep 2005, 11:27
von Irm
Ich habe dagegen Honorine Jobert dieses Jahr wieder mal nachgekauft, weil sie verschütt ist und das nicht zum erstenmal. Dagegen habe ich einen regelrechten Prinz-Heinrich-Wald ;DBeim Umpflanzen im Herbst zicken die Herbstanemonen, im Frühjahr gelingt das deutlich besser !!

Re:Wuchernde Schönheit

Verfasst: 29. Sep 2005, 11:43
von claudia
also fars, man könnte ja fast vermuten, du führts hier im forum einen Feldzug gegen Stauden, die eventuell ausläuferbildend sind. Erst die Solidago, dann die anemonen...Bei Anemonen kommt es sicher auf die Erde, den Standort und die Sorte an, ob sie dazu neigt auszuufern. Bei mir haben Anemonen oft erst Probleme sich zu etablieren. Wenn sie denn mal Fuß gefasst haben sind sie allerdings schwer von diesem Platz abzubringen. Da sind sie eigensinnig. Ich finde immer wieder Austriebe an alten Anemonenstellen. Aber direkt lästig wurden sie nich nie. Ich rupf sie hal dann aus, wenn ich sie nicht mehr haben will. Sie treiben aus Wurzelstückchen aus und sind relativ leicht zu jäten.

Re:Wuchernde Schönheit

Verfasst: 29. Sep 2005, 11:48
von fars
Nix da!Solidago ausläufert nicht, samt sich aber allzu üppig aus. Andere haben die gleichen Probleme.Herbstanemone allerdings wandert umher. Wo genug Platz vorhanden ist, kein Problem! Sogar willkommen. In einem Staudenbeet mit kleineren Pflanzen hingegen :PGewächse, mit denen ich keine Probleme habe, brauche ich hier nicht zu erfragen, oder ;)

Re:Wuchernde Schönheit

Verfasst: 29. Sep 2005, 12:50
von Equisetum
Da kannst Du Dich ja lobend drüber äußern. ;)

Re:Wuchernde Schönheit

Verfasst: 29. Sep 2005, 12:50
von Phalaina
fars,willst Du einen ungestümen Ausläuferbildner im zivilisierten Staudenbeet unterbringen, so hilft in den meisten Fällen der Baumarkteimer für 2€ - Boden raussäbeln, knapp erdbündig eingraben, den Rand kaschieren und ab und an auf "überspringende" Triebe kontrollieren!

Re:Wuchernde Schönheit

Verfasst: 29. Sep 2005, 18:31
von fars
Unterschiedliche Aussagen zu "Prinz Heinrich".Gibt es denn Herbstanemonen, die definitiv nicht wuchern?Die von dir vorgschlagene Methode, Phalaina, habe ich auch schon in Erwägung gezogen. Befürchte aber, dass die Anemonen "überwallen" und dann ihr Unwesen fortsetzen.Aber vielleicht sind sie ja nur eine Staude für den "verwilderten" Garten.

Re:Wuchernde Schönheit

Verfasst: 29. Sep 2005, 18:34
von helga7
Ich rupf im Frühjahr einmal alle Herbstanemonen, die ich erwisch aus, was dann noch kommt, darf stehen bleiben, und blüht ganz zivilisert. Im Schotter auf ca, 20cm Höhe. ;D

Re:Wuchernde Schönheit

Verfasst: 29. Sep 2005, 18:37
von fars
Ein guter Rat aus der Praxis. Erscheint mir sehr nachahmenswert. :D

Re:Wuchernde Schönheit

Verfasst: 29. Sep 2005, 19:58
von ebbie
Das Ansiedeln der japanischen Herbstanemonen ist einfach - sehr viel schwieriger ist es, sie wieder loszuwerden! :P

Re:Wuchernde Schönheit

Verfasst: 29. Sep 2005, 20:27
von riesenweib
...Gibt es denn Herbstanemonen, die definitiv nicht wuchern?...
in meinem garten a. japonica "Pamina". standort schwarzerde, halbschatten, die pflanze steht seit 2000 dort. seit 2 jahren ist sie eingelebt. ich mache übrigens keine bodenverbesserung im sinne von lockerungsmaterial einarbeiten. hätte eventuell das wuchern gefördert ???lg, brigitte

Re:Wuchernde Schönheit

Verfasst: 29. Sep 2005, 22:50
von potz
Das Ansiedeln der japanischen Herbstanemonen ist einfach - sehr viel schwieriger ist es, sie wieder loszuwerden! :P
Haha ... ich versuchs schon 2 Jahre mit der Honorine Jobert.Ab Austrieb wird sie bei mir radikal von den Schnecken weggeputzt .. und zwar mit Stumpf und Stiel .. hab ich noch bei keiner anderen Pflanze so erlebt.Sie steht jetzt wieder im Topf und wartet auf den 3.Anlauf. :-\