Seite 1 von 1
Saponaria
Verfasst: 24. Jan 2004, 15:26
von Netti
Hallo Ihr LiebenWie haltet Ihr es mit Eurem Seifenkraut? Das wuchert ja ziemlich, ich überlege, ob ich es demnächst zurückschneiden soll, damit es mir im Frühjahr nicht alles platt macht. Ist das vernünftig?Grüße aus dem kalten BonNetti
Re:Saponaria
Verfasst: 24. Jan 2004, 15:35
von Laurin
Musst glücklich sein, wenn du das gefüllte Saponaria hast , das nur wuchert, das wilde, ungefüllte sät sich zudem noch überall aus.Laurin
Re:Saponaria
Verfasst: 24. Jan 2004, 15:41
von Katrin
Zurückschneiden hilft da wohl nicht, eher ausgraben und verschenken

Du musst mal, wenn dich vor rosa-gelb nicht graust, an eine vergierschte Stelle Seifenkraut und Goldfelberich setzen! Schaut hübsch aus, habe leider kein Bild davon.VLG; Katrin
Re:Saponaria
Verfasst: 26. Jan 2004, 17:35
von Netti
Ach Du lieber Himmel...Aber es ist doch wirklich hübsch...mmmh irgendwas mache ich falsch, viel was ich mag, entpuppt sich als Wildkraut, wuchert zumindest so :oGrüße NettiP.S. Lichtnelken kriegen Jetzt

Babys an unerwünschten Stellen...
Re:Saponaria
Verfasst: 26. Jan 2004, 17:40
von Katrin
Ist ja nicht schlimm, wenn du Wucherpflanzen magst! Ich bin ihnen auch verfallen und nun wuchern Felberich, diverse Geranium, Lampionblumen, Alant, Federmohn, Zypressenwolfsmilch, Knäuelglockenblume, Moschusmalven, Mutterkraut, Spornblumen, Maiglöckchen, Trichterfarn, Hopfen, Königskerzen, Bambusknöterich, Immergrün, Gedenkemein, Schaumblüte.....uev (undendlichfortsetzbar) durch meinen Garten - und natürlich Seifenblumen! Sind wunderhübsche Pflanzen, gefüllt wie ungefüllt. Aber es soll ganz kleine Steingartenausgaben von ihnen auch geben... Soll' ich mal testen ob die auch so wuchern? Wär' ja nicht schlimm!!!Also, keine Angst vor Wucherzeugs!

Katrin
Re:Saponaria
Verfasst: 26. Jan 2004, 17:44
von Katrin
Ha, sogar ein Foto habe ich gefunden!!!!
Re:Saponaria
Verfasst: 27. Jan 2004, 16:50
von Netti
Stimmt, Katrinso sehen sie aus. Jetzt sind die blätter aber dunkelrot (lila??). Also kappe ich sie später einfach, sie haben mir letztes Jahr die wiinterharte Fuchsie ziemlich drangsaliert ;)Danke für das FotoGrüße Netti
Re:Saponaria
Verfasst: 28. Jan 2004, 14:09
von subrosa
Wenn´s denn nun eine Saponaria sein soll empfehle ich Saponaria x lempergii, die wuchert nicht, blüht im Spätsommer, liebt volle Sonne, ist aber sonst anspruchslos. Soll es was für´s Frühjahr sein, dann vielleicht Saponaria ocymoides.GrußAlois
Re:Saponaria
Verfasst: 28. Jan 2004, 15:58
von Netti
Lieber AloisIch habe die S. ocymoidesGruß Netti
Re:Saponaria
Verfasst: 28. Jan 2004, 23:03
von oile
Ich habe die S. auch an vielen Stellen im Garten. Anfangs habe ich sie bekämpft, aber seit ich gesehen habe, dass sie bei Nachtfaltern sehr beliebt sind, lasse ich sie an einigen Stellen. Inzwischen finde ich sie richtig hübsch!oile