Seite 1 von 2
Wieder ein Blümchen was ich nicht kenne! --> Euphrasia offcinalis
Verfasst: 8. Dez 2005, 08:03
von KreideJ
Hallo, ::)ich habe noch ein Foto einer Blume die ich nicht kenne!Aufgenommen ist diese auch auf dem Simplonpass (Sempione, Italien) Mitte August diesen Jahres.jetzt schon Mal: Danke ;DJan

Re:Wieder ein Blümchen was ich nicht kenne!
Verfasst: 8. Dez 2005, 08:18
von Phalaina
Das ist ein Augentrost,
Euphrasia.
Re:Wieder ein Blümchen was ich nicht kenne!
Verfasst: 8. Dez 2005, 08:29
von Phalaina
Euphrasia offcinalis ist interessant, denn sie ist ein einjähriger Halbschmarotzer und auch Heilpflanze, die Gräsern in ihrer Umgebung Nahrstoffe entzieht (ähnlich wie der Klappertopf Rhinanthus, der ebenfalls zu den Scrophulariaceae gehört).
Re:Wieder ein Blümchen was ich nicht kenne!
Verfasst: 8. Dez 2005, 09:09
von Gartenlady
von diesem winzigen Blümchen habe ich auch ein Foto, auch aus Italien. Schön, dass ich jetzt weiß wie es heißt
Re:Wieder ein Blümchen was ich nicht kenne! --> Euphrasia offcinalis
Verfasst: 12. Dez 2005, 17:27
von Andi H.
Ich möchte hierzu noch anmerken, dass wir hier nicht zwingend Euphrasia officinalis (s.str., also im engeren Sinne) vor uns haben. Das liegt einfach daran, dass viele Augentrost-Arten einander sehr stark ähneln.Was am Foto feststeht, ist die Zugehörigkeit zum Euphrasia rostkoviana-Aggregat (zu dem auch E. officinalis gehört). Ist aber schlussendlich aber nicht so dramatisch, ob es nun wirklich E. officinalis, E. kerneri oder E. picta ist.Andi
Re:Wieder ein Blümchen was ich nicht kenne! --> Euphrasia offcinalis
Verfasst: 12. Dez 2005, 17:36
von Luna
Ich möchte hierzu noch anmerken, dass wir hier nicht zwingend Euphrasia officinalis (s.str., also im engeren Sinne) vor uns haben. Das liegt einfach daran, dass viele Augentrost-Arten einander sehr stark ähneln.Was am Foto feststeht, ist die Zugehörigkeit zum Euphrasia rostkoviana-Aggregat (zu dem auch E. officinalis gehört). Ist aber schlussendlich aber nicht so dramatisch, ob es nun wirklich E. officinalis, E. kerneri oder E. picta ist.Andi
Bin gleicher Meinung, es ist der Wiesen-Augentrost, Euphrasia rostkoviana, ein sogenannter Halbschmarotzer.
Re:Wieder ein Blümchen was ich nicht kenne! --> Euphrasia offcinalis
Verfasst: 14. Dez 2005, 00:10
von rudi
Hallo,mir ist auch schon mal ein ähnliches Blümelein begegnet. Im Februar 2004 auf dem Cerro Perito Moreno (Kordillen) in Patagonien.rudi
Re:Wieder ein Blümchen was ich nicht kenne! --> Euphrasia offcinalis
Verfasst: 14. Dez 2005, 08:08
von Phalaina
Ich möchte hierzu noch anmerken, dass wir hier nicht zwingend Euphrasia officinalis (s.str., also im engeren Sinne) vor uns haben. Das liegt einfach daran, dass viele Augentrost-Arten einander sehr stark ähneln.
Ja, deswegen hatte ich auf das Bild bezogen ja auch nur die Gattung angegeben und ein zweites Posting angehängt, um ein paar Hintergrundinfo über einen ausgewählten Vertreter dieser besonders interessanten Gattung zu geben. ;)Manche
Euphrasia-Arten sind schon ziemlich "blöd" zu unterscheiden, genauso wie's bei etliche
Rhinanthus- oder auch
Dactylorhiza-Populationen der Fall ist. Wenn man dort genauer bestimmen will, muss man im Grunde genommen erst mal die Variationsbreite des Biotopbesatzes bestimmen - und dafür habe ich gelegentlich auch nicht immer Lust!
Re:Wieder ein Blümchen was ich nicht kenne! --> Euphrasia offcinalis
Verfasst: 14. Dez 2005, 08:36
von knorbs
@rudidein pflänzchen ist ja ein richtiges schätzchen...patagonien...wäre das in unserem klima winterhart? kennst du den namen?
Re:Wieder ein Blümchen was ich nicht kenne! --> Euphrasia offcinalis
Verfasst: 14. Dez 2005, 09:19
von Phalaina
Sieht ziemlich aus wie
Euphrasia meiantha, knorbs. Ich kann Dir aber zur Kultur auch nix sagen (ich weiß noch nicht mal, ob´s wie unsere Euphrasinen eine Annuelle oder eine Staude ist

), aber sie dürfte dürfte bei uns wie viele andere Patagonier aber nur unter Winternässeschutz und einem kühl-feuchten Sommerstandort überleben. Aber es gibt doch ein paar Südamerika-Spezialisten unter den Alpinisten (
Calceolaria und Co.), vielleicht ist sie bei denen in Kultur?
Re:Wieder ein Blümchen was ich nicht kenne! --> Euphrasia offcinalis
Verfasst: 14. Dez 2005, 09:50
von knorbs
meiantha ist es nicht meine ich, die blüten sehen anders aus (es fehlt die einbuchtung), aber
euphrasia flavicans könnte es sein (
euphrasia species in chile in der flora of chile band 6 bei eflora; pdf-file)euphrasia flavicans wird dort als "especies perenne" eingeordnet, e. maiantha als anuelle pflanze.
Re:Wieder ein Blümchen was ich nicht kenne! --> Euphrasia offcinalis
Verfasst: 14. Dez 2005, 10:10
von Phalaina
Gut recherchiert, knorbs!

Ob´s wohl irgendwer in Europa kultiviert?
Re:Wieder ein Blümchen was ich nicht kenne! --> Euphrasia offcinalis
Verfasst: 14. Dez 2005, 10:24
von knorbs
bestimmt...das foto wurde wohl während einer expedition des Jardin Botanique Alpin du Lautaret gemacht. wie ich die botaniker kenne, haben die sicherlich pflänzchen mitgenommen. ich hatte ja auch mal so was ähnlich hübsches vom boga göttingen gekauft...
calceolaria borsinii, das die boga-leute von einer pflanzenexpedition mitbrachten.
Re:Wieder ein Blümchen was ich nicht kenne! --> Euphrasia offcinalis
Verfasst: 14. Dez 2005, 10:36
von Phalaina
Ja, kann schon sein, aber bei den Halbschmarotzern ist es vielleicht noch ein Fitzel schwieriger mit der Kultur (aber das ist ja gerade das reizvolle, nicht wahr?

).
Re:Wieder ein Blümchen was ich nicht kenne! --> Euphrasia offcinalis
Verfasst: 15. Dez 2005, 00:59
von rudi
Hallo,mir ist auch schon mal ein ähnliches Blümelein begegnet. Im Februar 2004 auf dem Cerro Perito Moreno (Kordillen) in Patagonien.rudi
Hallo,jetzt habe ich mir meinen schönen langen Text unwiederruflich abgeschossen.Deshalb nur noch einigeStichworte. Es war eine der GDS-Botanikexursionen nach Patagonien. Traumhaft!!!! Menschlich (siehe z.B. unser Stammquartier
http://www.kramer-mallin.com.ar/wir.phtml), botanisch (z.B. Cerro Perito Moreno, Wanderung durch 500jährige Lengawälder, Hochplateau mit andiner Gebirgsvegetation, Gipfelbesteigung (2216 m) – jeder ging nur so weit wie er wollte ab 1000Mtr. Anfahrhöhe -von wegen Gipfelbesteigung) und preislich. Keine Pflanze hatte eine Chance unbestimmt davonzukommen. Fragen ob weitere Exkursionen stattfinden bitte an Frau Gerhild Diamant Tel.: 02151 – 419676. Den Augentrostnamen wird Sie wohl auch noch wissen. Mein spez. Interesse lag bei den rosettenbildenden Violas (siehe z.B. beigefügtes Bild von Viola columnaris vom Cerro Perito Moreno).rudi