Seite 1 von 1

Höhenbestimmung bei Metasequoia und anderen Bäumen

Verfasst: 13. Nov 2005, 02:53
von Sonnenstrahl
Hallo,im Garten einer Bekannten steht ein Mamutbaum (Metasequoia), sie behauptet er wurde in den 50'ger Jahren aus einem Samen gezogen.Dieser Baum ist nun schon richtig hoch und sie möchte gerne die Höhe bestimmen. Raufklettern möchte niemand, und da kam die Frage auf, ob sich die Höhe eines Baumes nicht mit einem mathematischen Kniff oder mit sonst einem guten Trick einfach und relativ genau bestimmen lässt.Ein optischer Vergleich mit anderen Bäumen oder Gebäuden scheidet aus, es gibt nix passendes.Gibt es so einen Trick der nicht zu umständlich ist?Dankesonnenstrahl

Re:Höhenbestimmung bei Metasequoia und anderen Bäumen

Verfasst: 13. Nov 2005, 07:28
von fars
Funktioniert über den Winkel.Standort abseits des Baumes suchen. An diesem Standort den Winkel bestimmen, mit dem man die Spitze des Baumes anpeilt (zur groben Orientierung: Ein Winkel von 90° ist gegeben, wenn man den Arm senkrecht nach oben hält. 45° = die Hälfte, wenn der Arm ausgestreckt halbhoch zwischen ebenem Boden und der Senkrechten gehalten wird). Man geht halt soweit zurück, bis der Zeigefinger des in etwa halbhoch gehaltenen Armes die Spitze des Baumes "trifft". Von diesem Standort (B) misst man die Entfernung bis zum Baum (A). Wie genau, hängt von den Hilfsmitteln ab. Ein etwas ausholender Schritt = 1 m?Jetzt überträgt man den Winkel (45°) und die Entfernung zwischen Punkt A = Baum und Punkt B = Standort im Maßstab 1:100, 200 oder was auch immer auf ein Blatt Papier, verlängert den oberen Schenkel des Winkels bis er die Senkrechte über Punkt A schneidet. Jetzt braucht man nur noch die Strecke von Punkt A bis zum Schnittpunkt durch den Winkel zu messen und mit 100 oder 200 oder was auch immer der Verkleinerungsmaßstab war, zu multiplizieren und hat damit die Höhe des Baumes.Klingt kompliziert, geht aber Ruckzuck.

Re:Höhenbestimmung bei Metasequoia und anderen Bäumen

Verfasst: 13. Nov 2005, 11:41
von Sonnenstrahl
Danke fars :) Dann war meine Überlegung es irgendwie mit Pytagoras zu bestimmen gar nicht so falsch.sonnenstrahl

Re:Höhenbestimmung bei Metasequoia und anderen Bäumen

Verfasst: 13. Nov 2005, 18:15
von woelfie
Hallo Sonnenstrahl,ähnliche Messmethode wie Fars sie beschreibt:Du nimmst ein Stück Holz oder ähnliches, müsste aber ziemlich genau ein Meter lang sein. Du streckst deinen Arm rechtwinkwelig aus und hälst das Massstück in der Hand so, dass es den Baum von dem Wurzelnansatz bis zur Spitze abdeckt. Du musst dich dabei nur auf die passende Entfernung vom Baum wegbewegen.Anschliessend gehst du vom Messpunkt mit Deckungsgleichheit Massstück/Baum in 1 Meter Schritten auf den Baum zu. Beispiel 33 Schritte- Baum 33 Meter Hoch. Klaro ? ;) Winkelprinzip wie von Fars beschrieben. P. S Metasequioa glyptostroboides - Urweltmammutbaum -kann schon in 50 jahren eine stattliche Höhe errreichen, bleibt aber mit max 35 Metern niedriger als seine beiden Gattungsbrüder.grusswoelfie

Re:Höhenbestimmung bei Metasequoia und anderen Bäumen

Verfasst: 13. Nov 2005, 18:26
von AnjaM
Äh, war das nicht einfach so etwas wie Höhe ist gleich Abstand zum Baum durch den Tangens des Winkels?