Seite 1 von 1

Halbschatten

Verfasst: 29. Okt 2005, 21:55
von Lottajohanna
Hallo,welche Strauch- oder Kletterrosen sind gut für Halbschatten geeignet ( laut Eurer Erfahrung)? Während im Vorgarten die Sonne im Sommer "brennt", ist mein Hauptgarten durch große Bäume eher halbschattig gelegen...hg Lottajohanna

Re:Halbschatten

Verfasst: 30. Okt 2005, 00:12
von Querkopf
Hallo, Lottajohanna,viele Bourbon- und Remontantrosen kommen im Halbschatten gut zurecht, die Dunkelroten unter ihnen oft sogar besser als in praller Sonnen - guck doch mal in die beiden Parallel-Threads rein, da findest du sicher erste Hinweise.Bei den Kletterern würde ich für halbschattige Plätze eher einmalblühende Rambler als öfter- oder dauerblühende "Moderne" wählen, sie sind insgesamt genügsamer ;).Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Halbschatten

Verfasst: 30. Okt 2005, 10:23
von Raphaela
Die Bourbonrose Mme Ernest Calvat ist z.B. eine schöne Kletterrose mit berauschendem Duft und mag Halbschatten sehr gerne.Ansonsten fallen mir spontan ein: Mme Legras de St. Germain, Mme Plantier und Souvenir du Docteur Jamain (können alle klettern), Belle sans Flatterie, Félicité Parmentier und viele dunkelrote Remontantrosen als Sträucher.

Re:Halbschatten

Verfasst: 30. Okt 2005, 13:40
von Loli
Ich habe auch sehr viele hohe Bäume. Falls Du den Farbton gelb/creme gern magst, hat sich die Buff Beauty sehr bewährt. Auch Ghislaine de Féligonde kommt gut zurecht.Bei den roten Strauchrosen fällt mir auch noch Parkdirektor Riggers ein. Der kommt ohne Stütze leicht auf 2,50m und höher, blüht dauernd und macht zum Schluß noch schöne Hagebutten. Sehr schön bei mir auch Guinee als Kletterose, die zudem einen Wahnsinnsduft hat. Ist allerdings etwas frostempfindlich. Schließlich kommen auch stark duftende Rugosahybriden in Betracht, z.B. Nova Zembla, Conrad Ferdinand Meyer, Dr. Eckener und Rosarie de l'Hay wie auch Rose à Parfum de l'Hay.Sehr schön zu diesem Thema ist auch die Website "A woodland rose garden"http://w3.goodnews.net/~kkrugh/mit vielen Fotos. LG Loli

Re:Halbschatten

Verfasst: 30. Okt 2005, 14:56
von Raphaela
Stimmt, Rugosas sind auch eine gute Idee für halbschattige Plätze! :)Ich ergänz die Liste noch um Blanc double de Coubert, Souvenir de Philémon Cochet, Marie Bugnet, Schnee Eule Schneekoppe, Mme Georges Bruant, Henry Hudson und Lac Majeau. Es gibt aber noch viiiiel mehr.

Re:Halbschatten

Verfasst: 31. Okt 2005, 20:35
von Lottajohanna
Hallo,herzlichen Dank für die Tipps...jetzt brauche ich erst einmal eine Weile, um diese Rosen alle herauszusuchen und kennenzulernen...hg Lottajohanna

Re:Halbschatten

Verfasst: 1. Nov 2005, 11:39
von Anne
Wie schaut das aus mit Wildrosen? Speziell: Rosa helenae. Hat da jemand Erfahrung?LG,Anne

Re:Halbschatten

Verfasst: 1. Nov 2005, 12:09
von findling
hallo anne!zu der von dir genannten art weiß ich es nicht zu 100%, aber ich habe eine stacheldrahtrose, die bekannterweise ja auch eine wildart ist und der gefällt es im halbschatten äußerst gut.generell gesehen dürften wildsorten robuster und harter im bewältigen von standortproblemen sein, deshalb trifft das wohl auch auf deine zu. grußfindling

Re:Halbschatten

Verfasst: 1. Nov 2005, 22:16
von Raphaela
Ein sehr großer Teil der Wildrosen stammt ja auch von Waldrandsituationen.