Seite 1 von 2
Rosenbestimmung
Verfasst: 6. Okt 2005, 16:42
von gaschni
HalloWir haben vor der Veranda ein altes Rosenbeet und nachdem ich jetzt seit 2 Jahren versuche, die Rosen wieder auf Vordermann zu bringen, würde ich jetzt gerne wissen, was denn da so wächst. Das Rosenbeet war in einem Horror-Zustand - so schlimm, dass beim ersten groben Unkraut jäten sogar ein Nussbaum zum Vorschein gekommen ist, den man vorher gar nicht gesehen hat

. Die Rosen sind übrigens allesamt sehr krankheitsanfällig!Das Rosenbeet existiert schon auf Fotos, die in den 40er Jahren gemacht wurden, allerdings sind die schwarz-weiß und ich kann nicht sagen, ob es noch diesselben Rosen sind, aber ich geh mal davon aus.Rose 1: Knospe eher rötlich, Blüte orange, Laub grün matt, wenige Stacheln, Höhe etwa 140, Durchmesser der Blüte 9
Re:Rosenbestimmung
Verfasst: 6. Okt 2005, 16:45
von gaschni
Rose 2: weiss, Höhe 160, Blüte 8 cm, Laub hellgrün glänzend, viele, starke Stacheln
Re:Rosenbestimmung
Verfasst: 6. Okt 2005, 16:46
von gaschni
Rose 3: rosa, Höhe 140, Blüte 4-5 cm, Laub hellgrün, starke Stacheln, öfterblühendlgGabi
Re:Rosenbestimmung
Verfasst: 7. Okt 2005, 12:00
von winterliesel
Hallo Gabi,bin zwar nicht sehr gut im Bestimmen (haut mich also nicht, wenn ich danebenliege!), aber die zweite erinnert mich etwas an meine New Dawn. Aber eigentlich sollte sie dann klettern

. Für New Dawn ist allerdings charakteristisch, dass sie ihre Blüten nicht lange hält - die fallen bei mir (vollsonnig) nach 2-3 Tagen sauber ab. Wie sieht es denn bei Deiner Rose aus? Hast Du evtl. noch weitere Bilder (Knospen, Laub, Bestachelung) im Detail?
Re:Rosenbestimmung
Verfasst: 26. Okt 2005, 20:51
von Raphaela
Rose 2 könnte eventuell Auguste Roussel sein.
Re:Rosenbestimmung
Verfasst: 26. Okt 2005, 21:12
von Loli
Größe und Form der Blüte sehen so aus. Bei mir ist die Auguste tiefer rosa, - kann aber auch an der Farbverfälschung durch die Digitalkamera liegen.Was gegen die Auguste Roussel spricht, ist die angegebene Höhe. Die Auguste treibt bei mir bleistiftdicke harte Neutriebe, die sich gleich auf 2,50m davonmachen. Die Seitentriebe an altem und gern mal auch an jungem Holz gehen dann auch oft wieder steil nach oben. LG Loli
Re:Rosenbestimmung
Verfasst: 27. Okt 2005, 10:59
von gaschni
Zuerst mal danke für die Antworten!Ich hab die Auguste Roussel gegoogelt, die dürfte aber richtig rosa sein. Meine Nr. 2 ist weiss mit einem wirklich minimalem rosa Stich (den sieht man erst abends, wenn dei Sonne weg ist). Nur beim Abblühen hat sie an den äußeren Blättern richtige rosa Flecken bekommen. Mit Fotos von den Blättern tu ich mir jetzt schwer, weil das Beet 1. so dicht bewachsen ist, 2. der Mehltau wieder mal zugeschlagen hat (damit kann ich Euch dann am Beginn der nächten Saison nerven

).Bei Rose 1 (die übrigens jetzt erst am Abblühen ist) ist mir noch aufgefallen, dass sie im Aufblühen rot ist und erst dann eher orange wird.lgGabi
Re:Rosenbestimmung
Verfasst: 27. Okt 2005, 11:34
von rorobonn †
ob rose nr. 1 eventuell eine superstar sein könnte??? gewisse farbabweichungen wären ja durchaus im rahmen
Re:Rosenbestimmung
Verfasst: 27. Okt 2005, 13:25
von gaschni
Von der Superstar hab ich jetzt nur 1 Foto gefunden (wenn man bei Google Rose Superstar eingibt, kommen leider wahnsinnig viele Seiten, aber alle am Thema vorbei...), aber dieses eine Foto kommt total hin!!! Ich glaub fast, das ist sie wirklich

Re:Rosenbestimmung
Verfasst: 27. Okt 2005, 15:28
von winterliesel
Hallo Gaschni,schau doch mal bei Helpmefind rein:
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?i=A11253&tab=1Wenn Du da auf den Tab "Photos" klickst, gibt es jede Menge davon

.Evtl. findest Du unter "advanced search" ja auch noch andere interessante Kandidaten (die Suche ist allerdings meiner Ansicht nach nicht so übermäßig komfortabel).
Re:Rosenbestimmung
Verfasst: 27. Okt 2005, 17:00
von gaschni
@winterlieselDanke für den Link!!! Der ist ja super!@rorobonnBeim Link von winterliesel gibts ganz viele Fotos der Superstar - auch das Laub passt - ich denke, Du hast ins Schwarze getroffen!!! Danke!!!Fehlen nur noch Rose 2 und 3 - bei 2 bin ich mir mittlerweile sicher, dass es keine Auguste Roussel ist, da hab ich mir auch Fotos angeschaut, meine ist wirklich fast reinweiß!lgGabi
Re:Rosenbestimmung
Verfasst: 27. Okt 2005, 17:35
von marcir
Duften Rosen 2 und 3? Rose 2 ist wohl Einmalblühend, nicht?
Re:Rosenbestimmung
Verfasst: 27. Okt 2005, 17:45
von gaschni
Rose 2 duftet ganz leicht (nachdem ich aber einstweilen noch keine anderen duftenden Rosen haben, fällt mir es schwer zu sagen, leicht oder stark) und ist einmalblühend.Rose 3 duftet nicht und ist öfterblühend.
Re:Rosenbestimmung
Verfasst: 28. Okt 2005, 09:48
von rorobonn †
...bei rose drei passt die höhe nicht, aber sie erinnert mich an eine palmengarten frankfurtkomisch, bei rose zwei hätte ich auf eine moderne th getippt und im geiste an eine pascali oder so gedacht, aber wenn sie nur 1x blühend ist ...ist der austrieb andersfarbig??ggf rötlich?
Re:Rosenbestimmung
Verfasst: 28. Okt 2005, 10:35
von gaschni
Mit der Palmengarten Frankfurt hast Du völlig recht - die Fotos, die ich mir im Internet angeschaut habe, kommen total hin, aber die Höhe...Die Pascali schaut auf den Fotos im Internet viel "edler" aus, als das, was ich im Garten habe. Über den Austrieb kann ich Dir erst wieder nächstes Jahr berichten, das weiß ich einfach nicht mehr. Ich glaub aber schon, dass er rötlich ist. Das einzige, was mir aufgefallen ist, sind eben diese rosa Flecken beim Abblühen. Aber nachdem in diesem Beet noch 2 Rosen wachsen, von denen ich keine Ahnung habe, was sie sind, quäl ich Euch sicher nächstes Jahr nochmal!