Seite 1 von 2
Wenn der Maulwurf gräbt
Verfasst: 16. Okt 2005, 16:04
von oile
muss er mich unbedingt darauf hinweisen, dass wir auf Sand gebaut haben

Re:Wenn der Maulwurf gräbt
Verfasst: 16. Okt 2005, 18:46
von Nina
Wie halten denn da bloß die Gänge?
Re:Wenn der Maulwurf gräbt
Verfasst: 16. Okt 2005, 19:54
von oile
Keine Ahnung! Vielleicht muss er deshalb so oft graben. Eingebrochen bin ich jedenfalls schon ab zu

Re:Wenn der Maulwurf gräbt
Verfasst: 22. Okt 2005, 08:23
von Manfred k
Hallo Ich habe auch eine Maufwurfs GROßFAMILIE in meinem Garten und die Hügeln was das zeug hält.Einerseits ist es ja ganz gut den die vertilgen auch schädlinge aber es sieht eben nicht besonders gut aus.Das einzige was helfen soll ist gas aber das will ich nun auch nicht.Also ärgere ich die Biester mit Knoblauch und stelle Steine in die gänge.MFGManfred k
Re:Wenn der Maulwurf gräbt
Verfasst: 22. Okt 2005, 08:33
von Irisfool
Probier doch mal Fritillaria's ( Kaiserkronen- Zwiebeln) zu setzen, wenn ein Hügel in einem Blumenbeet ist. Bei mir hat das geholfen. Die Zwiebeln stinken und das mögen die Mauli's nicht ;DAllerdings im Rasen sind Fritillarias nicht gerade der "Hit"

Halbeingegrabene Flaschen in Hügel oder Gänge mit der Öffnung nach oben, damit der Wind drüber pfeift, soll auch helfen. Hab's aber noch nie probiert. Viel Erfolg, irisfool
Re:Wenn der Maulwurf gräbt
Verfasst: 22. Okt 2005, 09:03
von carlina
In diesem Frühjahr ist auch bei uns ein Maulwurf "eingezogen", ebenfalls in märkischen Sand! Wir waren gerade bei den frühjährlichen Aufräumungsarbeiten, als wir beobachten konnten, wie er direkt an der Oberfläche unseres kleinen Rasenstückes (hinter unserem Haus)einen Gang gräbt, also sehr flach. Der Aushub erschien dann schließlich in der Kompostecke. Wir haben gar nichts unternommen, da wir sowieso keinen "englischen" Rasen pflegen, nur die Haufen abgetragen oder platt gemacht. Im Laufe des Sommers ist er dann verschwunden, wie ich vermute, durch ständiges Herumgetrample über seinem Revier. Die Gartenaktivitäten nahmen ja zu.Aber ich hatte mich zu früh gefreut, jetzt im Herbst entdecke ich jede Menge Hügel im Staudenbeet vor unserem Haus, das weniger betreten wird und der Maulwurf ungestörter ist. Mal sehen, wie sich das weiterentwickelt. Vielleicht sollte ich dort ja einfach mal die Irisfool empfohlenen Kaiserkronen setzten, obwohl die in meinem Garten nie lange bleiben wollen.LGcarlina
Re:Wenn der Maulwurf gräbt
Verfasst: 22. Okt 2005, 09:09
von Irisfool
Dabei mögen Kaiserkronen sandige Erde lieber als lehmigen Boden. Bei mir kämpfen sie darum immer um's Überleben.carlina , zu "mager'dürfte die Erde bei dir ja nicht sein, es wächst ja sonst alles. Vielleicht mischst du etwas Kompost zu den Knollen.
Re:Wenn der Maulwurf gräbt
Verfasst: 22. Okt 2005, 09:19
von carlina
Ja Iris, es liegt sicherlich daran, dass ich sie- die Kaiserkronen- immer zu sorglos behandelt hatte. Da sie in den meisten Gärten der Umgebung Standardbewuchs sind, dachte ich, so wird das auch hier. Das "Maulwurfsbeet" hat bereits gute mit Komsots angereicherte Erde, deshalb werde ich es jetzt diesem Jahr einfach noch einmal mit ihnen probieren, um dann gleichzeitig dem Maulwurf einen auszuwischen. :PMal sehen, wie sich Kaiserkronen und Maulwürfe dann entwickeln! ;DLGcarlina
Re: Wenn der Maulwurf gräbt
Verfasst: 3. Mai 2019, 13:26
von oile
Mal wieder was von der Maulwurfsfront.
Ach, was freue ich mich über die guuuute Maulwurfserde.
Re: Wenn der Maulwurf gräbt
Verfasst: 3. Mai 2019, 22:08
von Natternkopf
Das ...
oile hat geschrieben: ↑3. Mai 2019, 13:26Ach, was freue ich mich über die guuuute Maulwurfserde.
... sieht aus wie
abgedunkelter Sand. ;)
Maulwurfshügel loswerden
Verfasst: 23. Apr 2020, 23:35
von Wolfgang Braden
Liebe Gartenfreunde,
nach langen Jahren der Fehlversuche habe ich jetzt das passende Verfahren zur Vertreibung der Maulwürfe gefunden. Mit einem Druckluftschuß sende ich mein Duftmittel in die Gänge. Ich mische es in Gelatine, die sich im Erdreich ganz langsam auflöst; es wirkt also wochenlang. Wer interessiert ist, sieht sich meinen YouTube Film dazu an. "Maulwürfe vertreiben - jetzt aber richtig!" Das Gerät heißt
MegaschrottViel Erfolg wünscht einer, der seit 50 Jahren Maulwürfe verscheucht.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
SPAM
Verfasst: 24. Apr 2020, 10:32
von Bufo
Für Werbung bei Garten Pur wende dich bitte an die Forumsbetreiber. >:(
Re: Wenn der Maulwurf gräbt
Verfasst: 24. Apr 2020, 12:14
von AndreasR
Ich bewundere ja seine Ausdauer. 50 Jahre lang hat er nach einer guten Methode gesucht, und jetzt endlich kann er sie an Gärtnerinnen und Gärtner bringen. ;)
Re: Wenn der Maulwurf gräbt
Verfasst: 28. Okt 2020, 13:19
von gartenfeeFN
Eine Maulwurffalle wäre da zu empfehlen. Ich kenne mich in dem Thema nicht zu 100 Prozent aus, aber ich habe eine Internetseite gefunden, wo das alles nochmal genauer steht.
Link entfernt!1/SPAM/
Ich hoffe das kann weiterhelfen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Wenn der Maulwurf gräbt
Verfasst: 28. Okt 2020, 13:32
von Staudo
Da Maulwürfe nicht gefangen werden dürfen, darf man eine Maulwurfsfalle zwar besitzen, aber nicht aufstellen.