Seite 1 von 1
Lilie und Floribunda?
Verfasst: 23. Okt 2005, 10:25
von nicoffset
Hallöle!Wie ja einige von euch wissen, hab ich mir "Rhapsody in Blue" gegönnt. Die sind jetzt auch schon brav in der Erde, krakelig, wie sich's gehört. Nun mache ich mir dauernd Gedanken über die Um/Unterpflanzung.Ihr könnt mir definitiv helfen, dessen bin ich mir sicher!Hab nämlich an weisse Lilien gedacht (z.B. "regale"). Wie sieht's aus mit der Verträglichkeit der beiden? Und würde so ein Pflanzabstand von etwa 30cm bis höchstens 50cm reichen? Oder könnt man die sogar "recht nah" rundherum pflanzen?Rosexperten: Meldet euch! ;DLG, Nicole
Re:Lilie und Floribunda?
Verfasst: 23. Okt 2005, 18:02
von nicoffset
Hallo? *schüchtern anklopf ...*
Re:Lilie und Floribunda?
Verfasst: 23. Okt 2005, 19:44
von rorobonn †

sorry, rosen und lilien sind ganz sicher eine tolle kombination, aber ich kenne mich da nicht so aus was pflanzabstände und ähnliches angeht...bei mir persönlich haben die weissen duftenden lilien das nächste jahr nicht erlebt und ich fand weitere experimente zu kostspielig :-) sind ja nicht eben preiswert diese klienen knollen, no?was die farbe angeht: nach MEINER erfahrung in sachen farbkombination gehe ich immer weiter weg von kontrastierenden tönen, sondern bleibe möglichst in einer farbskala

es hat sich in meinem garten einfach bewährt...aber egschmäcker sidn zum gl+ück verschieden
Re:Lilie und Floribunda?
Verfasst: 23. Okt 2005, 19:53
von nicoffset
Liebster Roro!Weiss und blau/flieder/hellviolett?? Na, das ist aber nicht sooo kontrastierend, oder?

;DDeine Lilien wurden sicher von den gefrässigen Hähnchen vernichtet, nicht wahr??Liebe Grüsse (und dank dir, dass du so viel Mitleid hattest!), Nicole
Re:Lilie und Floribunda?
Verfasst: 23. Okt 2005, 20:03
von Irisfool
Die tollste Farbenkombi für den morbiden Garten.....

freu.
Re:Lilie und Floribunda?
Verfasst: 23. Okt 2005, 20:28
von Raphaela
Vertragen sich gut und passen toll zusammen. Ich würde die Lilien aber hinter die Rosen pflanzen, das kommt besser. 30 bis 50 cm Abstand reichen auch. Das Hauptproblem bei Lilienpflanzung sind noch nicht mal die Lilienhähnchen, sondern ihre Attraktivität für Wühlmäuse (die zum Zähneputzen dann anschließend auch gerne noch die Rosenwurzeln durchbeißen). Meine Lilien wachsen daher nur noch in verbuddeltenTöpfen (mit Drainage), seitdem hab ich auch wieder welche.
Re:Lilie und Floribunda?
Verfasst: 23. Okt 2005, 20:30
von nicoffset
Danke, Raphaela!Öhm ... hinter den Rosen ... warum? ... und was davor?

Kleine Lilien?

Re:Lilie und Floribunda?
Verfasst: 23. Okt 2005, 22:13
von Raphaela
Lilium regale z.B. scheint mehr Schatten zu vertragen als die meisten Rosen und wird höher als einige Floribundas (Floribunden, wie auch immer)

Wenn du irgendwo weiße, duftende Miniaturlilien entdeckst, sag mir bitte bescheid!

Re:Lilie und Floribunda?
Verfasst: 23. Okt 2005, 23:13
von Querkopf
Hallo, Nicole,Lilien und Rosen sind eine wunderbare Kombination. Wobei ich wie Raphaela die Lilien eher in den Hintergrund setzen würde, wegen der Höhe: L. regale oder L. candidum schaffen locker 1,5 Meter. Zudem würde ich genau gucken, was wann blüht, und versuchen, eine Pflanzung mit leicht versetzten Blütezeiten hinzukriegen. Denn wenn Lilien und Rosen gleichzeitig im Hauptflor stehen, gibt's arge Duftkonkurrenz; L. regale zum Beispiel riecht so intensiv, so schwer, dass man ihr ein Solo gönnen sollte (und etwas Abstand von Haus oder Terrasse, empfindlichen Nasen kann's zu viel werden). Von kleinen (50 cm) Lilien-Hybriden bin ich nicht so begeistert, sie wirken oft steif. Und unproportioniert, zu große Blüten für die kurzen Stängel. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Was den Pflanzabstand angeht, sind Lilien so ziemlich das Unproblematischste, was man kriegen kann, denn sie machen sich recht schmal. Aber egal, was du neben Rosen setzt, einen Kreis von 40-60 cm Durchmesser rund um die Rosen-Basis solltest du ganz frei lassen. Sonst wird das bisschen Pflege, was Rosen brauchen - anhäufeln, Wildtriebe entfernen, auslichten, Frühjahrsschnitt, ggf. Löwenzähne ziehen (die sprießen bei mir bevorzugt direkt unter Rosen

, keine Ahnung warum) - unnötig mühsam. Schöne GrüßeQuerkopfP.S. Lilien sind übrigens nicht nur bei Lilienhähnchen beliebt, sondern auch bei Schnecken...
Re:Lilie und Floribunda?
Verfasst: 24. Okt 2005, 23:33
von nicoffset
Danke euch allen für die hilfreichen Antworten - jetzt blick ich sonnenklar durch!! Hab doch gewusst, dass ihr mir helfen könnt (ich bin aber manchmal auch gar zu doof, von wegen Wuchshöhe, Geruch und Blütezeit - hätt bei Gott auch selber drauf kommen können

).Besonders Querkopf, hier:

! Deine ausführliche Antwort war Gold wert! Was die Schnecken betrifft, da bin ich schon fast wie Sauzahn - irgendwie find ich die gar nicht soooo schlimm (aber wir haben ja jetzt auch Herbst - ich hoffe, ich les diese Zeilen nicht im Frühjahr nochmals ...

).Rosenfans und Rosexperten: Ich werd euch eifrig weiterlesen!LG Nicole