Seite 1 von 2

Hilfe - womit kombiniere ich meinen "Liebling" Christopher Marlowe ?

Verfasst: 29. Dez 2005, 22:10
von Viridiflora
Und schon wieder muss ich Euch mit einer ganz "dringenden" Frage behelligen:Was passt zu Christopher Marlowe ?!? ??? ??? ???In einem Anfall von Wahnsinn habe ich mir diesen Sommer zwei Ch. Ms zugelegt. Weiss auch nicht, was mich geritten hat, denn nachträglich kam ich zum Schluss, dass diese Dinger nicht wirklich schön sind. Und doch - wegschmeissen finde ich irgendwie auch brutal. Nebst der sehr gewöhnungsbedürftigen Farbe ist auch der Wuchs etwas seltsam : gedrungen und ein, zwei überlange Krakenarme...Also, was ratet Ihr mir ? Gibt es sogar Fans dieser Rosensorte, die mir Tipps geben können, mit welchen Partnern diese Qual für meine Augen erträglicher wird ?LGViridiflora

Re:Hilfe - womit kombiniere ich meinen "Liebling" Christopher Marlowe ?

Verfasst: 30. Dez 2005, 00:09
von Roland
Ich würde den entsorgen und mich schöneren Rosen widmen ::)

Re:Hilfe - womit kombiniere ich meinen "Liebling" Christopher Marlowe ?

Verfasst: 30. Dez 2005, 00:47
von Tilia
Rosisten sind die brutalste Spezies der Gärtner ;D Nein, du hast es doch auch schon bemerkt. Die Züchter spielen...leider... oft mit vielem, was Geld bringt und wir fallen drauf rein. ;)

Re:Hilfe - womit kombiniere ich meinen "Liebling" Christopher Marlowe ?

Verfasst: 30. Dez 2005, 08:42
von findling
hallo viridiflora!wenn dir schlichtes wegwerfen zu grausam erscheint, biete die beiden doch hier am grünen brett an oder bei einer pflanzenbörse in deiner nähe im kommenden frühjahr ---> es gibt für jedes objekt den passenden besitzer, auch für deinen fehlgriff. ;) :Dgrußfindling

Re:Hilfe - womit kombiniere ich meinen "Liebling" Christopher Marlowe ?

Verfasst: 30. Dez 2005, 10:01
von Roland
Stimmt, ich war etwas grob ;), aber diese Rose hatte mich schwer enttäuscht :o

Re:Hilfe - womit kombiniere ich meinen "Liebling" Christopher Marlowe ?

Verfasst: 30. Dez 2005, 10:25
von findling
tja roland, da soll noch einer sagen es gibt keine männer mit gefühlen mehr.... ;)

Re:Hilfe - womit kombiniere ich meinen "Liebling" Christopher Marlowe ?

Verfasst: 30. Dez 2005, 10:53
von Roland
Sooo viel Gefühl hab ich für Diese ROse nicht,Gott sei Dank steckt sie im Container und eine Nachbarin meiner Mutter war schon hin und weg ::)Sollte ich aber die schlimmsten Rosen des letzten Jahres auszählen, ghörte diese Rose wohl unbedingt auf die letzten Ränge. Züchtungmäßig völlig unausgereift und farblich, horrorartig, der Wuchs undifinierbar und Rost hatte sie auch. :-XWÜrde ich sie pflanzen, dann in ein gesondertes Bett, mit schönen Stauden, die die ganze Pracht der Rose zur Geltung bingen. Vieleicht würde ich noch Benjamin Britten dazu setzen und das ganze als Ekelbeet anlegen ::)Oh je, bin schrecklich. :D

Re:Hilfe - womit kombiniere ich meinen "Liebling" Christopher Marlowe ?

Verfasst: 30. Dez 2005, 11:13
von Viridiflora
Hallo zusammen,@Roland, wahrscheinlich hast Du Recht und ich sollte die beiden Christophers wirklich auf den Miststock spedieren ( vielleicht wachsen sie ja auf dem Feld "unseres" Bauern weiter, wenn er den Pferde-Mist abholt, grins ) und mein Helfersyndrom an anderen Objekten ausleben.Diese Rose sieht wirklich voll sch... aus. @findling: Ob sich da jemand finden lässt, der sie toll findet, ist mehr als fraglich ! Gibt wahrscheinlich nicht so viele Leute, die geistig genügend umnachtet sind wie ich, als ich sie gekauft hab ...! ;)@tilia: Ja, reinfallen werde ich wahrscheinlich noch desöfteren in meinem hoffentlich noch langen Gärtner- Leben. Ein Garten ist ja eh nie fertig, oder ?LGViridiflora

Re:Hilfe - womit kombiniere ich meinen "Liebling" Christopher Marlowe ?

Verfasst: 30. Dez 2005, 11:44
von Ceres
Ich weiß eigentlich gar nicht, was ihr gegen den Christopher habt? So scheu... wie ihr meint, ist er doch wirklich nicht. Es gibt wirklich schlimmere. Die ersten beiden Jahre benötigte er zwar etwas Anlauf (war auch eine kleine Pflanze), aber dieses Jahr hat er sich wirklich gut entwickelt, gute Wuchsform, nicht krakenförmig, schöne, reichliche Blüte mit gutem Duft, kein Rosenrost und das Hochwasser hat diese Rose ebenfalls problemlos überstanden.Bei mir steht C.M. in einem Beet mit cremefarbigen Hemerocallis (Namensschild ist unter dem Schnee versteckt), Schwertlilien mit cremegelb und dunkelrot, dunkelroten und weißen Pfingstrosen, Lysimachia atropurpurea, roter Monarda unbekannten Namens, dunkle Heuchera sowie der Rose Pegasus (die wesentlich empfindlicher ist) und Open Arms an einem Bogen. Im kommenden Jahr möchte ich noch Gräser und Hostas dazupflanzen, an Rosen vielleicht noch Crocus Rose oder Perdita, irgendeine helle Farbe, dich sich in C.M. wiederholt - ich denke, die Farbintensität kann durch andere Beipflanzungen genommen werden.Benjamin Britten noch dazu wäre m.M. nach aber zuviel des Guten ;)Christopher Marlowe

Re:Hilfe - womit kombiniere ich meinen "Liebling" Christopher Marlowe ?

Verfasst: 30. Dez 2005, 14:12
von Scilla
@Ceres,auf Deinem Foto sieht Christopher gar nicht so übel aus -liegts am Licht,oder war die Blüte zu dem Zeitpunkt schon von der Sonne aufgehellt?Ich frage mich auch schon seit einer Weile,was ich mit meinem Exemplar anstellen soll....Grünes Brett wäre eine Idee,es könnte dann aber,wenn man die Rose(n) von hier (CH) ins Ausland schickt,u.U. ganz schön teuer werden.Kompostieren bringe ich schier nicht fertig,wie Du,Viridiflora :-\Einen konkteten Tipp für Kombinationsmöglichkeiten kann ich Dir momentan auch nicht geben - die Farbe ist in der Tat recht "eigen" ::)Kommt uns schon noch was in den Sinn,gell!!LG ScillaDiese Antwort hat Dich jetzt s i c h e r weitergebracht ;) ;D

Re:Hilfe - womit kombiniere ich meinen "Liebling" Christopher Marlowe ?

Verfasst: 30. Dez 2005, 14:16
von Ceres
Hallo Scilla,bei mir ist die Blüte "frisch" nach dem Öffnen so gewesen, knalliger sind die Knospen wie im Hintergrund, vielleicht liegt´s daran, daß meine in voller Sonne steht. Im Verblühen wird sie dann eigenartigerweise mehr rosa.

Re:Hilfe - womit kombiniere ich meinen "Liebling" Christopher Marlowe ?

Verfasst: 30. Dez 2005, 14:34
von Scilla
Wenn die Deine in natura so aussieht,ists wirklich nicht mal übel.Meine Blüten waren stets (mindestens) so leuchtend wie die sich eben entfaltenden Blüten im Hintergrund.Ehrlich gesagt wäre ich nicht drauf gekommen,dass dies eine Ch.Marlowe ist - bei mir haben die Blüten jeweils ein grünes "Knopfauge".Einziger Pluspunkt ist für mich ihr Duft -denn der gefällt mir gut!Aber eben,was nützt mir eine gut duftende Rose,wenn ich sie sonst nicht mag ???

Re:Hilfe - womit kombiniere ich meinen "Liebling" Christopher Marlowe ?

Verfasst: 30. Dez 2005, 15:05
von Mutabilis
man könnte sie einfach auswildern in ein öffentliches grün. schöner als cotoneaster finde ich sie schon...

Re:Hilfe - womit kombiniere ich meinen "Liebling" Christopher Marlowe ?

Verfasst: 30. Dez 2005, 15:13
von Nova Liz †
Genauso mache ich es auch immer mit den Enttäuschungen.Auf diese Weise habe ich zur bunten Belebung und Ergänzung der norddeutschen Knicklandschaft beigetragen. :-X

Re:Hilfe - womit kombiniere ich meinen "Liebling" Christopher Marlowe ?

Verfasst: 1. Jan 2006, 16:12
von Scilla
Genauso mache ich es auch immer mit den Enttäuschungen.Auf diese Weise habe ich zur bunten Belebung und Ergänzung der norddeutschen Knicklandschaft beigetragen. :-X
Oh ,mutig von Dir ;) ;DAlso bei uns wird wohl eine Bereicherung des öffentlichen Grüns durch Private -oder wie man es nennen will - wohl nicht allzu gern gesehen.Es würde wahrscheinlich nicht lange dauern,und die Stadt -oder Landschaftsgärtner würden die armen Christopher`s ausreissen :oda bin ich mir fast sicher....