Seite 1 von 1
Clematis vit. "Little Nell"
Verfasst: 1. Nov 2005, 19:30
von Christiane
Langsam wird es draußen unangenehm und zu schnell dunkel. Zeit also, in die Planung für das nächste Jahr einzusteigen. Ganz spontan (

) fällt mir in unserem Garten eine Stelle im Halbschatten ein, an die ich gerne eine Clematis vit. "Little Nell" pflanzen würde. Ich erinnere mich dumpf, dass einige von Euch sie im Garten haben. Daher bin ich an Euren Erfahrungswerten interessiert. Wie hoch wird sie (Die Angaben in der Literatur schwanken zwischen 2,0 und 6,0 m!) und wie breit? Wie üppig blüht sie, ist sie für Euch eher empfehlenswert oder eher nicht? Und steht sie bei Euch in der Sonne oder schattiger? Falls Ihr Fotos habt: Nur zu ......

:)LGChristiane
Re:Clematis vit. "Little Nell"
Verfasst: 1. Nov 2005, 19:37
von Elfriede
Meine wächst an einem Klettergerüst nordseitig. Die Höhe beträgt 3m, die Breite 60cm. Sie wächst nun 2 Jahre in meinem Garten und ich würde sie wieder pflanzen. Die Farbe ist ein bißchen bleich

, daher braucht sie einen farbstarken Begleiter

.
Re:Clematis vit. "Little Nell"
Verfasst: 1. Nov 2005, 19:51
von Christiane
Tolles Foto! Naja, den farbstarken Begleiter kann ich nicht bieten, Begleiter wäre die Cl. vit. "Emilia Plater", die bereits vorhanden ist. Das Problem ist die dahinterliegende Wand unserer Fertiggarage, die ein charmantes bräunliches Rot aufweist. Dezente Farben passen, kräftige sind eher schwierig. Soll ich mich trotzdem trauen? (Irgendwie mag ich zweifarbige Clematis sehr gerne ..... Und Viticellas im Allgemeinen wegen ihres Blütenreichtums und ihrer Robustheit sowieso.)Ich könnte mir auch die reinweiße Cl. tangutica "Anita" vorstellen. Aber im Halbschatten?!? Nach Westphal ja, aber wohl doch nicht ganz unproblematisch. Oder? - Dies Mal kann ich aus Platzgründen leider keine zwei weiteren Clematis pflanzen, sondern nur eine.LGChristiane
Re:Clematis vit. "Little Nell"
Verfasst: 1. Nov 2005, 22:21
von Astrantia
Und wie wäre es gegen eine bräunlich-rote Wand mit Clematis montana "Majorie"? Die Farbe ist ein kleines bisschen "rostiger" als auf meinem Foto. Ich habe sie seit 2 Jahren, sie ist natürlich als C. montana ziemlich wüchsig, allerdings habe ich den Eindruck, dass sie nicht so doll wuchert wie die reine Art. Und bis jetzt ist sie auch noch kompakt und hat schöne, etwas rötlich überhauchte kräftige Blätter.Sie steht bei mir innen an einem nach Westen gerichteten Lamellzaun, hat aber ab Mittag durch Büsche in der Nachbarschaft nur noch indirekte Sonne (? kann man verstehen, was ich meine?); sie scheint mir recht gut voranzukommen und ich würde sie weiterempfehlen.Liebe Grüße Barbara
Re:Clematis vit. "Little Nell"
Verfasst: 1. Nov 2005, 22:23
von Astrantia
Ich musste die Nummern von den Bildern erst mal nachgucken. Hier sind sie:
Re:Clematis vit. "Little Nell"
Verfasst: 1. Nov 2005, 22:23
von Astrantia
Und noch etwas näher dran:
Re:Clematis vit. "Little Nell"
Verfasst: 3. Nov 2005, 13:50
von Beate
Little Nell wächst auch bei mir, pendelt sich auch immer mal so um und bei 3 m ein.Anita habe ich auch, sie wächst bei mir im Halbschatten, ist nur langsam in Wallungen gekommen, hat sich aber in diesem Jahr endlich in Zeug gelegt und blühte wunderschön und lange. Vielleicht wäre eine Clematis, die zeitversetzt zum Emilia Plater blüht auch eine Idee? Im Moment (eigentlich schon seit ein paar Wochen) bin ich ganz begeistert von Clematis chinensis - ausserdem duftet sie auch noch, was auch nicht zu unterschätzen ist

.
Re:Clematis vit. "Little Nell"
Verfasst: 3. Nov 2005, 18:11
von Nova Liz †
Little Nell ist ein dankbares ,hübsches Teil,das nie enttäuscht.Ich habe sie einmal sogar versehentlich durchtrennt.Machte aber nix.Sie ist schon wieder 2m.
Re:Clematis vit. "Little Nell"
Verfasst: 8. Nov 2005, 20:14
von Christiane
Irgendwie klingt das, was Ihr über "Little Nell" sagt, wirklich verlockend. Ich weiß nur nicht, ob Elfriedes Hinweis auf die "bleiche" Farbe nicht doch ein Grund gegen die Kombination mit "Emilia Plater" ist. Ich bin also noch unentschlossen, zumal Beate gute Erfahrungen mit "Anita" im HS hat. Beate, wie üppig wird Deine "Anita" denn, nachdem sie in Wallung gekommen ist?!? Die Idee mit der zeitversetzten Blüte hat einen gewissen Charme, aber eine von Blüten verdeckte Wand ist auch nicht zu verachten. Wichtig ist für mich nur die gleiche Schnittgruppe.Astrantia,dieses Argument spricht leider gegen Deinen Montana-Vorschlag, obwohl die Farbkombination mit der Garagenwand wirklich toll wäre. Wenn ich die eine Clematis herunterschneide, möchte ich nicht allzuviel Rücksicht auf Triebe einer anderen Clematis nehmen müssen, weil ich möchte, dass beide ineinander wachsen. Da hat sich bei uns das Zusammenpflanzen in einer Schnittgruppe bewährt. Sonst würde ich schwach werden

.Beate,Cl. chinensis hört sich sehr gut an. Aber braucht diese Sorte nicht viel Sonne, vielleicht sogar mehr als die Cl. tangutica "Anita"? Und welche von den beiden hat die schöneren Blätter und ergibt den besseren Gesamteindruck? Wie lange hat "Anita" bei Dir gemickert, bis sie durchgestartet ist?LGChristiane
Re:Clematis vit. "Little Nell"
Verfasst: 11. Nov 2005, 14:00
von Beate
Chinensis bekommt bei mir mehr Sonne als Anita, sie wird nur durch einen großen Sommerflieder schattiert. Alles in allem gefällt mir chinensis irgendwie vom ganzen Habitus besser.Anita ist bei mir erst im 3. Standjahr in die Füße gekommen, pflanzen würde ich sie aber auf alle Fälle wieder

.Sehr schon ist auch Kaiu, die wird viel zu wenig gepflanzt, hübsch kleine Glöckchen, überreich und lange blühend, steht bei mir halbschattig. Elfriede, die hast Du doch auch und bist mit ihr zufrieden, wenn ich mich da richtig erinnere.