Seite 1 von 2
Holzapfel
Verfasst: 23. Nov 2005, 14:04
von Luna
Hilfe! Heute hat mir meine Schwiegermutter 3 Kilo Holzäpfel in den Keller gestellt, was mach ich damit, hat jemand ein Rezept? Herzlichen Dank
Re:Holzapfel
Verfasst: 23. Nov 2005, 14:27
von Irisfool
:-\Zersägen?

Re:Holzapfel
Verfasst: 23. Nov 2005, 14:32
von Luna
Hey die sind nicht aus Holz, das sind so unscheinbare kleine Äpfelchen, roh schmechen sie
Re:Holzapfel
Verfasst: 23. Nov 2005, 14:35
von Irisfool
Au, nicht gleich mit den Dingern werfen, ich kenne sie nicht, :'(war nur ein Witz

Sind Holz- und Lederäpfel vielleicht dasselbe?
Re:Holzapfel
Verfasst: 23. Nov 2005, 14:37
von thomas
Pferdeäpfel sind jedenfalls was anderes. Biologieunterricht an der Grundschule muss unbedingt bleiben!
Re:Holzapfel
Verfasst: 23. Nov 2005, 14:44
von Luna
Lederäpfel kenne ich wiederum nicht. Schwiegermütterchen hat nur geschrieben: "Holzäpfel", bei ihr

nachfragen mag ich gar nicht.
Re:Holzapfel
Verfasst: 23. Nov 2005, 14:47
von Irisfool
@ fi(e)s alis!!!!
Re:Holzapfel
Verfasst: 23. Nov 2005, 15:08
von Soni
Ich dachte immer, Holzäpfel sind Futter für z. B. Rehe

Re:Holzapfel
Verfasst: 23. Nov 2005, 15:20
von thomas
Vielleicht ist die Luna ja ein solches Rehlein...

Re:Holzapfel
Verfasst: 23. Nov 2005, 15:21
von Huschdegutzje
Hier ein Rezept für Gelee, vielleicht hilft dir das weiter ;)Zutaten900 g Holzäpfel1 3/4 l WasserLavendelzweige900 g ZuckerAnleitungDieses wohlriechende klare Gelee sieh mit einem Lavendelzweig im Glasbesonders huebsch aus. Sie koennen auch anderes Obst, wie Aepfel,Quitten oder Hagebutten verwenden.Die Aepfel in Stuecke schneiden, mit zwei Lavendelzweigen und demWasser ine inen Topf geben. Aufkochen lassen und bei gelegentlichemUmruehren etwa 1 Stunde mit verschlossenem Deckel leise koechelnlassen. Den Inhalt durch ein Seihtuch in eine grosse schuesselabgiessen und mehrere Stunden ruhen lassen. Das Seihtuch nichtausdruecken, da das Gelee sonst truebe wird.Den Saft in einen Messbecher fuellen und in einen sauberen Topfabgiessen. Auf je 600 ml Saft 450 g Zucker geben. Vorsichtig erhitzen,solange umruehren, bis der Zucker sich vollstaendig aufgeloest hat unddann fuer etwa 8-10 Minuten sprudelnd kochen lasen, bis die Massegeliert.Den Topf von der Platte nehmen und mit einer Schaumkelle den Schaum vonder Oberflaeche abschoepfen. Die MAsse in vorgewaermte, sterilisierteGlaeser fuellen. Lavendelzweige kurz in kochendes Wasser halten und injedes Glas einen Stiel stecken. Mit Oel- und Transparentpapierverschliessen. Gruß Karin
Re:Holzapfel
Verfasst: 23. Nov 2005, 15:24
von Luna
::)Inzwischen bin ich etwas weiter gekommen, in meinem Keller stehen 3 Kilo Wildäpfel "Malus sylvestris".Aber ich habe im Google kein Rezept gefunden, Rehe habe ich übrigens noch keine

!
Re:Holzapfel
Verfasst: 23. Nov 2005, 15:30
von Luna
:)Liebe KarinHerzlichen Dank für das Rezept, Lavendelblüten hat es noch im Garten.

. Ich mache mich ans pflücken bevor der Schnee kommt.
Re:Holzapfel
Verfasst: 23. Nov 2005, 16:01
von Luna
Re:Holzapfel
Verfasst: 23. Nov 2005, 16:07
von Irisfool
Das mache ich auch mit meiner Mispel- Wildfrüchte - Sammelaktion von heute Mittag . Lavendel hört sich gut an und sieht sicher nett aus. Wenn ich nach Verkostung überlebe, wird's sicher ein nettes Weihnachtsgeschenk.
Re:Holzapfel
Verfasst: 23. Nov 2005, 18:20
von Günther
Holzäpfel heißen nicht zu Unrecht so.Sie sind SEHR gerbstoffreich und ziehen sämtliche Körperöffnungen zusammen. Aufgrund des meist hohen Pektingehalts gelieren Produkte daraus meist vorzüglich.Jedenfalls brauchen sie mehr Zucker, alleine werden sie selten verarbeitet.Angeblich ist einmaischen, vergären, und Schnapsbrennen die beste Verwertung. Der gewonnene Schnaps bewährt sich bei äußerlicher Anwendung.Echte Holzäpfel sind schon SEHR selten, meist sinds Wildlinge von Kultursorten und Kreuz-und-Quer-Hybriden.