Seite 1 von 2

Ginseng

Verfasst: 14. Dez 2005, 23:18
von RalfausBS
Hallo zusammen,heute gabs im Fernsehen gerade auf N3 einen Beitrag über Ginsenganbau in der Heide. Stichwort Florafarm Heinrich Wischmann, bei Walsrode. Auf der Homepage vom NDR findet man auch einen Link. Ist dies nun eine Pflanze für Staudenfreunde, oder für die Kräuterecke? Ich habs hier mal eröffnet, weil die Pflanze schön aussieht und sie wachsen soll (und nicht im Kochtopf landen....)Der Link:http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID1815670,00.htmlDen Link muss man komplett kopieren, geht leider irgenwie nicht direkt...MfGRalfausBS Jetzt geht es. LG Nina

Re:Ginseng

Verfasst: 15. Dez 2005, 00:11
von Nina
Interessant - die Ginsengpflanze hätte ich mir ganz anders vorgestellt.

Re:Ginseng

Verfasst: 15. Dez 2005, 08:34
von mickeymuc
Sehr interessant.....Ob die wohl auch Pflanzen verkaufen ?Ich hätte ja gar nicht erwartet daß der asiatische Ginseng bei uns hart ist....

Re:Ginseng

Verfasst: 15. Dez 2005, 09:27
von Phalaina
Warum nicht? Panax ginseng kommt schließlich aus Hochlagen Koreas und umliegender Gebiete, in denen die Winter ganz hübsch kalt sind (aber auch relativ trocken). Bei uns ist's wahrscheinlich das immer wieder mögliche ganzjährige Modderwetter, was die Kultur dieser Pflanze selbst bei guter Standortwahl nicht ganz trivial macht. Wem´s weniger auf die Heilkraft sondern mehr auf die seltsam dekorative Wirkung ankommt, sollte eher den leichter zu kultivierenden nordamerikanischen Verwandten Panax quinquefolius anpflanzen. Ich glaube, knorbs kann mehr dazu sagen. ;)

Re:Ginseng

Verfasst: 15. Dez 2005, 16:01
von knorbs
sollte eher den leichter zu kultivierenden nordamerikanischen Verwandten Panax quinquefolius anpflanzen. Ich glaube, knorbs kann mehr dazu sagen.
nicht wirklich. ich habe im frühjahr welche von einem ami bekommen, der sie aus seinem wald ausgebuddelt hatte. angeblich 7 jährige knollen, aber die waren für meinen geschmack doch ziemlich klein. austrieb war auch nicht berauschend. ich habe sie irgendwo in den garten gesetzt. weiß jetzt gar nicht mehr wo ;D ...das sind die überraschungen im frühjahr ;D ) + muss mal sehen, wie die sich nächstes jahr entwickeln. winterhart sind sie bestimmt, weil die aus zone 5 kommen.

Re:Ginseng

Verfasst: 15. Dez 2005, 17:24
von Ingeborg
Habe mal diese? Ginsengfarm besichtigt. Glaube mich zu erinnern, daß das Problem nicht die Temperatur sondern der Schatten war. Die Kultur von Ginseng ist sehr anspruchsvoll.Ingeborg

Re:Ginseng

Verfasst: 15. Dez 2005, 17:38
von ebbie
Habe mal diese? Ginsengfarm besichtigt. Glaube mich zu erinnern, daß das Problem nicht die Temperatur sondern der Schatten war.
Zu wenig oder zu vel Schatten - wie meinst du denn das?

Re:Ginseng

Verfasst: 15. Dez 2005, 19:31
von knorbs
schatten-wechselschatten ebbie...The species requires adequate moisture (but not wet hollows or swamps) and a closed canopyso muss man sich das vorstellen: ginsengfarm

Re:Ginseng

Verfasst: 15. Dez 2005, 20:18
von potz
... und du brauchst die richtigen Mykorriza-Pilze, sonst wird das nix!Ich hab mich vor ein paar Jahren mal in das Thema eingelesen ... und dann die Finger davon gelassen 8)

Re:Ginseng

Verfasst: 16. Dez 2005, 01:08
von knorbs
... und du brauchst die richtigen Mykorriza-Pilze, sonst wird das nix!
zu panax + mykorrhiza finde ich keine infos potz...quelle?

Re:Ginseng

Verfasst: 16. Dez 2005, 06:59
von potz
... und du brauchst die richtigen Mykorriza-Pilze, sonst wird das nix!
zu panax + mykorrhiza finde ich keine infos potz...quelle?
ja .. kommt .. aber dauert .. nä.Wo!

Re:Ginseng: Literatur

Verfasst: 16. Dez 2005, 22:40
von Joachim
Ein wie ich finde empfehlenswertes Buch über Ginseng ist:Ginseng: How to find, grow and use America's forest gold by Kim Derek PrittsStackpole books ( 146 S.)Auch die asiatischen Ginseng werden im Buch behandelt. Hier findet man alles über die Wachstumsbedingungen am Naturstandort als auch über die Kultur. Ginseng braucht demnach etwa 80 % Schatten, umpflanzen von älteren Pflanzen ( älter 2 Jahre) ist kaum möglich. MfGJ

Re:Ginseng

Verfasst: 16. Dez 2005, 22:51
von Tolmiea
Ich hatte schon mal 14 Sämlinge, den ersten Kellerwinter haben sie gut überstanden, den zweiten Winter im Freien nicht, keiner der Sämlinge lebt mehr, zumindest bei mir nicht. Habe hier mal eine gute Dissertation über die Anzucht gepostet...http://forum.planten.de/archiv/index.ph ... Vielleicht magst reinschauen...liegrü g.g.g.

Re:Ginseng

Verfasst: 17. Dez 2005, 21:29
von potz
@knorbs, hier ein Einstieg ins Panax-Pilz-Labyrinth :Prof. Dr. Hans Christian Weber, Fachbereich Biologie, Uni Marburg (Spezielle Biologie und Mykologie) :Publikationsliste mit etlichen Arbeiten über "arbusculäre Myk...+Ginseng".Es war vor ein paar Jahren mal aus dieser Liste eine Arbeit von Zeuske im Netz (Autoren:Zeuske/Weber) .. ist jetzt leider nicht mehr zu finden. (das war diese Dissertation, die Tolmie meinte .. der Link führt zur Uni Marburg, ist aber tot)...und hier noch 2 Artikel fürs "gewöhnliche Volk":AmmenpflanzenEine Amme für den Ginseng.Hoffe das hilft ;)

Re:Ginseng

Verfasst: 18. Dez 2005, 20:29
von potz
Ich hab sie wiedergefunden !! ;DHier der Link zur Kurzbeschreibung:Morphologisch-anatomische Untersuchungen an Panax ginseng C.A. Meyer (Araliaceae) und die Bedeutung arbuskulärer Mycorrhizapilze im Ginsenganbau - von: Dorit Zeuske.Von dort kannst du dir die ganze Arbeit als PDF saugen.Wünsche gutes Durcharbeiten ;)PS:Hier noch der aktuelle Link zu den Marburger Profs von der Speziellen Botanik+Mykologie. Kannst dich von da aus zu den Publikationslisten durchklicken.Ich warne dich : das ist ein Faß´ohne Boden ! ;).. und weiter gehts mit Arbeiten+Links zu "Mykorrhiza in der Pflanzenproduktion".... und weils grad so schön ist:Perspektiven der Nutzung der arbuskulären Mykorrhiza im niederländischen Gartenbau unter Glas