Seite 1 von 2

Welche breitblättrige Wildstaude ist das? => Epipactis helleborine agg.

Verfasst: 30. Sep 2005, 20:29
von Ismene
Am 4.9.05 entdeckte ich eine verblühte Wildstaude auf einem Spaziergang am Waldesrand. Wahrscheinlich eher saurer-sandiger Boden, weiß es aber nicht mehr genau.Es gab nur eine einzige weit und breit in einem Gebiet, dass sich nicht gerade durch Artenreichtum auszeichnet. Die Blattform hatte meine Aufmerksamkeit geweckt.

Re:Welche breitblättrige Wildstaude ist das?

Verfasst: 30. Sep 2005, 20:30
von Ismene
Vielleicht kommt jemand ja der Fruchtstand auch noch bekannt vor. Also ich hab wirklich keinen Schimmer. ???

Re:Welche breitblättrige Wildstaude ist das?

Verfasst: 30. Sep 2005, 20:48
von potz
Germer?Den lat.Namen hat grad der Alzheimer gefressen ::)

Re:Welche breitblättrige Wildstaude ist das?

Verfasst: 30. Sep 2005, 20:48
von Günther
Gelber Enzian, Germer, ...??

Re:Welche breitblättrige Wildstaude ist das?

Verfasst: 30. Sep 2005, 20:50
von ebbie
Die Blätter erinnern mich an Cypripedium. Aber das kann doch wohl nicht sein!? :o

Re:Welche breitblättrige Wildstaude ist das?

Verfasst: 30. Sep 2005, 20:55
von Centranthus
nee, nix enzian, nix germer, das ist auf jedenfall eine orchidee!!!!!!! ;Dund ich bin mir sehr sicher dass es eine Epipactis ist, aber keine Ahnung welche!! ???schön abend noch

Re:Welche breitblättrige Wildstaude ist das?

Verfasst: 30. Sep 2005, 21:00
von ebbie
Ja, an Epipactis hatte ich auch gedacht, aber gibt es denn eine mit so breiten Blättern? Ismene, könntest du mal schildern, wie groß die Pflanze war.

Re:Welche breitblättrige Wildstaude ist das?

Verfasst: 30. Sep 2005, 21:03
von Ismene
Hui, wie schnell hier die Antworten kommen! :DHatte auch erst an Veratrum gedacht bei den Blättern, aber der die blühen ja wohl in krusseligen Ähren, oder?Eine Epipactis wäre wirklich ein Ding! :o :DDie Pflanze war ca. 35 cm hoch. Centranthus, dass du das schon an den Blättern erkennst: alle Achtung!

Re:Welche breitblättrige Wildstaude ist das?

Verfasst: 30. Sep 2005, 21:06
von Günther
Mir kommen die Blätter für Epipactis eher breit vor...

Re:Welche breitblättrige Wildstaude ist das?

Verfasst: 30. Sep 2005, 21:10
von Ismene
Von den 5 Epipactissorten, die in NL vorkommen ist dieseEpipactis helleborine subsp. helleborinedie wahrscheinlichste. http://home01.wxs.nl/~seckel/kreutz/diashow/E.hel.html

Re:Welche breitblättrige Wildstaude ist das?

Verfasst: 30. Sep 2005, 21:35
von martina 2
Ismene, ich dachte auch sofort an Orchidee. Bei uns gibt es eine Stelle (Bachufer), an der ein einziges Exemplar seit vielen Jahren wächst, das hat genau dieselben Blätter. Interessant doch, Du wohnst ja in einer völlig anderen Gegend :)

Re:Welche breitblättrige Wildstaude ist das?

Verfasst: 30. Sep 2005, 21:39
von ebbie
Dürfte stimmen - sieh mal hier:Epipactis. Das dritte Bild oben von links.

Re:Welche breitblättrige Wildstaude ist das?

Verfasst: 30. Sep 2005, 21:42
von brennnessel
Ja, das dürfte Epipactis latifolia (Syn. E. helleborine) - Breitblättrige Sumpfwurz sein.Dazu würde auch der Standort passen...lg lisl

Re:Welche breitblättrige Wildstaude ist das?

Verfasst: 30. Sep 2005, 21:49
von lonesome
Ja, das dürfte Epipactis latifolia (Syn. E. helleborine) - Breitblättrige Sumpfwurz sein.Dazu würde auch der Standort passen...
das meine ich auch, denn ich habe sie irgendwo einmal so gesehen im umfeld. obwohl ich diese pflanze in den letzten jahren kaum noch gesehen habe, glaube ich mich zu erinnern...kann mich täuschen. aber dann verzeihe man mir. bitte!

Re:Welche breitblättrige Wildstaude ist das?

Verfasst: 30. Sep 2005, 23:11
von riesenweib
meine wild im garten wachsende orchidee schaut auch so aus, habe sie auch epip. helleborine zugeordnet. zu einem neuen foto komme ich leider erst montag.lg, brigitte