Seite 1 von 7
Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Verfasst: 30. Dez 2005, 10:45
von Phalaina
Hallo, im allgemeinen herrscht ja blütenmäßig jetzt Ruh' - selbst im kalten Gewächshaus. Nicht jedoch im temperierten Haus, wo neben den Zwiebelgewächsen jetzt einige Bromelien und Orchideen blühen und mit kleinen Farbklecksen die Stimmung heben.Beginnen möchte ich mit einer Tillandsia ionantha ...
Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Verfasst: 30. Dez 2005, 10:46
von Phalaina
... hinzu kommt eine
Tillandsia funkiana -etwas off-season in Blüte

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Verfasst: 30. Dez 2005, 10:48
von Phalaina
dazu diese kleine Phalaenopsis-Hybride namens Mini Mark oder auch Micro Nova - mal was anderes als die 08/15-Phalaenopsen
Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Verfasst: 30. Dez 2005, 10:50
von Phalaina
Mit kleinen intensiv gefärbten Blüten überrascht die kleinwüchsige Maxillaria sophronitis, die so ganz anders aussieht als ihre umfangreiche Gattungsschwesternschaft.
Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Verfasst: 30. Dez 2005, 10:52
von Phalaina
Etwas spät in diesem Jahr ist Laelia gouldiana dran. Ich bevorzuge Laelien gegenüber den bekannteren Cattleyen, da sie meist die eleganteren sind.
Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Verfasst: 30. Dez 2005, 10:55
von Phalaina
Ebenfalls aus die
Cattleya-Verwandtschaft gehört
Encyclia cochleata. Ihre Blüten sind zwar nicht so spektakulär gefärbt, duften dafür aber intensiv.

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Verfasst: 30. Dez 2005, 10:57
von Phalaina
Jetzt einige Tillandsien. Ich gestehe, ich war etwas zu faul, die Namen herauszusuchen ...

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Verfasst: 30. Dez 2005, 10:58
von Phalaina
.. und eine hübsche weisse ...
Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Verfasst: 30. Dez 2005, 10:58
von Phalaina
... und eine blaue ...
Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Verfasst: 30. Dez 2005, 11:01
von Phalaina
... und noch eine weißblütige. In der Kultur sind die misten Tillandsien einfach, sofern man ein Blumenfenster oder Gewächshaus hat. In der normalen Wohnung ist es manchmal etwas schwierig, ihren Bedarf an Sprühwasser zu decken.

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Verfasst: 30. Dez 2005, 11:04
von Phalaina
Zum Schluss noch zwei Bilder einer außergewöhnlichen Orchidee namens Catasetum. In dieser Gattung werden oft eingeschlechtliche Blüten ausgebildet, das heißt, die Pflanzen blühen entweder nur weiblich oder männlich. Dieses Catasetum blüht bei mir heuer männlich.
Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Verfasst: 30. Dez 2005, 11:09
von Phalaina
Mit den langen "Tentakeln" unter der Säule hat es übrigens eine Bewandnis, sie sind nämlich Auslöser einer Schußeinrichtung: gerät ein interessiertes Insekt, meist eine größere Hummel, an diese Auswüchse, so werden ihr die Pollinien (Pollenpakete) von der Orchidee gegen den Körper geschossen, und zwar so heftig, dass die arme Biene bis einige Meter weggeschossen wird. Die Pollinien haben dazu eine Haftscheibe mit einem extrem schnell härtenden Kleber, damit sie dabei nicht vom Pollenüberträger abfallen.

Ich hoffe, Euch haben die Bilder Appetit gemacht, gerade zu dieser Jahreszeit mal einen Botanischen Garten aufzusuchen und dort mal wieder den Anblick interessanter und schöner Pflanzen zu geniessen, auch wenn Ihr solcherlei Dinge vielleicht nicht selbst pflegt.

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Verfasst: 30. Dez 2005, 12:01
von marcir
Danke Phalaina, für diese wunderschön anregende (Farb)Bilder! Sie wirken überaus positiv aufs Gemüt

Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Verfasst: 30. Dez 2005, 12:10
von Gartenlady

da werde ich wohl gleich zum Orchideezüchter fahren, brauche dringend was anderes als Tannengrün
Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Verfasst: 30. Dez 2005, 16:06
von cornishsnow
Auch kein tannengrün

, aber sehr schön wie ich finde! Leider dieses Jahr mit einer 'gehörnten' Fahne!? Paphiopedilum wardii f. album - eine Form ohne jeglichen Farbstoff ausser Chlorophyll - weshalb ich die Bezeichnung 'Albino-Form! etwas schwierig finde!?
