Seite 1 von 1

Geranium "Blue Sunrise"

Verfasst: 1. Okt 2005, 16:16
von Astrantia
Liebe Storchschnabelkenner, seid Ihr auch in der "Geranium-Szene" zuhause?Ich habe vor einem Jahr mal 3 Exemplare von Geranium "Blue Sunrise" gekauft, weil ich die gelblichen Blätter wunderschön fand. Von diesen haben nur 2 Stück den ersten Winter überlebt und mich dann mit einem spektakulären knallgelben Austrieb überrascht. Die Blüte ist zwar nicht so umwerfend, aber das Laub ist im Frühling, zusammen mit gelben Primeln und den goldgescheckten Blättern der panaschierten Akeleien einfach ein Fröhlichmacher. Leider habe ich nie wieder welche im Angebot gesehen. Am Kiekeberg auf dem Staudenmarkt sah ich ein schönes großes Exemplar, aber es war unverkäuflich.Weiß jemand von Euch, wo man diese Sorte noch bekommen kann? Ich bin bange, dass meine beiden im Winter schlappmachen, und so kräftig, dass ich mich traute sie zu teilen, scheinen sie mir auch nicht zu sein. Oder hat jemand von Euch Erfahrung damit?Bin für jeden Tipp dankbar!Liebe Grüße Barbara

Re:Geranium "Blue Sunrise"

Verfasst: 1. Okt 2005, 16:23
von Irm
Du bekommst die Pflanze z.B. bei Hoch in Berlin, Staudenversand.

Re:Geranium "Blue Sunrise"

Verfasst: 1. Okt 2005, 16:27
von Astrantia
Klasse! Vielen Dank für den Tipp.Ich werde aber wohl lieber im Fürhjahr bestellen, oder?Danke und lG Barbara

Re:Geranium "Blue Sunrise"

Verfasst: 1. Okt 2005, 16:31
von Irm
also ganz ehrlich, ich denke nicht, dass Du überhaupt bestellen mußt, da Du ja zwei Exemplare hast - und mittlerweile sind die doch eingewachsen. Bei mir übersteht diese Pflanze selbst den härtesten Winter und anschließenden Kahlfrost, ist also völlig winterhart.

Re:Geranium "Blue Sunrise"

Verfasst: 1. Okt 2005, 16:32
von Astrantia
Danke, Irm,das klingt ja tröstlich!LG Barbara

Re:Geranium "Blue Sunrise"

Verfasst: 3. Okt 2005, 13:44
von Christiane
Und wenn auch nur eine überlebt, kannst Du doch auch teilen, wenn diese eine nicht zu mickrig ist, oder?!?Auf Geranium spezialisiert hat sich u.a. Frau Eskuche, Ostenholz. Nur ihre Preise finde ich z.T. ganz schön heftig, zumal sie beim Postversand auch den Preis pro Pflanze erhöht. Das kenne ich in dieser Form sonst nirgends ???. Aber die Qualität der Pflanzen ist okay. Und nicht zuletzt Sarastro aus unserem Forum hat eine supertolle Auswahl. Ich weiß nur nicht, ob er auch kleine Mengen nach Deutschland versendet ... Irgendwie habe ich da immer Hemmungen.LGChristiane

Re:Geranium "Blue Sunrise"

Verfasst: 4. Okt 2005, 22:28
von sarastro
Von Geranium Blue Sunrise kann ich leider nur schlechte Erfahrungen berichten. Er mickert bei uns entsetzlich, blüht schlecht usw. usw.Es ist eine Selektion von Hans Kramer, einem befreundeten Kollegen aus Holland. Er hat mit ihr gute Erfahrungen gemacht, typisch als Flachländer. Dieselben übrigens wie bei Ann Folkard, die bei uns auch nicht so will, wie wir sie in Erinnerung aus England haben.Auf jeden Fall, wer es mit Blue Sunrise versuchen möchte, kann diese bei De Hessenhof in Ede erwerben!

Re:Geranium "Blue Sunrise"

Verfasst: 10. Okt 2005, 01:08
von Katrin
Ich hab dieses Geranium auch seit Sommer, wie steht es bei euch, bzw. wie sollte es stehen? Das 'sonnig', das am Stecker draufstand, kommt mir ein wenig unwahrscheinlich vor, zumal 'sonnig' hier mit 'trocken' gleichzusetzen ist, meine Überlegungen also ich Richtung Halbschatten und rischer Boden gehen?VLG, Katrin

Re:Geranium "Blue Sunrise"

Verfasst: 10. Okt 2005, 09:45
von Irm
Katrin, ich habs von Hoch mal im Frühjahr bekommen, ohne Erde, die Wurzeln waren fleischig und damals mehr als 30 cm lang. Ich habe es so eingepflanzt, und zwar sonnig und relativ trocken. Es geht der Pflanze auch gut, obwohl sie nicht sooooo schön ist, wie ich dachte. Ich habe dafür ein G. magnificum gekillt und bereue dies fast ...

Re:Geranium "Blue Sunrise"

Verfasst: 10. Okt 2005, 10:27
von Gartenlady
meine ´Blue Sunrise´ kommen von Hans Kramer, ich habe sie schon einige Jahre, hier bei meinen halbschattigen Standorten ist der Austrieb nie so spektakulär wie im GdS- Staudenbeet im boga, wo sie sonnig stehen. Sie blühen bei mir sehr lange, dieses Jahr habe ich sie nach der Blüte zurückgeschnitten, da die langen verblühten Triebe nicht mehr schön aussahen, sie haben dann neu ausgetrieben und bilden jetzt einen schönen Laubbusch. Der zweite Neuaustrieb war dann allerdings nur grün.