Seite 1 von 1

Dahlien stecklinge

Verfasst: 17. Dez 2005, 18:12
von Manfred k
halloich habe zurzeit ca. 30 Dahlien und will zum ersten mal Stecklinge machen wann denkt ihr ist der richtige Zeitpunkt.MFGManfred

Re:Dahlien stecklinge

Verfasst: 17. Dez 2005, 18:20
von bea
Hallo Manfred,Da gab es schon mal einen thread zu dem Thema im letzten Jahr. Man kann schon im Frühjahr die Austriebe dazu verwenden.Im letzten Jahr habe ich im September noch einen geschnittenen Trieb in einen Topf (10cm) gepflanzt und über den Winter ziemlich dunkel und sehr trocken im Wohnhaus gehalten. Im Juni habe ich die kleine Pflanze ins Freiland gesetzt - im August hatte ich die ersten Blüten dran.Ich hätte nie gedacht, dass es sooo einfach geht. Bin auch erst durchs forum auf die Idee gebracht worden.LG, Bea

Re:Dahlien stecklinge

Verfasst: 18. Dez 2005, 12:23
von hanamai
...habe im Herbst einen Blumenstrauss mit Dahlien bekommen. Eine einfachblühende hatte ein rot, wie ich es noch nie gesehen habe. Ein Steckling lebt noch, habe ihn im Wintergarten bei etwa 8-10 Grad und hoffe nun er lebt im Frühling noch. Oder soll ich ihn ins Wohnzimmer nehmen? Gruss Steffi

Re:Dahlien stecklinge

Verfasst: 18. Dez 2005, 15:47
von Manfred k
hallo hanamaiIch würde ihn im Wintergarten lassen Dahlien brauchen ihre Ruhephase.Vieleicht sogar ein bischen dunkel stellen.MFGManfred

Re:Dahlien stecklinge

Verfasst: 18. Dez 2005, 16:06
von hanamai
@Manfredk: Danke und ich nehme an ganz wenig giessen, denn der Knollen wird sich ja erst wenn's wärmer ist bilden. Sowieso spannend wie so was funktioniert.

Re:Dahlien stecklinge

Verfasst: 18. Dez 2005, 16:22
von Manfred k
Hallo HanamaiNur ein mal im Monat ganz wenig angießen oder erst mal den Finger reinstecken und die erde prüfen ob sie feucht ist.

Re:Dahlien stecklinge

Verfasst: 1. Jan 2006, 19:53
von Katrin2
Hallo,hab jahrelang Dahlien so vermehrt.Hab einfach die ersten Triebe im Frühjahr (vorgezogen im Februar) gekappt (sollte man eh wegen Buschigkeit), schräg unterm Knoten glatt schneiden, ne halbe Stunde Gallus bilden lassen und dann einfach in Sand der ständig feucht war unter gespannter Luft (ca. 1 Woche auf der Heizung) stehen lassen später dann raus pflanzen - im Herbst hatte ich schon recht große Knollen dadurch.Viel GlückKatrin

Re:Dahlien stecklinge

Verfasst: 3. Jan 2006, 21:01
von Manfred k
HalloEnde Januar will ich damit anfangen bin schon gespannt, ob ich alle oder wenigstens die meisten Dahlien über den Winter bekommen habe. :-\Und dann geht's ans eingemachte Stecklinge, so weit das Auge sehen kann oder wie platz da ist je nach dem. ;D 8) :DNur die Tage wollen einfach nicht rumgehen. :(MFGManfred

Re:Dahlien stecklinge

Verfasst: 15. Jan 2006, 15:22
von Manfred k
HalloIch konnte es einfach nicht mehr abwarten und habe gestern die ersten Dahlien für Stecklinge vorbereitet wahrscheinlich zu früh aber was soll`s . :oDie ersten gesammelten Samen habe ich vor einer Woche auch schon gesät und sie keimen die ersten sind schon da. ;DNun bin ich mal gespannt was dabei rauskommt. :oMFGManfred

Re:Dahlien stecklinge

Verfasst: 15. Jan 2006, 15:40
von hanamai
@ Hallo Manfred ... mein Kummersteckling lebt auch noch.

Re:Dahlien stecklinge

Verfasst: 14. Feb 2006, 17:25
von netrag
Hallo Manfred,um möglichst viele Stecklinge zu gewinnen kannst Du folgendermaßen vorgehen:Die Dalienknollen in feuchten Torf legen und warten bis die Triebe Stecklingsgröße erreicht haben (bei etwa 15-20 Grad). Diese Austriebe dann abbrechen und in Sand mit Bodenwärme bewurzeln. Du kannst so fortlaufend Stecklinge gewinnen. Nach dem 2.Austrieb der Knolle und der Stecklingsgewinnung kannst Du die Mutterknolle zur Erholung in den Garten pflanzen.Herzl.Grußnetrag1

Re:Dahlien stecklinge

Verfasst: 16. Feb 2006, 22:21
von Manfred k
HalloDanke für die Tips Ich habe die erste Dahlie eingesetzt und sie hat auch schon Triebe ;Dnun warte ich bis sie so 8 cm hat dann will ich sie abbrechen und einsetzten.Die zweite Dahlie habe ich erst mal in Wasser gelegt und dann in erde eingesetzt mal sehen, ob die schneller austreibt. ;)MFGManfred

Re: Dahlien stecklinge

Verfasst: 8. Feb 2024, 16:02
von Hyla
Ein uralter Thread und trotzdem...
Wenn man die Dahlien wie von netrag beschrieben durch Stecklinge vermehrt, bilden sie dann auch Knollen oder nicht?
In der Vergangenheit habe ich ab und zu ganz kleinblütige Mini-Dahlien im Handel gekauft, die keine Knollen bis zum Herbst bildeten, darum die Frage.
Andere Sorten, die ich als Knollen gepflanzt habe, wachsen bestens und bilden wieder große Knollen.