Seite 1 von 1
Bayernkiwistecklinge gesucht
Verfasst: 31. Dez 2005, 12:08
von Thisbe
Hat jemand von Euch vielleicht eine Bayernkiwi, von der ich einen Steckling haben könnte? Ich hätte SO gerne einen Pflanze, hatte mit Samen aber bisher keine Erfolge und die Früchte gibt es bei uns so gut wie nie zu kaufen

Ich habe auch nichts, was mir zum Tauschen einfallen würde, bin noch Gartenneuling und habe sicher nur Dinge, die eh jeder hat und die es an jeder Ecke zu kaufen gibt

Aber trotzdem, falls jemand einen Steckling für mich hätte, vielleicht könnten wir uns ja einigen?Viele Grüße aus dem Schnee, Thisbe
Re:Bayernkiwistecklinge gesucht
Verfasst: 31. Dez 2005, 12:51
von Re-Mark
Ich könnte Steckhölzer schneiden. Aber Frage an die anderen A. arguta-Besitzer: ist dafür jetzt die richtige Zeit? Nicht dass die Schnittwunden mir dann im Frühjahr endlos bluten...Thisbe, schneller würde es allerdings gehen, wenn du dir einfach Pflanzen kaufen würdest. Ein Bauhaus bei mir in der Nähe hatte z.B. im Spätherbst u.a. Arguta-Kiwis im Ausverkauf für ca. 4 Euro pro Pflanze.Also du kannst schon Steckhölzer von mir bekommen, aber vielleicht wäre der Sommer besser. Ich schulde auch noch irgendjemand anders welche - wollte sie vor dem Versand noch bewurzeln, aber die Trauermückenlarven haben mir wieder alles zerfressen. :(Wer noch etwas von mir bekommt: bitte PM an mich! (Bernhard und Urs, ich denke schon noch an Eure Castanea dentata, werden mal sehen, was im Frühjahr noch lebt.)Ach ja: Mit einer Pflanze wird das nichts, Thisbe. Du brauchst schon Männchen und Weibchen. Ok, oder eine selbstfruchtbare (Sorte 'Issai'). Was hat denn bei der Aussaat nicht geklappt? (Abgesehen davon, dass du dann nicht weißt, was Männchen und was Weibchen ist...)
Re:Bayernkiwistecklinge gesucht
Verfasst: 1. Jan 2006, 11:49
von Thisbe
Hallo Re-Mark,ich hatte gar nicht unbedingt gedacht, daß ich die Stecklinge jetzt sofort haben müßte, wollte mich nur schon mal schlau machen

An Baumärkte und so hatte ich gar nicht gedacht. Und irgendwie gehe ich immer noch oft davon aus, daß es hier oben bei uns so "exotische" Sachen einfach nicht gibt

Aber das werde ich auf jeden Fall weiterverfolgen, käme wahrscheinlich dann auch eher im Frühling in Betracht?Und Stecklinge, haben die dann das gleiche Geschlecht wie die Mutterpflanze? Ich habe sowas von keine Ahnung

Was bei der Aussaat nicht geklappt hat?Es ist einfach gar nix passiert

Ich habe gerade meinen xten Kiwi-Versuch ("normale" Kiwi) in der Mache. Zum ersten Mal sind kleine Pflänzchen entstanden. Ich kann der Aussage, aus jedem Sämchen eine Kiwipflanze, gar nicht zustimmen. Auch diesmal sind nur 4 Samen gekeimt und auch nur von einer Sorte, hatte nämlich gelbe und grüne Früchte versucht. Natürlich weiß ich jetzt nicht mehr, welche ich wo hatte...

Viele Grüße, Thisbe *die sich dann einfach zur Stecklingszeit bei Bedarf nochmal meldet?*
Re:Bayernkiwistecklinge gesucht
Verfasst: 1. Jan 2006, 12:07
von Re-Mark
ich hatte gar nicht unbedingt gedacht, daß ich die Stecklinge jetzt sofort haben müßte, wollte mich nur schon mal schlau machen
Ok, hast du schon die älteren Threads dazu hier im Obstforum gelesen? Da waren wir ziemlich gründlich, würde ich sagen.
An Baumärkte und so hatte ich gar nicht gedacht. Und irgendwie gehe ich immer noch oft davon aus, daß es hier oben bei uns so "exotische" Sachen einfach nicht gibt

Aber das werde ich auf jeden Fall weiterverfolgen, käme wahrscheinlich dann auch eher im Frühling in Betracht?
Ja, Frühling ist am besten, vor allem weil er jetzt als nächstes ansteht...Kiwis sind aus Baumarktsicht nicht mehr soo exotisch. Nach meinen ersten Arguta-Kiwis habe ich noch ewig lange gesucht, und das ist gerade mal drei (?) Jahre her. Habe wohl so 15 oder 18 Euro für eine Pflanze bezahlt. Dieses Jahr war der 'normale' Preis schon nur noch 8 Euro, runtergesetzt dann für die Hälfte, und das in einem Baumarkt...
Und Stecklinge, haben die dann das gleiche Geschlecht wie die Mutterpflanze? Ich habe sowas von keine Ahnung
Brauchst keine Ahnung zu haben, überleg einfach mal: man schneidet etwas von einer Pflanze ab und läßt es eigene Wurzeln bilden. Wie soll sich da das Geschlecht (oder sonstwas) ändern? Ein Steckling ist eine exakte Kopie (exotische Dinge wie Gewebechimären z.B. bei älteren stachellosen Brombeeren lassen wir jetzt mal außen vor).Bei ebay findet man übrigens ständig Geschäftemacher, die Arguta-Kiwisorten als Samen anbieten. Das ist natürlich Schwachsinn, denn über Samen erhält man bei Obstgehölzen irgendetwas, aber nicht die Ausgangssorte (Ausnahmen wie Sortenpopulationen bei kernechten Pfirsichen o.ä. wieder mal ausgeblendet). Ich habe mal zwei dieser Anbieter angschrieben, und auf diesen Umstand sowie einige weitere 'Ungenauigkeiten' ihrer Angebote hingewiesen: der eine reagierte gar nicht, vom anderen gab es eine empörte und pampige Antwort...
Was bei der Aussaat nicht geklappt hat?
Hast du die Samen mit Erde bedeckt oder einfach oben drauf und nur etwas eingegossen? Kiwis sollen Lichtkeimer sein.
Es ist einfach gar nix passiert

Ich habe gerade meinen xten Kiwi-Versuch ("normale" Kiwi) in der Mache. Zum ersten Mal sind kleine Pflänzchen entstanden. Ich kann der Aussage, aus jedem Sämchen eine Kiwipflanze, gar nicht zustimmen. Auch diesmal sind nur 4 Samen gekeimt und auch nur von einer Sorte, hatte nämlich gelbe und grüne Früchte versucht. Natürlich weiß ich jetzt nicht mehr, welche ich wo hatte...
Na ja, alle keimen bei mir auch nicht, aber einige immer.
Viele Grüße, Thisbe *die sich dann einfach zur Stecklingszeit bei Bedarf nochmal meldet?*
Tu das. Ich werde versuchen, Absenker zu machen. Das hat mal hervorragend geklappt, während ich mit den Steckhölzern in letzter Zeit oft Pech hatte (was aber an mangelnder Pflege oder an Trauermückenlarven lag).Ich hoffe, du hast genug Platz. Kiwis werden groooss, und man pflanzt ja mehrere...Lies mal die älteren Threads im Obstforum.
Re:Bayernkiwistecklinge gesucht
Verfasst: 4. Jan 2006, 16:15
von Thisbe
Hallo Re-Mark,da ich auch gelesen hatte, daß Kiwi Lichtkeimer sind, habe ich die Samen nur auf die Erde gelegt.Hatte allerdings gleiches auch mit Physalis versucht - mit noch weniger Erfolg. Gekaufte Samen (meine waren aus einer Frucht) hatten aber bei einer Freundin sehr guten Erfolg *schulterzuck*.Bei eBay hatte ich auch die Angebote gesehen, fand aber den Preis für, waren es drei?, die paar Samen recht happig. Und weil ich schon so oft erfolglose Versuche gestartet hatte...Ich werde mich also im frühling, der ja jetzt als nächstes kommt, im Baumarkt umsehen.Und vielleicht hat es dann ja auch mit Deinen Absenkern geklappt. Platz im Garten haben wir, muß nur noch den Hausherren überzeugen, daß wir
unbedingt Kiwi brauchen

Viele Grüße, Thisbe
Re:Bayernkiwistecklinge gesucht
Verfasst: 11. Jan 2006, 23:39
von zauberin
Hallo,weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Habe letztes Jahr mehrere Kiwisamen ausgesäät, und mehrere Pflanzen herangezogen. Einmal waren es gelbe Kiwis, deren Samen ich genommen habe. Ansonsten grüne. Möchtest Du eine oder zwei davon haben. Gegen Portoerstattung oder im Tausch würde ich gerne welche abgeben. War bei mir nur ein Versuch, die Aussaat, und bin ganz überrascht ::)gewesen, wie gut es geklappt hat. Weiß aber leider nicht, ob Männlein oder Weiblein ;DL.G.
Re:Bayernkiwistecklinge gesucht
Verfasst: 16. Jan 2006, 21:20
von Natura
Hallo Zauberin, ist ja toll, daß du Kiwis gezaubert hast

. Wie groß sind die denn nun? Ich würde mich für die gelben interessieren, möchte dieses Jahr Trauben durch Kiwis ersetzen. Ich habe auch schon gesäte, die bereits ziemlich alt sind, aber nie geblüht haben. Hatte sie sogar schon mal aus Ärger unten abgesägt, sie sind aber lustig wieder ausgewachsen. Jetzt vermute ich, daß ich sie immer zu kurz geschnitten hatte. Will dieses Jahr ausprobieren, ob sie doch noch Früchte bringen.
Re:Bayernkiwistecklinge gesucht
Verfasst: 16. Jan 2006, 22:35
von zauberin
Re:Bayernkiwistecklinge gesucht
Verfasst: 18. Jan 2006, 20:25
von Thisbe
Hallo Zauberin,ich kann ja meine Sämlinge auch beobachten, vielleicht finden wir dann raus, welches die Gelben und welches die Grünen sind? Ich kann mir allerdings nicht recht vorstellen, daß sie sich groß unterscheiden. Oder doch?Völlig ahnunglose Grüße, Thisbe