Seite 1 von 3

Salbei überwintern

Verfasst: 21. Nov 2005, 01:32
von heinzketchup
Hallo liebe KräuterfreundeWer kann mir sagen, wie ich meine Salbei-Topfpllanze am besten über den Winter bringe, wann muss ich, wenn überhaupt zurückschneiden und wenn ja, wie oder wieviel. Danke für jeden Hinweis.

Re:Salbei überwintern

Verfasst: 21. Nov 2005, 05:48
von brennnessel
Hallo Heinzketchup, herzlich Willkommen hier im Forum ! Kommst ja von weit her ;) !Die meisten von uns hier brauchen Salbei gar nicht im Haus überwintern, denn er hält (bis auf die buntblättrigen Formen) viel Kälte aus. Solche lasse ich unbeschnitten im hellen temperierten Wintergarten, gieße sehr sparsam . Im Frühling schneide ich die Pflanzen kräftig zurück - gibt gute Stecklinge! Im Winter hat man immer frischen Salbei für die Küche!LG Lisl

Re:Salbei überwintern

Verfasst: 10. Feb 2006, 10:45
von oidium
Hab ein Päckchen Muskatellersalbei-Samen bekommen, wann und wie(warm, kühl, Erde, Seramis,...) soll ich den säen?? ::)

Re:Salbei überwintern

Verfasst: 10. Feb 2006, 10:50
von cimicifuga
du streust ihn im frühling in ein lockerkrümeliges, sonniges beet und hoffst ;D muskatellersalbei sät sich in vielen gärten selbst aus ;)im ersten jahr macht er nur eine blattrosette und im zweiten jahr erst die blütenrispen - ist also ne typische zweijährige, die dann (meist) abstirbt.

Re:Salbei überwintern

Verfasst: 10. Feb 2006, 10:58
von oidium
Aha, wollte ihn vorziehen? Ist das nicht ok? ::)

Re:Salbei überwintern

Verfasst: 10. Feb 2006, 11:04
von cimicifuga
ja, kannst auch machen. reicht aber, wenn du im märz aussäst. wichtig ist eine ganz helle vorkultur!!!

Re:Salbei überwintern

Verfasst: 10. Feb 2006, 11:19
von oidium
warm(wie Tomatos) oder eher kühl? ::)

Re:Salbei überwintern

Verfasst: 10. Feb 2006, 11:22
von cimicifuga
andersrum gefragt: welche voraussetzungen kannst du denn bieten? 8) wenn zu warm, dann keimen sie irre schnell und bei zu wenig licht hast du dann schnell bleichgesichtige stangerl rumhängen ;)ideal: für schnelle keimung ruhig warm (ca 20°C)...wenn die ersten grünen teile sichtbar werden wieder kühler stellen. (15°C)...ist in der wohnung halt schwierigaber zur beruhigung: auch aus bleichen wohnungsstangerl wächst meist noch was brauchbares, sobald sie ausgepflanzt werden ;D

Re:Salbei überwintern

Verfasst: 10. Feb 2006, 11:32
von bea
Aber da der Muskateller im ersten Jahr eh nicht zur Blüte kommt, lohnt sich der Aufwand mit vorziehen bei ungünstigen Bedingungen eigentlich nicht.Wenn du ein Gewächshaus oder Frühbeet hast, kannst du die Samen in Töpfchen mit Erde geben, gleich ins Gewächshaus stellen und bis auf gelegentliches giessen bis zum Frühjahr vergessen.LG, Bea

Re:Salbei überwintern

Verfasst: 10. Feb 2006, 11:40
von oidium
Also: ich kann meinen Pflänzchen alles bieten!! ;) Wärme, Licht, Zuspruch, neugierige Katzennasen, ....Gh ist gute Idee, steht aber noch nicht, weil Garten wegen Schneesturm unpassierbar! :-\

Re:Salbei überwintern

Verfasst: 10. Feb 2006, 11:54
von oidium
Was, nach 2 Jahren ist die Staude ko?!? ???

Re:Salbei überwintern

Verfasst: 10. Feb 2006, 12:01
von cimicifuga
ja, aber das macht nix - wie gesagt: selbstaussaat

Re:Salbei überwintern

Verfasst: 10. Feb 2006, 12:15
von oidium
Schau´n wir mal! Vielleicht lohnt sich ein Versuch... ;)

Re:Salbei überwintern

Verfasst: 10. Feb 2006, 12:28
von bea
Was, nach 2 Jahren ist die Staude ko?!?
Nicht immer.Bei mir gibt es 2 Pflanzen, die mindestens 5 Jahre alt sind.Vielleicht gibt es unterschiedlich fertile Linien?LG, Bea

Re:Salbei überwintern

Verfasst: 10. Feb 2006, 12:32
von oidium
Stehen die im Freien oder in Töpfen? Müssen die im Winter rein? ::)