Seite 1 von 1

Mehrere Schichten Blumenzwiebeln in einen grossen Topf?

Verfasst: 11. Okt 2005, 13:13
von efalk
Ich würde gern mehrere Zwiebelblumen in einen Topf pflanzen. Habe irgendwo mal gehört, man soll sie in Schichten lagern.Kommen die grossen nach unten und die kleinen nach oben? Oder die späteren nach unten die frühblühenden nach oben?Kann man die fast verwelkten Blumen mitsamt der Wurzel rausziehen und woanders trocknen lassen?

Re:Mehrere Schichten Blumenzwiebeln in einen grossen Topf?

Verfasst: 11. Okt 2005, 13:44
von carmen
Hab mal gelesen, daß die Zwiebeln, welche zuerst blühen nach oben gehören.Hört sich blöd an, ich weiß. Aber man ging davon aus, daß man Krokusse, Nazissen und Tulpen in einem Topf hatte.Zuunterst die Tulpen, darüber die Narzissen, darüber die Krokusse. Es hieß, die Krokussen kämen zuerst heraus, daher wäre der kurze Weg nach oben das beste.Aber warte den Rat der Experten ab, die können besser argumentieren als ich :)LGCarmen

Re:Mehrere Schichten Blumenzwiebeln in einen grossen Topf?

Verfasst: 11. Okt 2005, 13:48
von Nina
Faustregel:Zweimal so tief setzen, wie die Zwiebel hoch ist.

Re:Mehrere Schichten Blumenzwiebeln in einen grossen Topf?

Verfasst: 11. Okt 2005, 13:52
von carmen
genau, warum einfach, wenns auch umsteändlich geht ;)Wer dann wo sitzt ergibt sich zwangsläufig.

Re:Mehrere Schichten Blumenzwiebeln in einen grossen Topf?

Verfasst: 11. Okt 2005, 13:59
von Gartenlady
ich habe auch schon mal gehört von Gärtnern eines bekannten Gartens, dass man Tulpenzwiebeln derselben Sorte in 2 Schichten übereinandersetzen soll, damit man eine üppige Blüte bekommt.

Re:Mehrere Schichten Blumenzwiebeln in einen grossen Topf?

Verfasst: 11. Okt 2005, 16:52
von tapir
Hallo Efalk!Man kann ohne weiteres mehrere Lagen Blumenzwiebeln in einem Topf unterbringen. Zuunterst eine Lage Dränageschicht (zerbrochene Tonscherben, Blähtonkugern, Schotter, Kies oder ähnliches) dann eine Schicht Erde, darauf die größten Zwiebeln (wobei schon noch ein biserl Platz für deren Wurzeln sein sollte) und so lagenweise der Blumenzwiebelgröße nach. Zuoberst werden also z.B. die Zwiebelchen von Chinodoxa (Schneeglanz), Crocus, Muscari (Traubenhyazinthe), Scilla (Blausternchen), Ipheion (Frühlingsstern) etca. zu liegen kommen.Zwischen den einzelnen Zwiebeln sollte sowohl seitlich als auch nach oben und unten Erde sein. Die Zwiebeln dürfen sich nicht gegenseitig berühren, weil sie das im Wachstum enorm hemmt. Ich drehe nach jeder Lage Zwiebeln den Topf ein bischen, sodaß die nächste Schicht nicht genau über der vorangegangenen liegt. Sollte allerdings doch mal eine Zwiebel exakt über der anderen liegen oder vielleicht eine mit dem "Kopf nach unten" so ist das aber kein großes Malheur, die Austriebe finden ihren Weg schon.Liebe Grüße, Barbara

Re:Mehrere Schichten Blumenzwiebeln in einen grossen Topf?

Verfasst: 11. Okt 2005, 23:40
von Equisetum
Und wenn alles abgeblüht ist, was passiert dann? Welken lassen, rausnehmen, lagern oder auspflanzen? Muß man die Zwiebeln nicht düngen?

Re:Mehrere Schichten Blumenzwiebeln in einen grossen Topf?

Verfasst: 12. Okt 2005, 11:09
von efalk
Vielen Dank für Eure Tipps. Ich werde es mal ausprobieren.

Re:Mehrere Schichten Blumenzwiebeln in einen grossen Topf?

Verfasst: 15. Okt 2005, 00:38
von Astrantia
Hallo efalk, ich habe in dem sehr schönen Buch "Ein Garten fürs Leben" von Manfred Lucenz und Klaus Bender gelesen, dass diese zwei Schichten von Blumenzwiebeln einer Sorte in einen Topf pflanzten, wodurch sie dann eine höhenmäßig gestaffelte, voller wirkende Blütenpracht erzielten, die auch wohl länger anhielt, da ja die tiefer liegenden Zwiebeln etwas später zur Blüte kamen.Ich habe das dann vor zwei Jahren mit Tulpen selbst ausprobiert, war aber von dem Ergebnis ziemlich enttäuscht: Die vermutlich obere Schicht trieb ordentlich aus, die etwas später durchbrechende "Unterklasse" hatte Schwierigkeiten sich durchzusetzen, einige Triebe kümmerten und die Blüten blieben auch teilweise "stecken" oder waren zu klein. Vielleicht hätte ich insgesamt weniger Zwiebeln pro Topf nehmen sollen, oder es waren einmalige Einflüsse des damaligen Frühjahrs, ich weiß es nicht. Jedenfalls nehme ich jetzt wieder nur eine Schicht und bin damit zufriedener (weitere Erfahrungen s. unter "Stauden", dort "Tulpen in Kübel" oder "Töpfen"?).Viel Spaß im Frühjahr!Liebe Grüße Barbara