Seite 1 von 4

Gemüseanbau 2006

Verfasst: 19. Dez 2005, 14:43
von McQuaid
Hallo zusammen,zu allererst möchte ich mich mal bei euch als der "neue" vorstellen, lese nun seit einiger Zeit eifrig im Forum und bin jedesmal erneut von der z.T. unheimlich hohen, fachlichen Qualität der Beiträge begeistert.So nun zu meinem "Problem" Ich bin seit kurzem in dem glücklichen Zustand einen Garten zu haben, es hat sich damit ein alter Kindheitstraum verwirklicht, aber, ausser der Vorfreude und Euphorie habe ich nicht sonderlich viel Fachwissen vorzuweisen. Bei dem Garten handelt es sich um einen "handelsüblichen" Deutschen Schrebergerten mit ca. 400m² Fläche wobei die Fläche für Ackerland/Anbaufläche z.Z. ca. 140m² groß ist.Ich möchte natürlich auch gerne Gemüse anbauen, nur was ist denn da für einen Anfänger sinnvoll, habe mir natürlich auch im Vorfeld schon ein gewisses Bild gemacht und mir einige Kataloge zustellen lassen.Ich habe für das erste Jahr an folgendes gedacht, bitte verbessert oder korrigiert meine Unwissenheit ;-)TomatenZuchiniZwiebelnMöhrenErdbeerenPaprikaKohlrabiRadieschenRadievtl. KürbisGrünkohlWas ist dazu zu sagen, eignen sich die Sorten ? So soviel ersteinmal von mir.Ich wünsche euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen Guten und erfolgreichen Start in das Jahr 2006.GrüßeMcQuaid

Re:Gemüseanbau 2006

Verfasst: 19. Dez 2005, 14:48
von thomas
Willkommen, Mc Quaid! Super, noch ein Gemüsefan. Deine Pläne finde ich ganz gut. Ich würde mich höchstens fragen, ob davon nicht einiges bereits im Supermarkt in guter (Bio-)Qualität erhältlich ist, und es sich daher lohnen könnte, Gemüse anzubauen, die man nicht kaufen kann, z.B. Haferwurzeln oder Cardy. Das ist aber natürlich Geschmackssache. Für Fragen sind wir jedenfalls gerne immer da.

Re:Gemüseanbau 2006

Verfasst: 19. Dez 2005, 14:58
von McQuaid
hallo fisalis, mensch das geht ja schnell hier :D Natürlich habe ich mir gedanken über den "Nutzen" meiner Anbaupläne gemacht, bin vielleicht ersteinmal zu dem schluss gekommen, dass zum "üben" vielleicht ersteinmal nicht so ausgefallene Sorten sein sollten. Abgesehen davon habe ich natürlich dahingehend die Vorschläge/Wünsche meiner Frau berücksichtigt und so ganz uneigennützig ist meine Wahl auch nicht da ich o.a. Gemüse selber gerne esse.Naja über alternative Gemüsesorten können wir ja dann ende 2006 sprechen hoffe ja das ich bis dahin einige Erfahrungen sammeln kann.In diesem Sinne,McQuaid

Re:Gemüseanbau 2006

Verfasst: 19. Dez 2005, 15:02
von thomas
Dazu kann ich bloss sagen, dass der Anbau von Haferwurzel als auch der von Cardy um einiges simpler ist als der von z.B. Tomaten (dazu gibts hier aber Unmengen von Threads mit Supertipps. Zucchini sind auch eher einfach, ebenso Kürbis (empfehle den aromatischen Potimarron). Bei den Möhren ist schon mancher verzweifelt, weil die schwer keimen. Radieschen im Frühling sind aber allemal eine Freude.

Re:Gemüseanbau 2006

Verfasst: 19. Dez 2005, 15:08
von Feder
Hallo McQuaidWillkommen bei den Gemüseleuten. Du wirst bestimmt viel Spass mit deinem Garten haben und ihn nie mehr missen wollen.Deine Liste ist gut, es fehlen aber Kräuter und Salate. Die zwei Sachen sind ertragreich und gaanz wichtig. Nichts geht über einen frischen Salatkopf aus dem eigenen Garten mit frischen Kräutern daran.Achtung beim Zucchini: Eine Pflanze reicht!

Re:Gemüseanbau 2006

Verfasst: 19. Dez 2005, 15:13
von willem_baltic
Moin Moin,beim Kürbis würde ich Hokaido-Pflanzen emfehlen. Eine extrem dünne, essbare Schale, viel Fruchtfleisch, sehr lecker (süß würzig). Die Früchte sind ca. 1,5 kg schwer und somit optimal am Stück zu verarbeiten.Als Erdbeersorte empfehle ich "Direktor Paul Wallbaum", wenn du die Pflanzen irgendwo findest. Die Früchte sind geschmacklich der Wegtritt, leider optisch eher großporig.Was noch fehlt ist Knoblauch.Gruß willem

Re:Gemüseanbau 2006

Verfasst: 19. Dez 2005, 15:15
von McQuaid
Hallo Feder,oh schande über mein Haupt, na klar habe ich auch Kräuter und Salat im "Visier" :D hatte ich nur vergessen zu erwähnen.Nur die Kräuter möchte ich nicht auf der "Gemüsefläche" ziehen sondern ich habe noch einiges an flächen wo Blumen und Beerenobst geplant ist.Trotzdem danke für deinen HinweisGrüße McQuaid

Re:Gemüseanbau 2006

Verfasst: 19. Dez 2005, 15:16
von thomas
Zur Klärung: Hokkaido und Potimarron sind dasselbe. Bei den Zucchini würde ich doch mindestens drei Pflanzen setzen, wegen der Befruchtung.

Re:Gemüseanbau 2006

Verfasst: 19. Dez 2005, 15:19
von Huschdegutzje
@ McQuaidHallo, auch von mir ein willkommen im ForumTomatenanbau würde ich nur mit Dach empfehlen, da reicht allerdings auch eine Wand mit Dachvorsprung, damit sie nicht nass werden und keine Braunfäule bekommen@ Federdas eine Pflanze bei der Zuccini ausreicht kann ich nicht bestätigen, denn meine hatte immer entweder männliche oder weibliche Blüten offen, aber nie beides gleichzeitig. :( (also auch keine kleinen Kinderlein :-\ )Also würde ich doch mind. 2 Pflanzen empfehlen, damit sich die auch Befruchten können. Da ist die Chance, dass von jeder Sorte was blüht erheblich grösser.Wenn´s dann klappt, kann es allerding zu einer Zuccinischwemme kommen, aber Nachbarn und Verwandte sind dankbare abnehmer ;D ;D ;)Gruß Karin

Re:Gemüseanbau 2006

Verfasst: 19. Dez 2005, 15:22
von Feder
So ein F1 Zuchini, den McQaid vermutlich anfangs haben wird, macht das schon selbst mit der Befruchtung. Erfahrungsgemäss haben alle die mit Gärtnern anfangen, mit der Zucchinischwemme zu kämpfen. Zur Not kann man die Riesengurken aber auch verschenken. ;)

Re:Gemüseanbau 2006

Verfasst: 19. Dez 2005, 15:24
von thomas
So ein F1 Zuchini,
Willst ihn doch nicht von allem Anfang an auf den falschen Weg leiten wollen. Daraus folgt Tipp Nr. XY: Samenechtes Biosaatgut lohnt, da kannst du eigenes Saatgut gewinnen von für das Folgejahr.

Re:Gemüseanbau 2006

Verfasst: 19. Dez 2005, 15:28
von Wirle Wupp
Wenn´s dann klappt, kann es allerding zu einer Zuccinischwemme kommen, aber Nachbarn und Verwandte sind dankbare abnehmer ;D ;D ;) ...
... oder liebe garten-pur Forums Mitglieder, die man kennen gelernt hat ;D ;D ;D Gell Huschdegutzje?Von mir auch ein herzliches Willkomen! Tipps kann ich wenig geben, bin auch eher Neuling. Allerdings eins habe ich dieses Jahr gelern: 4 Zucchinis sind definitv zu viel ::) ;D 8)

Re:Gemüseanbau 2006

Verfasst: 19. Dez 2005, 15:31
von McQuaid
über F1 Saatgut habe ich auch gelesen und habe auch viele meinungen im Forum darüber gelesen, die gehen dahingehnd ja auch weit auseinander, meine Meinung über F1 iat da auch ein wenig gespalten, einerseits sind da schon z.T, sinnige Sorten in Bezug auf Resistenzen u.ä. dabei andererseits mache ich mich dann zum dankbaren Abnehmer der Industrie hat halt alles seine vor- und Nachteile. Wobei ich vom Gefühl her eher das "Reine" Saatgut wählen würde, ist denn davon auszugehen, dass die Samentütchen in den verschiedensten Geschäften allesamt F1 sind oder besteht dort auch eine Kennzeichnungspflicht ?

Re:Gemüseanbau 2006

Verfasst: 19. Dez 2005, 15:35
von pocoloco
Hallo McQuaid,Im Allgemeinen sind die F1-Sorten auch so gekennzeichnet, da es ja für viele ein Verkaufsargument ist. Lediglich bei ganz wenigen Sorten komme ich in´s Grübeln, da sie "normal" und F1 angeboten werden, so die Zucchini Gold Rush, das ist aber die Ausnahme.LGUwe

Re:Gemüseanbau 2006

Verfasst: 19. Dez 2005, 15:43
von Huschdegutzje
Wenn´s dann klappt, kann es allerding zu einer Zuccinischwemme kommen, aber Nachbarn und Verwandte sind dankbare abnehmer ;D ;D ;) ...
... oder liebe garten-pur Forums Mitglieder, die man kennen gelernt hat ;D ;D ;D Gell Huschdegutzje?Von mir auch ein herzliches Willkomen! Tipps kann ich wenig geben, bin auch eher Neuling. Allerdings eins habe ich dieses Jahr gelern: 4 Zucchinis sind definitv zu viel ::) ;D 8)
Stimmt ;D ;)Gruß karin