News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Plätzchen (Gelesen 340578 mal)
Moderator: Nina
Re: Plätzchen
Das ist ja praktisch! Und sie sehen hübsch aus!
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re: Plätzchen
Hallo allerseits,
hier war schon mehrfach von Problemen beim Reiben von Schokolade die Rede.
Ich mache das mit meiner Mandelmühle von Hand. Da auch dann die Schokolade durch die Reibungswärme alles verschmierte, habe ich jetzt einen Trick: Ich nehme nur noch Edelbitterschokolade mit einem sehr hohen Kakaoanteil dafür. Während früher die 70 %ige schmierte, habe ich inzwischen auf 88 % Kakao erhöht (ich nehme welche von Ha...z). Seither keine Probleme mehr.
Meine diesjährige Weihnachtsbäckerei ist beendet, es sind diesmal 17 Sorten geworden. Es gibt
-Frankfurter Bethmännchen mit selbstgemachtem Marzipan (Chefkoch-Rezept),
-Thorner Kathrinchen,
-Berliner Brot,
-"Omas Lebkuchen"- nach einem Chefkoch-Thread, den ich jede/m/r wärmstens empfehlen kann,
-Liegnitzer Bomben,
-Haselnuss-Japonais,
-Schottische Snickerdoodles,
-Vanillekipferln,
-Wespennester,
-Dattel-Walnuss-Busserln
-Heidesand,
-Butterplätzchen,
-Rubine,
-Ischler Törtchen,
-Walnusswürfel,
-Haselnussplätzchen und
-Kokosmakronen.
Das Backen macht mir an den trüben Novembertagen immer viel Freude, und so backe ich während zwei Wochen so nach und nach mit wachsender Begeisterung.
Da meine Familie hier das nicht alles verknuspern kann, mache ich viele Päckchen und beschenke damit entfernter wohnende Verwandte, außerdem gute Freund/-e/-innen und Bekannte.
hier war schon mehrfach von Problemen beim Reiben von Schokolade die Rede.
Ich mache das mit meiner Mandelmühle von Hand. Da auch dann die Schokolade durch die Reibungswärme alles verschmierte, habe ich jetzt einen Trick: Ich nehme nur noch Edelbitterschokolade mit einem sehr hohen Kakaoanteil dafür. Während früher die 70 %ige schmierte, habe ich inzwischen auf 88 % Kakao erhöht (ich nehme welche von Ha...z). Seither keine Probleme mehr.
Meine diesjährige Weihnachtsbäckerei ist beendet, es sind diesmal 17 Sorten geworden. Es gibt
-Frankfurter Bethmännchen mit selbstgemachtem Marzipan (Chefkoch-Rezept),
-Thorner Kathrinchen,
-Berliner Brot,
-"Omas Lebkuchen"- nach einem Chefkoch-Thread, den ich jede/m/r wärmstens empfehlen kann,
-Liegnitzer Bomben,
-Haselnuss-Japonais,
-Schottische Snickerdoodles,
-Vanillekipferln,
-Wespennester,
-Dattel-Walnuss-Busserln
-Heidesand,
-Butterplätzchen,
-Rubine,
-Ischler Törtchen,
-Walnusswürfel,
-Haselnussplätzchen und
-Kokosmakronen.
Das Backen macht mir an den trüben Novembertagen immer viel Freude, und so backe ich während zwei Wochen so nach und nach mit wachsender Begeisterung.
Da meine Familie hier das nicht alles verknuspern kann, mache ich viele Päckchen und beschenke damit entfernter wohnende Verwandte, außerdem gute Freund/-e/-innen und Bekannte.
Re: Plätzchen
Schöne Auswahl, Acanthus! Die Rubine hab ich auch überlegt, weil sie so hübsch sind. Aber es ist viel Aufwand und Gegatze, zumindest in dem Rezept, das ich angeschaut habe.
Re: Plätzchen
Das ist aber eine lange Liste @Acanthus!
Da würde ich auch gern in Deinen "Beschenktenkreis" gehören bei den Besonderheiten und Klassikern.
Ich habe heute gebrannte Mandeln gemacht für die Klasse meines Sohnes zum Nikolaustag. Bei uns ist das in der Grundschule immer Elternsache.

Da würde ich auch gern in Deinen "Beschenktenkreis" gehören bei den Besonderheiten und Klassikern.
Ich habe heute gebrannte Mandeln gemacht für die Klasse meines Sohnes zum Nikolaustag. Bei uns ist das in der Grundschule immer Elternsache.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21575
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Plätzchen
@ Acanthus - ich bin beeindruckt. :D :D Toll!
..und gemahnt, denn ich habe in diesem Jahr noch nicht ein Plätzchen gebacken... mir fehlt der Antrieb....
Geplant, bzw. Tradition sind:
Vanillekipferl
Spitzbuben
Mürbeteigplätzchen (ausstechen und mit Rosinen und Mandeln garnieren)
Pilzköpfe
Heidesand
Das ist dann auch genug für uns und zum weitergeben....
..und gemahnt, denn ich habe in diesem Jahr noch nicht ein Plätzchen gebacken... mir fehlt der Antrieb....
Geplant, bzw. Tradition sind:
Vanillekipferl
Spitzbuben
Mürbeteigplätzchen (ausstechen und mit Rosinen und Mandeln garnieren)
Pilzköpfe
Heidesand
Das ist dann auch genug für uns und zum weitergeben....
- Rosenfee
- Beiträge: 2934
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Plätzchen
Die Snickerdoodles hören sich ja gut an :D Die habe ich mir gleich abgespeichert.
LG Rosenfee
- Gartenlady
- Beiträge: 22307
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
@Acanthus, Wahnsinnsauswahl, Du scheinst backsüchtig zu sein ;) :D
@Mufflon, Deine Rotweinherzen sind echt schick, eigentlich zu schade zum essen.
Meine Plätzchen gewinnen keine Schönheitswettbewerbe, da ich sie nicht verschenke müssen sie das auch nicht. Für mich machen die Schlichtversionen Arbeit genug, aber ich schaue mir Eure Kunstwerke gerne an.
@Mufflon, Deine Rotweinherzen sind echt schick, eigentlich zu schade zum essen.
Meine Plätzchen gewinnen keine Schönheitswettbewerbe, da ich sie nicht verschenke müssen sie das auch nicht. Für mich machen die Schlichtversionen Arbeit genug, aber ich schaue mir Eure Kunstwerke gerne an.
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re: Plätzchen
Rosenfee hat geschrieben: ↑5. Dez 2022, 17:01
Die Snickerdoodles hören sich ja gut an :D Die habe ich mir gleich abgespeichert.
[/quote]
Achtung @Rosenfee, das Rezept auf Chefkoch dazu hat einen Fehler: Dort wird neuerdings eine viel zu große Menge Whisky angegeben. Alle Zutaten sind ansonsten richtig, im Übrigen aber gilt: 125 ml Whisky sind genug, sonst fließt nachher alles davon, und der Teig ist eigentlich dazu da, die Früchte und Nüsse zusammenzukleben.
[quote author=Gartenlady link=topic=9034.msg3960888#msg3960888 date=1670256687]
@Acanthus, Wahnsinnsauswahl, Du scheinst backsüchtig zu sein ;) :D
@Gartenlady, also so ganz falsch ist das nicht, aber es betrifft wirklich nur die Weihnachtsplätzchen, den Rest des Jahres halte ich die Füße still. Hat sich im Laufe der Jahre hochgeschaukelt, erst gabs die Plätzchen für Familie und Kollegen, dann konnte meine Mutter nicht mehr backen und das erste Carepaket kam dazu usw. Ja, es macht Spaß! Ich backe zwei Wochen lang, in der ersten Woche die einfachen Dinge und am Tag ein Rezept, dann kommen am zweiten Wochenende die arbeitsaufwendigen Sachen, wie Liegnitzer Bomben und Bethmännchen, und in der zweiten Woche auch mal zwei Rezepte am Tag und kompliziertere Dinge. Am Schluss muss ich mich dann ausbremsen... ;)
- Mufflon
- Beiträge: 3694
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Plätzchen
Die ersten beiden Backtage sind erledigt. :D

.
Von oben nach unten:
Rotweinherzen
Punschtaler
Rosmarin-Zitronen-Heidesand
Zitronenplätzchen
Schwedische braune Plätzchen
.
Die packe ich jetzt in die Dosen, immer 2 der senkrechten Reihen.
Jetzt fehlen noch Butterspekulatius, Schokoladencookies, Wiener Plätzchen, Zimtplätzchen und Spritzgebäck.

.
Von oben nach unten:
Rotweinherzen
Punschtaler
Rosmarin-Zitronen-Heidesand
Zitronenplätzchen
Schwedische braune Plätzchen
.
Die packe ich jetzt in die Dosen, immer 2 der senkrechten Reihen.
Jetzt fehlen noch Butterspekulatius, Schokoladencookies, Wiener Plätzchen, Zimtplätzchen und Spritzgebäck.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
- Gartenlady
- Beiträge: 22307
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
Der Wahnsinn, wer ist die alle? Du füllst sie gemischt in Dosen? Das ist praktisch zum essen. Ich fülle sie sortenweise getrennt in Dosen, ziemlich umständlich zum essen, aber Aromen vermischen sich nicht, weiche Plätzchen "erweichen" mürbe Plätzchen nicht.
- Mufflon
- Beiträge: 3694
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Plätzchen
Ich habe verfressene Männer hier, GG, Sohn, Kumpel von GG.
Ich könnte schwören, Weihnachten gibt es nur noch eine Dose voll, weil ich die gut verstecke.
Deswegen habe ich noch nie eine nennenswerte Vermischung der Aromen feststellen können - dazu war nie Zeit genug.
Ich könnte schwören, Weihnachten gibt es nur noch eine Dose voll, weil ich die gut verstecke.
Deswegen habe ich noch nie eine nennenswerte Vermischung der Aromen feststellen können - dazu war nie Zeit genug.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
- Rosenfee
- Beiträge: 2934
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Plätzchen
Acanthus hat geschrieben: ↑6. Dez 2022, 01:00Rosenfee hat geschrieben: ↑5. Dez 2022, 17:01
Die Snickerdoodles hören sich ja gut an :D Die habe ich mir gleich abgespeichert.
Achtung @Rosenfee, das Rezept auf Chefkoch dazu hat einen Fehler: Dort wird neuerdings eine viel zu große Menge Whisky angegeben. Alle Zutaten sind ansonsten richtig, im Übrigen aber gilt: 125 ml Whisky sind genug, sonst fließt nachher alles davon, und der Teig ist eigentlich dazu da, die Früchte und Nüsse zusammenzukleben.
Danke für den Hinweis :) Ich hab gleich nachgesehen: In dem Rezept, das ich mir vom Chef gespeichert hatte, sind 125 ml Whiskey angegeben.
LG Rosenfee
Re: Plätzchen
Mufflon hat geschrieben: ↑6. Dez 2022, 14:16
Die ersten beiden Backtage sind erledigt. :D
.
Von oben nach unten:
Rotweinherzen
Punschtaler
Rosmarin-Zitronen-Heidesand
Zitronenplätzchen
Schwedische braune Plätzchen
.
Die packe ich jetzt in die Dosen, immer 2 der senkrechten Reihen.
Jetzt fehlen noch Butterspekulatius, Schokoladencookies, Wiener Plätzchen, Zimtplätzchen und Spritzgebäck.
Respekt, Du bist fleißig! Und schön sind sie!
Ich bewahre meine Plätzchen auch getrennt nach Sorten auf. Jedes Jahr bekomme ich von einer Tante von GG ein Tütchen kleiner, liebevollst gebackener Plätzchen geschenkt, die frisch sicher sehr gut sind. Aber bis die Tüte endlich bei mir landet, war sie sicher schon über eine Woche abgepackt und alle Plätzchen schmecken gleich. Echt schade.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11812
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Plätzchen
Unglaublich... die müssen ja auch alle gegessen werden. :o
Bin davon überzeugt, daß Eure Plätzchen super lecker sind. ;D
Ich bin allerdings letztes Jahr fast auf einigen Plätzchen sitzen geblieben. Nicht weil sie nicht schmeckten, sondern weil man allgemein mehr auf die Linie achtet.
Ich werde in diesem Jahr daher ein reduziertes Angebot zu Weihnachten anschleppen. :P
Bin davon überzeugt, daß Eure Plätzchen super lecker sind. ;D
Ich bin allerdings letztes Jahr fast auf einigen Plätzchen sitzen geblieben. Nicht weil sie nicht schmeckten, sondern weil man allgemein mehr auf die Linie achtet.
Ich werde in diesem Jahr daher ein reduziertes Angebot zu Weihnachten anschleppen. :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄