Seite 1 von 3

Gewürze und Kräuter

Verfasst: 25. Okt 2005, 16:43
von Gryyn
...sind das Salz in der Küche. Will heissen, dass sie den Salzverbrauch reduzieren. Daher könnte man sie auch im Gute-Würze-Thread abhandeln, aber der hat grad seine eigene Richtung eingeschlagen.Wikipedia hat verdienstvollerweise eine nach botanischen Gesichtspunkten geordnete Zusammenstellung generiert. Eine wahre Fundgrube, wie mir scheint. Übertroffen allerdings wohl von Katzers Seite.Selbst koche ich nur mit wenigen Kräutern: Basilikum, Salbei, (glattlättrige) Petersilie, ab und zu Origano, Rosmarin, und selten Thymian. Eigentlich wollte ich dann den Suppenwürfel aus der Küche verbannen, aber wie der erwähnte Gute-Würze-Thread zeigt, ist ein DIY-Ersatz mit einigen Tücken behaftet. Daher bei wenig Zeit Suppenwürfel.Und was mir nun echt gestohlen bleiben kann: Nelken, Lorbeer und Schnittlauch. Letzterer wird - gleich wie etwa der m.E. zu Unrecht populäre Bärlauch - von Zwiebel und Knoblauch souverän in den Schatten gestellt.Und wie hält ihr es mit Kräutern und Gewürzen?

Re:Gewürze und Kräuter

Verfasst: 25. Okt 2005, 18:19
von schalotte
also,lieber Gryn,Nelken sind unentbehrlich für Rotkohl,Lorbeer gehört bei mir in jede Suppe,und Schnittlauch ist unentbehrlich für Frühstücksfrischkäse.(das ist für Leute, denen Knobi und verwandtes morgens zu heftig ist.)Auch bei Kräutern: es lebe der kleine feine Unterschied!! ;)??und was machst Du mit Bohnenkraut? Auch nix??

Re:Gewürze und Kräuter

Verfasst: 25. Okt 2005, 18:42
von brennnessel
Nelken und Zimt sind bei mir die die wichtigsten Gewürze für Süßes. Aber auch für Sugo brauche ich gemahlene Nelken. Na, und auf den Bärlauch warte ich auch jeden Frühling! Habe es ja praktisch, weil mir der fast zur Haustür herein wächst :) ! Lorbeer muss ich auch nicht haben, aber in eine Kartoffelsuppe kommt schon mal ein Blatt. Zu meinen Lieblingsgewürzen gehört der einjährige Majoran . War eh gerade damit beschäftigt, Samen zu reinigen und einzutüten (wenigstens mal ein Anfang, damit endlich einmal die hunderttausend zum Samentrocknen herumstehenden Becher und Schalen verschwinden ... ::) ....!). Da war auch natürlich Majoran dabei, der heuer so gut gedieh und schön Samen ansetzte. Das letzte einjährige Basilikum habe ich jetzt noch in einem Topf im Wintergarten. Aber heuer fand ich auf der BuGa in München endlich das Strauchbasilikum, welches fast genauso aromatisch ist. Ich hoffe, ich bringe es durch den Winter! Schnittlauch gehört natürlich ebenso in meine Küche wie Liebstöckl.Es ist nur immer wieder gefährlich, "nur schnell" mal die Kräuter zu holen in den Garten zu gehen.... ::) ... LG Lisl

Re:Gewürze und Kräuter

Verfasst: 25. Okt 2005, 18:44
von Aella
zitronenmelisse, schnittlauch, petersilie, majoran, thymian, oregano, basilikum sind bei mir die standarts. nicht alles zusammen, da hinein wo es eben passt.salbei, rosmarin, liebstöckl und bohnenkraut nur selten...passt für meine geschmacksnerven nur in bestimmte gerichte.ansonsten eben die getrockneten sachen...paprika, pfeffer, curry etc. chilli nur selten.

Re:Gewürze und Kräuter

Verfasst: 25. Okt 2005, 18:51
von max.
@brennessel
aber heuer fand ich auf der BuGa in München endlich das Strauchbasilikum, welches fast genauso aromatisch ist
in einem südlichen garten hab ich mal einen verholzten, drei jahre alten basilikumstrauch gesehen. der eigentümer sagte mir, das sei ganz normales basilikum und eigentlich nur im norden einjährig.einjähriger majoran, besonders in frischem zustand, ist auch mein lieblingskraut.kaum jemand benutzt es. es ist wahrscheinlich nicht exotisch genug oder es kommt nicht in der mittelmeerküche vor.gruß

Re:Gewürze und Kräuter

Verfasst: 25. Okt 2005, 18:56
von lonesome
Daher bei wenig Zeit Suppenwürfel.
suppenwürfel von einer firma können süchtig machen. ich habe das mal bei den katzen erlebt. die wurden monatelang mit dem futter der einen firma gefüttert und dann süchtig danach. wollten keine futter mehr von der anderen herstellerfirma. irgendwas ist da beigemischt, was den geschmack bindet.ich nehme an, bei den suppenwürfeln ist das ähnlich. also bevor du maggi-(ab)hängig wirst......probiere doch mal lieber eigene kräuter. im sommer frisch aus dem garten. und fast alles kann man auch konservieren.klaus-peter

Re:Gewürze und Kräuter

Verfasst: 25. Okt 2005, 18:58
von Gryyn
??und was machst Du mit Bohnenkraut? Auch nix??
Nix! ;DAn Bohnen mach ich höchstens eine durchgedrückte Knoblauchzehe, an gute Bohnen nur etwas Olivenöl. Bohnenkraut ist ein Jugendtrauma...Ach ja, und immer Chilli oder Paprika statt Pfeffer, seit mir mal wer gesagt hat, Pfeffer sei nicht gesund, und ichs prompt geglaubt habe, nun weiss ich immer noch nicht, obs stimmt ::)

Re:Gewürze und Kräuter

Verfasst: 25. Okt 2005, 19:02
von lonesome
einjähriger majoran, besonders in frischem zustand, ist auch mein lieblingskraut.kaum jemand benutzt es.
@sauzahn: das blanke vorurteil. das ist ein wichtiges gewürz für kartoffelsuppe und wurst.aber man sagt bei uns nicht umsonst: je weiter man nach westen fährt, umso fader wird die wurst.klaus-peter

Re:Gewürze und Kräuter

Verfasst: 25. Okt 2005, 19:04
von Gryyn
Daher bei wenig Zeit Suppenwürfel.
suppenwürfel von einer firma können süchtig machen. ich habe das mal bei den katzen erlebt. die wurden monatelang mit dem futter der einen firma gefüttert und dann süchtig danach. wollten keine futter mehr von der anderen herstellerfirma. irgendwas ist da beigemischt, was den geschmack bindet.
Ja, das ist Glutamat, also Geschmacksverstärker. Meist in Form von Hefeextrakt. Für konventionelle Würfeln wird hingegen Stärke in Salzsäure :o gekocht, daher hats da dann noch Chlorrückstände in den Würfel. Besser ist die "Bio-"Variante, wo die Hefepilze auf Melasse wachsen und dann weiterverarbeitet werden.

Re:Gewürze und Kräuter

Verfasst: 25. Okt 2005, 19:05
von lonesome
@gryyn:aha, jetzt weiss ich genau bescheid.klaus-peter

Re:Gewürze und Kräuter

Verfasst: 25. Okt 2005, 19:06
von max.
@lonesome,in die wurst und in die kartoffeln kam auch hier im freien westen immer schon majoran rein. meistens getrocknet. aber das war´s auch schon.man muß nur mal auf den markt gehen und versuchen, ein zweigchen frischen majorans zu finden in den bergen von basilikum.gruß

Re:Gewürze und Kräuter

Verfasst: 25. Okt 2005, 19:08
von brennnessel
welches basilikum war das denn, sauzahn? das großblättrige grüne ("normale") ?mein strauchbasilikum hat rötliche blätter und hübsche lila blütenähren. ich habe diese abgeschnitten und getrocknet, wobei die das aroma auch behielten!lg lisl

Re:Gewürze und Kräuter

Verfasst: 25. Okt 2005, 19:13
von max.
@brennessel,sah aus und schmeckte wie das normale.ich hab mich hinterher nicht mehr darum gekümmert, ob der mann recht hatte.ich mache mir nicht so furchtbar viel daraus.gruß

Re:Gewürze und Kräuter

Verfasst: 25. Okt 2005, 19:15
von brennnessel
Bohnenkraut ist ein Jugendtrauma...
Oh, du Ärmster! Was ist dir denn da passiert? ::)Ich darf dieses Gewürz leider auch nicht so oft verwenden, wie ich es möchte, zumindest nicht sichtbar ;) .....Der mir Angetraute mag weder dieses noch Knoblauch, noch Bärlauch und Majoran ... ::). Fade Sache..... :-\!

Re:Gewürze und Kräuter

Verfasst: 25. Okt 2005, 19:16
von lonesome
@lisl: ich mag basilikum auch nur frisch. und bisher hatte ich immer versucht, die blätter zu trocknen. die schmeckten ausser beim zitronenbasilikum einfach nicht recht im getrockneten zustand. also aus mit dem trocknen von basilikum.jetzt lerne ich dazu, dass man eigentlich die blütenähren trocknen sollte. warum hat mir das niemand vorher gesagt?klaus-peter