Seite 1 von 1
Blattkohl aus Madeira
Verfasst: 21. Nov 2005, 15:47
von Asimina
Ich hab grad den Grünkohlthread entdeckt und da ist mir ein Erlebnis aus dem Madeiraurlaub eingefallen.Auf dem Gemüsemarkt in Funchal gab es im Februar riesige Häufen von Kohlblättern, die lose verkauft wurden. Sie sahen eigentlich aus wie Weißkohlumblätter. Groß, blaugrün und sahen recht hart aus.Wenn jemand was gekauft hatte, haben die Verkäufer/innen die Blätter durch eine Art Hobel gelassen und sie in feine Streifchen geschnitten. Dann kam das Ganze in eine Tüte und die ging über den Ladentisch.War wohl eine lokale Spezialität.Aber da es einer meiner wenigen Hotelurlaube war, konnte ich nix einkaufen, was erst hätte gekocht werden müssen. (Lieber Appartment mit Kochgelegenheit, sag ich nur, wenigstens zum probieren Ich sage nur Thunfischsteaks, Tiefseefische und dergleichen mehr Hmmmm.....!!!)Außerdem hatte ich schon Probleme, mit den Madeirensern zu fachsimpeln. Englisch ist nicht sehr verbreitet und ich kann kein Portugiesisch. ???Hat von Euch schon jemand diese Kohlspezialität auf Madeira gesehen und vielleicht probiert ?Ich hab auf eine Art Meerkohl getippt, aber die Blätter waren eher glattrandig, auch nicht gekraust wie Grünkohl.Carola
Re:Blattkohl aus Madeira
Verfasst: 21. Nov 2005, 16:04
von max.
in madeira noch nicht, aber in frankfurt - falls es der aus meinem nachbargarten ist, der "couve tronchuda" . der portugiesische nachbar nennt ihn einfach portugiesischen kohl. die blätter könnten deiner beschreibung ebntsprechen.es ist ein ausdauernder kohl, d.h. er wird jedes jahr höher, wenn er in sehr kalten winter nicht erfriert. die von meinem nachbarn sind zwei jahre alt und ca. zwei meter hoch. die blätter werden das ganze jahr über geerntet, sagt der nachbar und kommen in eine gemüsesuppe.gruß
Re:Blattkohl aus Madeira
Verfasst: 23. Nov 2005, 11:27
von Asimina
Ich denke, das ist des Rätsels Lösung

,so eine Art Ewiger Kohl, wie der aus Belgien, den ich schon länger suche.Die Pflanzen hab ich seinerzeit auf Madeira nicht gesehen, aber zugegebenermaßen auch nicht danach Ausschau gehalten.Danke Sauzahn, wie in der PM schon angedeutet, wäre ich für einen Steckling oder ähnliches sehr dankbar. ;DDas italienische Tomatensaatgut ist noch in Arbeit, soll ich dir noch was mitbestellen, wenns klappt ?Carola
Re:Blattkohl aus Madeira
Verfasst: 23. Nov 2005, 12:09
von brennnessel
Einen Tronchuda-Kohl (Brassica oleracea var. tronchuda) hat G.Bohl in seiner Liste (S.138) . Dazu:Dieser historische, in Portugal bliebte Kohl gleicht einem wuchtigen, breit ausladend wachsenden Weißkraut mit lockerem Kopf und großen hellen Blättern. Man isst hauptsächlich die fleischigen, dicken, weißen Mittelrippen der Blätter (aber auch die Blätter selbst) gekocht als Gemüse wie Mangold. Aussaat am besten im Frühjahr zur Herbst- und Frühwinterernte. Nicht winterhart, verträgt aber noch mittlere Fröste ähnlich Palmkohl. LG Lisl
Re:Blattkohl aus Madeira
Verfasst: 23. Nov 2005, 12:25
von Asimina
Grüß Dich, ;)so werde ich denn doch mal eine Bestellung bei Herrn Bohl tätigen, irgendwie hat sich dieses Urlaubserlebnis so eingeprägt, dass ich gerne mal verkosten würde, was ich damals nur betrachtet habe.Danke für den Hinweis, das klingt auch nicht schlecht, den Blättern war ja nicht anzusehen, wo sie mal gewachsen sind. :-\Ich werd es mal ausprobieren.GrußCarola
Re:Blattkohl aus Madeira
Verfasst: 23. Nov 2005, 12:36
von brennnessel
hallo carola

, ich hatte dieses jahr auch ein paar solcher pflanzen. durch das lange regenwetter hatte ich große mühe, sie vor den schnecken zu retten und sie schließlich aufgegeben. ich staunte nicht schlecht, als ich beim gartenaufräumen dann doch drei ganz schöne kräftige pflanzen entdeckte. eine blühte sogar. aber für samen war das natürlich viel zu spät. ich glaube, die heutigen - 11° werden ihnen den garaus gemacht haben...

. lg lisl
Re:Blattkohl aus Madeira
Verfasst: 23. Nov 2005, 12:49
von Asimina
Hab ich richtig gelesen ?- 11 °C !!! :oWow, da mach ich meine Heizung gleich nochmal weiter auf.Wir hatten hier grad mal vorgestern Nacht - 4 °C, das war schon das Höchste gewesen, heut nacht war grad mal 0 - -1 °C.Aber dafür zieht sich hier das Matschwetter elendiglich hin, grün braune Landschaft und feuchtkalter Wind, igitt, ibäh. :(Hoffentlich schneits bald, sonst zieh ich doch wieder zu meinen Eltern ins Allgäu. Da ist alles schon weiß.Die Probleme mit den Schnecken haben wir nicht, da sich unsere Schneckenenten diesbezüglich sehr gut machen. 3 Stück für einen Garten mit 1600 m² (abzüglich Gebäude) und einen Zugang zum Bach haben sie auch. Vom Bach kommt auch ein Großteil unserer Schnecken, - ausgleichende Gerechtigkeit nenne ich das - Und Eier legen sie ab dem Frühjahr auch wieder, hmmmm, lecker. ;DSo sie nächstes Jahr wieder in das Freie dürfen

! können sie ihren Job also wieder antreten. Ich sag nur Vogelgrippe !Meine Eltern wollten sie sich schon mal ausleihen, denn außer im Hochbeet wächst in ihrem Garten nichts an Gemüse ohne Schneckenkorn. Selbst die Kübelpflanzen auf der Terrasse machen sie nieder.Grüße in den kühlen SüdenCarola
Re:Blattkohl aus Madeira
Verfasst: 23. Nov 2005, 12:53
von brennnessel
ja, asimina, das waren -11, morgen früh soll es noch weiter hinuntergehen. aber wir haben ja eine schöne schneedecke über allem!da passiert nichts!ich geh jetzt mal hinaus nach dem tronchudakohl sehen....ob noch was aus dem schnee herausguckt!lg lisl
Re:Blattkohl aus Madeira
Verfasst: 30. Nov 2005, 11:30
von Asimina
Ich hab grad von einem ganz lieben unkomplizierten Geflügelliebhaber 2 Pflanzen 2 jährigen Tausendkopfkohl, oder auch ewigen Kohl erhalten.Er ist laut seinen Angaben winterhart, aber mit zunehmendem Alter fällt auch schon mal eine Pflanze aus.Deshalb hat er immer eine gewisse Menge Jungpflanzen nachgezogen. Für alle Fälle. Und meinen Vorteil ! ;DEr ißt die Blätter im Frühjahr bis Sommer selber, dann bekommen die gröberen Blätter die Gänse, die er züchtet.Das Laub an den Pflanzen schaut aus wie eine Mischung aus Weißkraut und Kohlrabiblätter. Schmeckt roh milder als Grünkohl.Ich bin infiziert, ich denke, ich werde eine Sammlung dieser interessanten, nicht blühenden Kohlvariante beginnen. Ich finde es praktisch, dass man immer einzelne Blätter ernten kann, auch im Winter und im Frühjahr sehr schnell mal ein Krautgemüse kochen kann.@sauzahnDa würde sich noch die portugiesische Sorte Deines Nachbarn gut machen ?! Deiner Beschreibung nach ist sie wesentlich größer, als die Sorte, die ich jetzt vor mir habe. Meine sind vielleicht 60 cm hoch, wurden aber auch schon etliche Male abgeerntet und zurückgeschnitten.Du wolltest ihn ja mal fragen, sag mir Bescheid, wie er dazu steht, ja ? :DCarola
Re:Blattkohl aus Madeira
Verfasst: 23. Dez 2005, 09:27
von rhizom
Ich habe aus Madeira zwei Samentütchen "Couve Galega" von RJS (Rogerio de Jesus Santos) aus Ovar, Portugal mitgebracht. Leider verrät die Tüte den botanischen Namen nicht; ich vermute, es handelt sich um eine Sorte des Typs Brassica oleracea var acephala . Er dürfte identisch sein mit dem "Col Galego", der z.B. auch in Asturien und Galizien den unverzichtbaren Kohlbestandteil für den "Caldo Galego", eine unvergleichliche Kartoffelsuppe liefert. Die Pflanze sieht aus wie ein Grünkohl mit glatten Blättern und wird in Nordspanien, Portugal, Madeira und den Azoren (da habe ich ihn bislang gesehen) ca. 1 m hoch; ich habe aber auch schon Exemplare mit fast 2 m Höhe gesehen. Er schmeckt allerdings deutlich anders als Grünkohl; er hat einen leicht seifigen, eigenwilligen Geschmack. In Galizien ist er i.d.R. winterhart; ob er einen feucht-kühlen rheinischen Winter übersteht, werde ich im übernächsten Frühjahr sehen. Den im Thread schon angesprochenen "Couve tronchuda" gab es als Saatgut auf Madeira ebenfalls. Der ist laut Abbildung auf der Packung allerdings ein Kopfkohl, der entfernt einem Wirsing ähnlich sieht, allerdings weniger stark marmorierte Blätter hat (Vermutlich Brassica oleracea, v. Costata). Das muss allerdings nichts bedeuten. "Tronchuda" deutet einfach nur darauf hin, dass der Kohl in (hauch-)dünnen Streifen weiterverarbeitet wird. So gesehen wäre der "couve galega" auch ein "couve tronchuda".