Seite 1 von 2

Fleischfressende Pflanzen

Verfasst: 3. Nov 2005, 14:41
von Soni
In der Hoffnung, nicht schon wieder einen bestehenden Tread übersehen zu haben ..... ::)Hat jemand von euch Erfahrung mit der Anzucht von fleischfressenden Pflanzen?LGSoni

Re:Fleischfressende Pflanzen

Verfasst: 3. Nov 2005, 14:53
von Phalaina
Also das Thema "Karnivoren" wurde hier in aller Breite noch nicht diskutiert, nur zu Nepenthes gab´s in diesem Forum schon mal was.

Re:Fleischfressende Pflanzen

Verfasst: 3. Nov 2005, 14:55
von knorbs
wenn du samenvermehrung meinst, wärst du im vermehrungsforum besser aufgehoben.große erfahrungen habe ich nicht...einige drosera samenvermehrt. war sehr einfach...samen auf feuchten weißtorf (mit quarzsand vermischt) + in ruhe lassen...geht von ganz allein + relativ schnell, soweit ich das noch erinnere. von meiner sarracenia purpurea hatte ich heuer vergessen samen auszusäen, aber die vermehrt sich ja auch so vegetativ sehr gut.

Re:Fleischfressende Pflanzen

Verfasst: 3. Nov 2005, 15:00
von Phalaina
Das Thema ist ja auch sehr umfangreich, weil es in vielen Klimazonen karnivore Pflanzen gibt. Bei uns im deutschprachigen Raum kommen drei Sonnentau-Arten (Drosera anglica, D. intermedia und D. rotundifolia) sowie zwei Fettkräuter (Pinguicula vulgaris und P. alpina) vor. Diese sind winterhart, genauso wie zum Beispiel etliche Strains der nordamerikanischen Schlauchpflanze Sarracenia purpurea. Die Haltung dieser Pflanzen erfolgt in künstlichen Mooren, die Aussaat auch.

Re:Fleischfressende Pflanzen

Verfasst: 3. Nov 2005, 15:01
von Soni
Phalaina, bei meinem Samen handelt es sich um einen Sonnentau (Drosera) und um eine Venusfliegenfalle (Dionaea). Ich wollte damit die fahde Zeit im November interessanter machen. Ausserdem hab ich an meinem Obstkorb immer so viele Obstfliegen >:( und die stehen angeblich auf der Speisekarte der beiden Pflanzen.Knorbs, kann ich den Tread selber verschieben?LGSoni

Re:Fleischfressende Pflanzen

Verfasst: 3. Nov 2005, 15:07
von Phalaina
Einige andere Arten ertragen im Winter nur leichten Frost oder wollen kühl frostfrei stehen, wie etliche südafrikanische Drosera-Arten, die von Dir genannte Venus-Fliegenfalle Dionaea muscipula und die meisten anderen Sarrazenien. Die Haltung ist aber ähnlich in Minimooren, im Winter mit Ruhezeit (wichtig!) und zum Teil trockener. Auch hier ist Aussaat möglich, je nach Art entweder auf reinem Weißtorf oder auf lebendem Sphagnum. Viele dieser Sonnentau-Arten vemehren sich auch vegetativ.

Re:Fleischfressende Pflanzen

Verfasst: 3. Nov 2005, 15:10
von knorbs
Knorbs, kann ich den Tread selber verschieben?
glaub ich nicht, kann nur bernhard als zuständiger mod oder die allmächtigen mods ;D

Re:Fleischfressende Pflanzen

Verfasst: 3. Nov 2005, 15:13
von Soni
Hm, ich werd mal nachsehen, welche Arten ich genau habe.Es sind 4 verschiedene Sorten. Ein Substrat zur Anzucht war auch dabei - da kanns eigentlich nurnoch an der Temperatur oder an Feuchtigkeitsmangel liegen, wenn es nicht klappt.LGSoni

Re:Fleischfressende Pflanzen

Verfasst: 3. Nov 2005, 15:13
von knorbs
ich würde deine drosera + auch die dionaea in einer plastikschale mit deckel aussäen + hell, aber nicht zu warm aufstellen. ich denke schon, dass zumindest drosera keimen werden über winter.

Re:Fleischfressende Pflanzen

Verfasst: 3. Nov 2005, 15:15
von Phalaina
Säe die Saat oberflächlich aus, Soni! Mit einem Deckel drüber, wie knorbs schon sagt - und stelle sie möglichst einige Wochen kühl (um 5°C)! ;) Wenn Du das Substrat nicht austrocknen läßt und die Saat nicht überlagert ist, sollte es klappen. Mach mal ein paar Pics! :)

Re:Fleischfressende Pflanzen

Verfasst: 3. Nov 2005, 15:21
von Phalaina
Ach ja, woraus besteht Dein Substrat? Es hat sich bei mir vorteilhaft erwiesen, das Aussaatsubstrat einen Tag vor der Aussaat hübsch feucht zu machen und im Ofen oder in der Mikrowelle zu sterilisieren - dann keimt nicht jedes Moos und jeder Fremdsamen im Torf.

Re:Fleischfressende Pflanzen

Verfasst: 3. Nov 2005, 15:26
von Soni
Phalaina, aus was das Substrat besteht, weiss ich nicht genau. Es sieht wie ein hellerer Torf aus und musste vor der Aussaat kräftig gewässert werden, so trocken war es.In der Anzuchtbeschreibung stand, dass man die Samen für 1-2 Tage in den Gefrierschrank legen soll, was ich auch getan habe. Jetzt stehen die Töpfe (zur vollen Freude meines GG :-X) im Bad, weil es da immer um die 22 Grad hat.LGSoni

Re:Fleischfressende Pflanzen

Verfasst: 3. Nov 2005, 15:38
von Phalaina
Gut, Soni, dann schau erstmal, was sich tut! Sollten nach 3-4 Wochen keine Sämlinge zu sehen sein, würde ich die Aussaat für einige Zeit hell und kühl aufstellen, eventuell auch draussen, solange es noch keinen Frost gibt.

Re:Fleischfressende Pflanzen

Verfasst: 3. Nov 2005, 15:45
von Soni
Mach ich!Danke für die Tipps :D, Phalaina und Knorbs!LGSoni

Re:Fleischfressende Pflanzen

Verfasst: 3. Nov 2005, 15:48
von Phalaina
Ok, dann wünsche ich Dir viel Spass! :D