Seite 1 von 1
Japanische Lilien aus dem Gemüseladen!
Verfasst: 16. Okt 2005, 08:12
von Uli
Hallo Freunde,letzte Woche hatte ich das Glück geschäftlich für ein paar Tage in Japan sein zu dürfen. Ihr könnt Euch vorstellen was das für ein Gefühl war als ich in der Gemüsabteilung auf fette kräftige Lilienzwiebeln gestoßen bin!Nun gibt es drei Fragen:A: Wie heißen die denn? (L. lancifolium?)undB: Wie schmecken denn die (hat jemand ein Rezept???)undC: Die, die ich nicht essen kann

: wie soll ich sie pflanzen (sauer!?)Natürlich habe ich dann in mehreren Läden welche gekauft, Preis ab 0,70 € pro Stück, das ist nicht wirklich teuer, oder? Das Foto zeigt die Maximalqualität, die kosten nun auch 1,40€.
Re:Japanische Lilien aus dem Gemüseladen!
Verfasst: 16. Okt 2005, 08:13
von Uli
Hier noch das Foto!
Re:Japanische Lilien aus dem Gemüseladen!
Verfasst: 16. Okt 2005, 13:15
von knorbs
uli, ich will dir deine lilie nicht madig machen, aber wenn's l. lancifolium ist, dann ist das die bekannte gartenlilie, die meist unter dem namen tigerlilie (lilium tigrinum) verkauft wird. die bekommst du hier an jeder ecke. vermehrt sich über die blattbulbillen wie kraut + macht auch ordentlich zuwachs, so dass sie bereits nach 2-3 jahren blühen. eine sehr robuste lilie für den garten, die auch bei mir ihre plätze gefunden hat. jeder normale gartenboden ist o.k. (erfahrungen mit lehmboden habe ich nicht).würde mich mal interessieren, wie die japaner die zubereiten.
Re:Japanische Lilien aus dem Gemüseladen!
Verfasst: 16. Okt 2005, 13:28
von oile
würde mich mal interessieren, wie die japaner die zubereiten.
Mich auch! Die vermehren sich sogar bei mir

Re:Japanische Lilien aus dem Gemüseladen!
Verfasst: 16. Okt 2005, 13:42
von Gartenlady
OT: Erich Pasche hat bei seinem Vortrag über mediterrane Krokusse erzählt, dass er in der Türkei zu einem Essen geladen war, bei dem es Krokuszwiebeln gab, seither muss er sich immer beherrschen, wenn er seine umpflanzt

Er hat aber nicht berichtet, wie sie zubereitet wurden
Re:Japanische Lilien aus dem Gemüseladen!
Verfasst: 16. Okt 2005, 14:10
von nicoffset
@ KnorbsSind sie denn auch Lilienhähnchen-resistent?

(Das wäre ja ein Ding!!)
Re:Japanische Lilien aus dem Gemüseladen!
Verfasst: 16. Okt 2005, 14:20
von knorbs
l. lancifolium ist wirklich sehr robust + wird knabbereien der lilienhähnchen sicher wegstecken. ich kontrolliere bei denen nicht auf lilienhähnchen...sie sind einfach da + blühen jedes jahr wieder. auch was die frosthärte betrifft, sind sie absolut hart...z.b. hatte ich ein töpfchen mit bulbillen über winter draussen stehen lassen. das vollständige durchfrieren hat denen nichts ausgemacht + sie haben sich zu recht kräftigen zwiebeln entwickelt.
Re:Japanische Lilien aus dem Gemüseladen!
Verfasst: 16. Okt 2005, 16:45
von ebbie
OT: Erich Pasche hat bei seinem Vortrag über mediterrane Krokusse erzählt, dass er in der Türkei zu einem Essen geladen war, bei dem es Krokuszwiebeln gab, seither muss er sich immer beherrschen, wenn er seine umpflanzt
Auch OT: Es wird sich wohl um Crocus cancellatus handeln. Soll angeblich nussähnlich schmecken.

Re:Japanische Lilien aus dem Gemüseladen!
Verfasst: 16. Okt 2005, 22:51
von pumpot
Die Cr. cancellatus werden auf einem Blech über dem Feuer geröstet und sollen wirklich nußähnlich schmecken. Habs aber noch nie probiert.
Re:Japanische Lilien aus dem Gemüseladen!
Verfasst: 17. Okt 2005, 12:29
von Uli
Habe gestern einen Selbstversuch gestartet, das Wichtigste vorweg: es geht uns gut.Das Rezept? Lilienzwiebel in Schuppen zerbrechen, putzen, in etwas Öl anbraten, mit Sojasoße würzen, fertig. Schmeckt einwandfrei, sehr zart.Wenn bei euch also die lancifolium Überhand nehmen: ab in die Pfanne