Seite 1 von 1

Schnellwachsender immergrüner Kletterer gesucht

Verfasst: 24. Jan 2004, 17:54
von catwoman
Hallo liebe Gartenfreunde,ich suche fuer meinen Gittermattenzaun, der im Maerz gesetzt wird, einen schnellwachsenden immergruenen Kletterer - aber es soll nicht Efeu sein. Ich will vor den Zaun eine Hecke setzen (Sambucus nigra "Black Beauty", Eunonymus europaeus, Amelanchier und Laburnum als "hohe" Straeucher, Spiraea, zwei Strauchrosen und weiss noch nicht was fuer den etwas niedrigeren Bereich zum "Fuellen" plus Krautschicht). Da all diese schoenen Sachen aber im Winter kahl sind, brauche ich was Immergruenes als Sichtschutz - und da mir Efeu zu stark wuchert und ich Sorge habe, er koennte die Rosenwurzeln und das eine oder andere Pflaenzlein aus der Krautschicht erwuergen, soll es halt etwas anders zum Begruenen des Zauns sein. Habt Ihr irgendwelche schoenen Vorschlaege? Ich dachte schon an kletternden Euonymus, aber der ist glaube ich sehr langsam beim Wachsen, oder?Gruss aus dem Rheinland!Cat

Re:Schnellwachsender immergrüner Kletterer gesucht

Verfasst: 24. Jan 2004, 18:02
von Silvia
Tja, immergrün und schnellwachsend, dazu nicht Efeu ist nicht einfach. ;)Immergrün ist Lonicera henryi, ein Schlinger; sie wächst relativ zügig und kommt mit Sonne wie auch Schatten gut zurecht.LG Silvia

Re:Schnellwachsender immergrüner Kletterer gesucht

Verfasst: 25. Jan 2004, 12:22
von Christiane
Cat, es gibt auch Efeu-Sorten, die nicht so hoch werden und stressfrei bei 2 bis 3 m gehalten werden können. Und die Rosenwurzeln könntest Du ggf. mit einer Wurzelsperre schützen. Ansonsten ist es schwierig mit immergrünen Kletterpflanzen ....Alternative: Eine immergrüne Hecke, die schnittverträglich ist und entsprechend schmal geschnitten werden kann, z.B. aus Eiben. Nachteil: Eiben sind nicht gerade billig und legen keinen Raketenstart hin ;-), sind aber nach einiger Zeit wunderschön. LGChristiane

Re:Schnellwachsender immergrüner Kletterer gesucht

Verfasst: 25. Jan 2004, 12:49
von Iris
Ich finde die Idee mit Euonymus nicht schlecht, weiss aber leider auch nicht, wie schnell der unter den gegebenen Umständen zulegt. Äh, Cotoneaster horizontalis behält auch sehr lange sein hübsch herbstlichgefärbtes Laub (laut Warda widersteht es Frühfrösten bis -8°C) wenn auch zugegebenermaßen das Ganze an einer Wand noch hübscher wirkt. Er macht durch den fächerartigen Wuchs auch nach dem Blattfall noch ein bisschen dicht. Allerdings natürlich nicht so wie etwas Immergrünes. Du musst abwägen, ob im Winter der Sichtschutz überhaupt so wichtig ist.GrüßeIris

Re:Schnellwachsender immergrüner Kletterer gesucht

Verfasst: 25. Jan 2004, 12:56
von Silvia
Du musst abwägen, ob im Winter der Sichtschutz überhaupt so wichtig ist.
Sonst käme nämlich auch noch Wein in Frage, sowohl echter (Vitis) als auch wilder (Parthenocissus).LG Silvia

Re:Schnellwachsender immergrüner Kletterer gesucht

Verfasst: 2. Feb 2004, 11:15
von mara
Hallo Cat,meine im vergangenen Frühjahr gepflanzte Mme Alfred Carrière (kletternde Noisette-Rose) hat bis heute noch und trotz Temperaturen bis -12° fast ihr volles Laub. Das ist, glaube ich, für diese Rose auch typisch. Das gleiche gilt auch für 'Zéphirine Drouhin'. Beide Rosen wachsen sehr rasch, geben aber im Winter natürlich keinen vollkommenen Sichtschutz ab.Gruß, Mara

Re:Schnellwachsender immergrüner Kletterer gesucht

Verfasst: 29. Okt 2004, 12:51
von austria_traveller
Hallo Catwoman,Bin wohl schon etwas spät dran, wahrscheinlich hast du das Problem sowieso schon erledigt.Ich könnte dir nur einen Knöterich empfehlen.Wächst schnell, ist nicht empfindlich, kommt auch mit Trockenheit zurecht.Immergün !Beste GrüßeGerhard

Re:Schnellwachsender immergrüner Kletterer gesucht

Verfasst: 28. Nov 2004, 23:08
von macrantha
Hallo Gerhard,ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber Knöterich ist nicht immergrün . ???LGmacrantha

Re:Schnellwachsender immergrüner Kletterer gesucht

Verfasst: 29. Nov 2004, 06:12
von riesenweib
lonicera henryi wächst nach 2,3 eingewöhnungsjahren wirklich stark! zumindest bei mirlg, brigitte