Seite 1 von 1

The Color Encyclopedia of Cape Bulbs

Verfasst: 7. Nov 2005, 21:40
von sarastro
Von John Manning, Pieter Goldblatt und Dee SnijmanTimber Press, Portland - CambridgeISBN 0-88192-547-0Um es gleich vorweg zu sagen: der Preis von 57 Euro lohnt sich sehr!Es sind in diesem 486 Seiten starken Buch alle Zwiebel- und Knollenpflanzen der Kapregion Südafrikas angeführt, ein sehr großer Teil mit brillianten Fotos. Es sind Pflanzen angeführt, die ohne zu übertreiben einem den Atem anhalten lassen, skurril und irgendwie von einem anderen Stern! Gattungen, von denen ich noch nie etwas vernommen habe, geschweigedenn je gesehen. Man wird regelrecht hippelig und bekommt unweigerlich Fernweh. Wieder ein super Buch, botanisch fundiert und gut aufgearbeitet.

Re:The Color Encyclopedia of Cape Bulbs

Verfasst: 7. Nov 2005, 21:47
von knorbs
also entweder hat phalainas dieses buch schon, oder ich wage die prognose, es wird weihnachten unter seinem christbaum liegen...außer er hätte vorher noch geburtstag ;D ach ja...noch ne kleine ergänzung für alle die sich anstecken lassen...gute gewächshäuser gibt's bei beckmann ;D

Re:The Color Encyclopedia of Cape Bulbs

Verfasst: 16. Nov 2005, 20:13
von Ulrich
Hallo,das Buch gibt es bei Amazon auch auf dem Marketplace ab 40 €.Hoffentlich ist das keine Schleichwerbung ??? Gruß Ulrich

Re:The Color Encyclopedia of Cape Bulbs

Verfasst: 16. Nov 2005, 20:21
von Phalaina
Klar, die Schwarte habe ich 8), und stimme sarastro vollkommen zu: ein Muß für jeden echten Südafrika-Pflanzenfreak! :D

Re:The Color Encyclopedia of Cape Bulbs

Verfasst: 16. Nov 2005, 20:38
von Phalaina
Als Ergänzung sehr gut sind auch die beiden Bücher über südfrikanische Orchideen:Growing South African Indigenous Orchids von Karsten Wodrich, A.A.Balkema Publishers, ISBN 9054106506, 1997undOrchids of Southern Africa von H. P. Linder und H. Kurzweil, ebenfalls A.A. Balkema, ISBN 9054104457, 1999.Beides sind Superbücher, das erste geht sehr detailiert auf die Kultur ein (einschließlich des Punktes "Bau einer Sterilbank"), das zweite gibt eine sehr gute Übersicht einschließlich Verbreitungskarten etc.Man muß ein biserl danach suchen, aber man kann sie noch finden.