Seite 1 von 1

Böse Chamaecyparis lawsoniana "Elwodii"?

Verfasst: 9. Okt 2005, 10:15
von nicoffset
Eine Frage an die Koniferen- und Staudenkenner:Ich habe unlängst gelesen, dass Koniferen im Staudenbeet wachstumshemmende Stoffe produzieren oder aus anderen Gründen die benachbarten Stauden ärgern.Nun habe ich in einem Beet die im Titel genannte Elwodii und rundherum steht Rittersporn, der - so scheint es mir zumindest - dieses Jahr wirklich etwas zögerlicher wuchs.Was meint ihr: Soll sich die Elwodii von ihren Nachbarn verabschieden?LG, Nicole

Re:Böse Chamaecyparis lawsoniana "Elwodii"?

Verfasst: 9. Okt 2005, 12:41
von macrantha
Hallo Nicole,ob Koniferen wachstumshemmende Stoffe von sich geben, kann ich nicht sagen (Kiefern und Tannen jedenfalls nicht). Allerdings ist Rittersporn eine Prachtstaude und dem Lebensbereich "Beet" zugeordnet, was heißt: sonniger oder heller Standort, keine Wurzelkonkurenz von Gehölzen, optimale Nährstoffversorgung, ausreichende Wasser.Scheinzypressen und Thuja haben auf jeden Fall ein dichtes Wurzelgeflecht und reißen viele Wasser und Nährstoffe an sich - das beeinträchtigt solche "Fresser" wie Rittersporn sicherlich.Ich habe eine Scheinzypresse ebenfalls in einem "Beet" (Anführungszeichen, weil 30 cm x 3m) und die umgebenden Stauden müssen sehr um Nährstoffe und Wasser kämpfen. Trotzdem bereichert das Gehölz an dieser Stelle durch seine Wuchsform und blaugraue Färbung vor rötlicher Wand, kombiniert mit silbirgen Stauden, das Bild so sehr, daß ich nicht darauf verzichten möchte.Willst Du nun aber an besagter Stelle ein "Prachtstaudenbeet", dann kann das auf Dauer wirklich Probleme geben. Einer muß wohl umziehen, wenigstens in Töpfe ohne Boden (in der Erde versenkt) oder Du baust eine Wurzelsperre zwischen Gehölz und Stauden.LGmacrantha

Re:Böse Chamaecyparis lawsoniana "Elwodii"?

Verfasst: 9. Okt 2005, 19:48
von nicoffset
Danke dir vielmals für deine ausführliche Antwort, Macrantha!Ja, es geht mir eben ähnlich wie dir. Bin eigentlich nicht so ein Koniferenfan, aber die Elwodii hat sich wirklich prächtig gemacht im Beet. Tja, dann müssen wir die "rollende Planung" wieder einsetzen (hat eine Gartenfreundin geprägt - als beschönigender Begriff für das ewige Ein- und Auspflanzen, weil man einfach vorher nicht genug gedacht hat ...).Auf meine Ritter möcht ich schon nicht verzichten, ich lieb sie sehr und sie danken's mir mit wundervollen Blüten. Also dann, neuen Standort suchen für die hübsche Elwodii ...Liebe Grüsse, Nicole

Re:Böse Chamaecyparis lawsoniana "Elwodii"?

Verfasst: 10. Okt 2005, 14:51
von macrantha
Nun - wenn die Rittersporne dort so gut wachsen, dann kannst Du doch diese in Töpfe ohne Boden im Beet versenken - so haben sie Abstand vor den "gierigen" Gehölzwurzeln. Oder Du setzt eben die Scheinzypresse in einen großen Mörtelkübel, dessen Boden Du vorher herausgeschnitten hast. Diese Variante zieht natürlich etwas "päppeln" nach sich, aber wenn es Dir so gut zusammen gefällt und Du das "mehr" an Pflege in Kauf nimmst ...Oder eben doch die Chamaecyparis mit Gräser und Wildrosen kombinieren, Wildastern, Goldrute usw. Die zweite Variante ist Standortgerechter und macht auf Dauer weniger Arbeit, aber was Dir wichtiger ist entscheidest ja Du allein.LGmacrantha

Re:Böse Chamaecyparis lawsoniana "Elwodii"?

Verfasst: 10. Okt 2005, 20:41
von nicoffset
Ja, ja, bin schon für die standortgerechtere Lösung und hab inzwischen auch ein ehrwürdiges Plätzchen gefunden.Trotzdem - den Tipp mit den Kübeln behalt ich im Hinterkopf. Wer weiss, irgendwann werd ich ihn vielleicht mal brauchen können!Gruss, Nicole